• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

timemachine zurückspielen geht nicht…

PhyshBourne

Becks Apfel (Emstaler Champagner)
Registriert
03.07.07
Beiträge
338
ich verstehe es nicht.
für'S macbook wurde regelmäßig ein tm-backup auf einer externen hd angelegt.
das funzte super.
nun hat die hd den geist aufgegeben – und ich dachte, dass das dank tm kein problem sei.
also die neue hd eingebaut – und nun bin ich gekniffen: weder beim neuinstallieren des systems noch mit dem migrationsassistenten wird das backup auf der externen hd erkannt, und ich kann das backup nicht zurückspielen.
ich finde das sehr seltsam und ärgere mich.
gibt es abhilfe?
 
Nicht mit den spärlichen Informationen, die du hier eingestellt hast, befürchte ich...
 
Welchen Mac nutzt du, welches Betriebssystem, wann hast du das letzte Backup mit Time Machine gemacht, gab es irgendwelche Fehlermeldungen in letzter Zeit, waren noch andere Daten auf der Platte, wenn ja, sind diese noch abrufbar?
 
Welches MB? Welches Mac OS? Was ist die Fehlermeldung?
etc
 
das mb ist ein pro aus 2006 – aber der effekt tritt auch bei meinem imac auf…
das os ist das aktuellste.
das backup wird regelmäßig wenigstens wöchentlich durchgeführt – und jeder meiner macs hat eine eigene hd dafür.
schließe ich die hd an einen anderen mac an, sind alle daten des tm-backup zu sehen.
fehlermeldungen waren und sind keine – das system lief rund.
nur das neu installierte system sieht das alte tm-backup nicht – egal ob beim installieren oder beim versuch zu migrieren.
 
Welches OS war denn vor dem Crash auf der Platte und welches hast du neu installiert?
 
yepp.
hab' 'mal spaßeshalber versucht, auf dem anderen mac das backup zurückzuspielen – nada!
 
Das wäre auch nicht gut gewesen, ein MacBook-Backup auf einen iMac zu spielen, die verwenden teilweise unterschiedliche Systemdateien.
 
das hatte in der vergangenheit aber problemlos in beide richtungen geklappt – so hatte ich auf allen systemen eine einheitliche arbeitsumgebung. :-)
in diesem fall geht es aber um das gerät der besten ehefrau von allen…
 
Wenn das TM-Backup an einem Rechner ohne Fehler funktioniert, sollte es an anderen Rechnern genauso funktionieren. Ich habe selbst schon ein Backup auf eine neuere Version OS aufspielen können (Backup MBP auf iMac). Wirklich sehr seltsam.

Da Du ja wohl noch ein Gerät mit laufender, gewünschter Arbeitsumgebung hast: Verbinde doch die 2 Rechner per FireWire und migriere per Target-Mode.
Die TM-Platte, die nicht funzt vielleicht mal dann, wenn Du sie erstmal nicht mehr brauchst, formatieren und Backup neu anlegen, ggf. mal SMART-Satus prüfen - denn da kann ja wohl was nicht stimmen.

So leid es mir tut, mehr fällt mir da grad nicht ein, vielleicht kommen ja noch praktikable Ansätze.
Good luck.
 
Gibt die Konsole vielleicht eine Hilfreiche Fehlermeldung aus?
 
danke.
der rechner der besten ehefrau von allen hat seine eigene arbeitsumgebung…
das mit der konsole muss ich noch 'mal gucken – aber wie soll eine fehlermeldung kommen, wenn die das tm-back als solches gar nicht erkannt zu werden scheint?