• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

TimeMachine-Meldung im Terminal

crazy5170

Rheinischer Winterrambour
Registriert
26.03.08
Beiträge
919
Mit dem Befehl soll man schauen können, welcher Intervall der Backups eingestellt ist:

defaults read /System/Library/LaunchDaemons/com.apple.backupd-auto


Bei mir erscheint jedoch nach dieser Eingabe:

/System/Library/LaunchDaemons/com.apple.backupd-auto does not exist

Kann mir jemand helfen, warum das so ist? Ich habe nichts "rumgefummelt"!
 
Wenn in System/Library/LaunchDaemons/ die com.apple.backupd-auto.plist nicht existiert( schon nachgeschaut), dann stimmt etwas nicht mit dem System, denn die sollte schon da sein.
Welches System nutzt du denn?
Bist du als Admin oder als StandardUser unterwegs?
Oder hast du Rechte angepasst?
Nutzt du Systemverschlimmbesserer wie OnyX, CleanMyMac MacKeeper oder ähnlichen Müll?
 
Dann schaue doch mal im Finder ob du unter der angegebenen Pfad /System/Library/LauchDaemons die plist-Datei findest, vielleicht hast du dich nämlich nur vertippt. Um sie zu lesen brauchst du übrigens den default-Editor im Terminal nicht, da es sich um eine Text-Datei handelt. Du kannst sie also auch per Doppelklick mit dem TextEdit öffnen und lesen (aber nicht zurückspeichern!!). Voreingestellt sind übrigens unter "delay" 3600s.

MACaerer
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, die Datei ist an dem Ort vorhanden und beinhaltet:

bplist00€

ULabel_CFBundleIdentifier^POSIXSpawnTypeXDisabled\MachServices]StartInterval_EnableTransactions_ProgramArgumentsYKeepAlive\LaunchEventsYRunAtLoad_com.apple.backupd-auto_com.apple.backup.launcherZBackground “_com.apple.backupd-helper.status —_HideUntilCheckIn 8@ ¢_M/System/Library/CoreServices/backupd.bundle/Contents/Resources/backupd-helperX-launchd —_com.apple.xpc.activity—◊ !"#$%&'())[GracePeriodXPriorityXIntervalYRepeating\AllowBatteryUDelayXPowerNapWUtility %:IR_mÇïü¨∂œÎˆ˜¸"569:=çñóö≥∂≈—⁄„Ì˙ .
 
Okay, dann ist sie wohl doch binär kodiert und Du hast Dich bei der Eingabe des defaults-Kommandos vertippt...
 
Das kommt davon wenn kleine Kinder mit Messer, Gabel und Defaults rumspielen.
Code:
sudo plutil -convert xml1 /System/Library/LaunchDaemons/com.apple.backupd-auto.plist
sudo chown 0:0 /System/Library/LaunchDaemons/com.apple.backupd-auto.plist
sudo chmod 644 /System/Library/LaunchDaemons/com.apple.backupd-auto.plist
defaults read /System/Library/LaunchDaemons/com.apple.backupd-auto
 
Da hast Du wohl ohne zu wissen, was Du tust, im Terminal rumgespielt.

Und nun den Salat.

Was soll man da helfen?
 
Ich habe nochmals das Terminal aufgerufen und erhalte jetzt:, wobei die "xxx" meinen Namen wiedergeben:




Last login: Sat Aug 9 11:10:07 on ttys000

xxx:~ xxx$ defaults read /System/Library/LaunchDaemons/com.apple.backupd-auto

{

CFBundleIdentifier = "com.apple.backup.launcher";

Disabled = 1;

EnableTransactions = 1;

KeepAlive = 1;

Label = "com.apple.backupd-auto";

LaunchEvents = {

"com.apple.xpc.activity" = {

"com.apple.backupd-auto" = {

AllowBattery = 1;

Delay = 3600;

GracePeriod = 1800;

Interval = 3600;

PowerNap = 1;

Priority = Utility;

Repeating = 1;

};

};

};

MachServices = {

"com.apple.backupd-auto" = 1;

"com.apple.backupd-helper.status" = {

HideUntilCheckIn = 1;

};

};

POSIXSpawnType = Background;

ProgramArguments = (

"/System/Library/CoreServices/backupd.bundle/Contents/Resources/backupd-helper",

"-launchd"

);

RunAtLoad = 1;

StartInterval = 14400;

}
 
Code:
sudo defaults delete StartInterval /System/Library/LaunchDaemons/com.apple.backupd-auto
sudo plutil -convert xml1 /System/Library/LaunchDaemons/com.apple.backupd-auto.plist
sudo chown 0:0 /System/Library/LaunchDaemons/com.apple.backupd-auto.plist
sudo chmod 644 /System/Library/LaunchDaemons/com.apple.backupd-auto.plist

Und jetzt erzähl nicht schon wieder das Ammenmärchen, du "hättest nichts rumgefummelt".
Immer wieder das gleiche mit euch Optimierungsweltmeistern.
 
  • Like
Reaktionen: raven
Jemand hat erfolglos versucht, den Intervall auf 4 Stunden hochzusetzen.
Das warst natürlich nicht du, sondern das Heinzelmännchenmonster. Gell?
 
Was bedeutet eigentlich die Zeile "Startinterval = 14400" in der plist des TE. Die ist bei mir gar nicht vorhanden. Das TM-Intervall ist in der Zeile "Interval = 3600", also eine Stunde, vorgegeben.

MACaerer
 
Jemand hat erfolglos versucht, den Intervall auf 4 Stunden hochzusetzen.
Das warst natürlich nicht du, sondern das Heinzelmännchenmonster. Gell?

Das war ich echt nicht. Leider bin ich hier nicht der Einzige, der hiervor sitzt.

Und wie macht man das Hochsetzen erfolgreich?
 
Das Hochsetzen ist uninteressant für dich, für dich ist doch erst einmal wichtig, das die Datei wieder ordnungsgemäß angelegt wird und das wie steht ja oben.
 
Editieren von Systemdateien per Terminal oder TextEditor ist zwangsläufig mit einem gewissen Risiko verbunden. Daher ist meiner Meinung nach die Verwendung von Fremdtools hierfür die bessere Lösung. Bekannt sind mir da zum einen der TimeMachine-Sceduler und zum anderen der TimeMachine-Editor. Ersterer geht genau so vor wie du es versucht hast, nämlich durch editieren der Einstellung in der plist. Allerdings ist hierbei eine maximale Einstellung von 65535s => ≈18h möglich. Der TM-Editor verwendet ein anders Verfahren, indem er die TimeMachine-Automatik ausstellt und zum gewünschten Zeitpunkt wieder einschaltet. Dadurch sind die Zeitintervalle wesentlich flexibler handhabbar.

MACaerer
 
Sorry, aber........die 8 Codezeilen von Rastafari soll ich jetzt im Terminal eingeben?Dann "Fummel" ich ja doch dran rum.
 
Mir ging es auch nur um die Einstellung des TimeMachine-Intervalls und nicht um die Reparatur eventuell verbogener Systemdateien. Im Prinzip könntest du die Dateien ja auch aus einem BackUp wiederherstellen.

MACaerer