- Registriert
- 25.06.08
- Beiträge
- 5.362
Hallo zusammen, jetzt stelle ich ausnahmsweise auch mal selbst eine Frage 
Ich habe gestern in einen iMac eine neue, leere Festplatte eingebaut und hatte vor (wie früher schon einmal erfolgreich getan), einfach nur von der ML-DVD (*) zu booten und das letzte TimeMachine-Backup von vorgestern auf die leere Platte wiederherzustellen.
Dann die Überraschung: Die DVD bootet problemlos, aber wenn ich meine beiden TimeMachine-Platten (die beide je ein Backup von vorgestern enthalten) anschließe und statt OS-X-Neuinstallation direkt die TimeMachine-Wiederherstellung auswählen, werden mir nur uralte Backups zur Wiederherstellung angeboten: Auf der einen Platte ist das neueste zur Auswahl stehende Backup vom März 2013, auf der zweiten Platte vom April 2013.
Dasselbe passiert, wenn ich – statt von der relativ alten DVD – von der Recovery-Partition der alten iMac-Platte boote.
Natürlich habe ich noch die Alternative, ein neues OS X zu installieren und nur die Daten vom Backup zu migrieren, aber eigentlich hätte ich einen kompletten System-Restore für sinnvoller gehalten.
Hat irgend jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, eine Erklärung für dieses Verhalten oder sogar eine Lösung?
(*) Die DVD hatte ich erstellt, als ich Mountain Lion aus den App Store geladen hatte, also wohl noch Version 10.8.0, indem das im Installer-Bundle enthaltene DMG auf DVD gebrannt wurde.

Ich habe gestern in einen iMac eine neue, leere Festplatte eingebaut und hatte vor (wie früher schon einmal erfolgreich getan), einfach nur von der ML-DVD (*) zu booten und das letzte TimeMachine-Backup von vorgestern auf die leere Platte wiederherzustellen.
Dann die Überraschung: Die DVD bootet problemlos, aber wenn ich meine beiden TimeMachine-Platten (die beide je ein Backup von vorgestern enthalten) anschließe und statt OS-X-Neuinstallation direkt die TimeMachine-Wiederherstellung auswählen, werden mir nur uralte Backups zur Wiederherstellung angeboten: Auf der einen Platte ist das neueste zur Auswahl stehende Backup vom März 2013, auf der zweiten Platte vom April 2013.
Dasselbe passiert, wenn ich – statt von der relativ alten DVD – von der Recovery-Partition der alten iMac-Platte boote.
Natürlich habe ich noch die Alternative, ein neues OS X zu installieren und nur die Daten vom Backup zu migrieren, aber eigentlich hätte ich einen kompletten System-Restore für sinnvoller gehalten.
Hat irgend jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, eine Erklärung für dieses Verhalten oder sogar eine Lösung?
(*) Die DVD hatte ich erstellt, als ich Mountain Lion aus den App Store geladen hatte, also wohl noch Version 10.8.0, indem das im Installer-Bundle enthaltene DMG auf DVD gebrannt wurde.