• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] timemaschine backup kaputt

polygon

Bismarckapfel
Registriert
10.07.09
Beiträge
142
ich hab hier die aktuelle airport extreme. da hängt eine usb-platte dran. auf der backupped sich mein macbook pro via wlan.

das hat 2 wochen auch gut funktioniert.

aber jetzt aufeinmal erkennt er das backup nicht mehr. auch wenn ich das spare.image händisch mounte.

kann sein dass ich beim letzten backup den rechner zugeklappt hatte...kann es daran liegen? wäre ja ziemlich nervig.
 
Ja das kann sein. Wenn du das Macbook zuklappst fährt es in den Ruhezustand. Dann kann es sein, dass das Backup abgebrochen wird und eine unfertige, unlesbare Datei auf der Festplatte zurückbleibt.

Testen möchte ich das allerdings nicht.
In diesem Fall wird auch jede Liebesmüh vergeben sein, die du aufwendest um Daten zu retten.
 
na, dann mach ich es in zukunft lieber händisch via usb-platte in das gerät stecken und backup starten. kann mich ja nicht jedesmal von einem backup verabschieden, nur weil ich z.b. in eile und unüberlegt den rechner zuklappe ohne vorher zu checken ob sich das timemaschine symbol dreht...
 
Ich habe zwar eine TimeCapsule, aber ich habe noch nie ein kaputtes Backup gehabt und das MB schon hundertmal während des TM Backups zugeklappt.
 
Das Zuklappen sollte nicht zu einem Defekt des Backups führen. Mir passiert das laufend und die Sicherung wird beim Aufklappen regelmässig weitergeführt. Ist die USB-Festplatte denn in Ordnung?
 
Soweit ich weiß supportet die TimeMachine die Anordnung externes Laufwerk an einer Airport-Express unter SnowLeopard nicht. Das Problem ist, dass die AE unter SL das von der TM vorausgesetzte afp-Protokoll 3.2 nicht unterstützt und daher keine Verifikation der gesicherten Daten möglich ist. Das führt früher oder später zu Problemen mit dem BackUps und ist also anders als bei der TimeCapsule, wo dieses Protokoll eben zur Verfügung steht. Erst mit Lion ist das Problem behoben, so dass die o. g. Konfiguration funktioniert.

MACaerer