• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

TimeMachine Backup von zwei Festplatten zusammenführen

strike

Erdapfel
Registriert
17.08.13
Beiträge
2
Hallo zusammen,

nun habe ich mich in diesem Forum angemeldet, dass ich schon längere Zeit verfolgt habe - zudem habe ich sehr hilfreiche Beiträge gefunden und möchte mich dafür schon einmal bedanken.

Die Suche hat mir zu meiner jetzigen Problemstellung leider nicht geholfen, also habe ich dieses Thema aufgemacht. Ich hoffe es ist richtig platziert.

Folgender Sachverhalt:

Derzeit arbeite ich mit einem MACBOOK Pro 15 Zoll mid 2012. Dieser Mac ist nach dem Umbau mit einer Samsung SSD 256 und einer WD Scorpion mit 1 TB ausgestattet. Die WD ist im DVD Schacht mit Adapter eingebaut.

Betriebsystem (OS X Mountain Lion) und Programme sind auf der SSD, Daten auf der HDD. Es klappt alles prima und läuft einwandfrei.

Nun möchte ich die WD durch die HGST Travelmate 1,5 TB ersetzen - aus Platzgründen. Des weiteren möchte ich dann ein Fusion Drive aufsetzen um noch schneller mit meinen Photos und Filmen arbeiten zu können.

Soweit sollte das auch kein Problem darstellen.

Jetzt aber zu meiner Frage:

Wie kann ich am besten das Timemachine Backup nach erfolgreichem erstellen der Fusion drive wider einspielen auf dieses eine Laufwerk? Dieses Backup besteht ja aufgrund der bisherigen Teilung aus SSD und HDD. Also möchte ich zwei Laufwerke wieder auf ein Laufwerk zusammenfassen.

Gibt es hierbei besondere Punkte zu beachten?

Vielleicht gibt es im Forum ja schon Erfahrungen damit - schon jetzt danke für Unterstützung und Anregung.
 
Ich würde mir keine Arbeit mit irgendwelcher Bastelei machen, sondern einfach OS X neu installieren und die Daten und dann die Programme per Migrationsassistent von der alten Platte oder dem Backup wieder rüber holen.
 
Danke für die Antwort - vielleicht habe ich es nicht ausführlich genug dargestellt.

Die Installation eines Fusion Drive setzt eine vollständige Installation voraus - das heisst beide Platte müssen formatiert sein, konfiguriert und dann OS X neu installiert. Erst dann kann man aus der Timemachine das Backup rüber holen.

Und genau das ist der Punkt meiner Frage! Das Backup besteht aus "zwei" Teilen, dem Backup der SSD (Betriebssystem und Programme) und dem Backup der HDD (Daten).

Mir wurde bisher gesagt, das das Backup bei einer "Zurückführung" auf eine HDD (also Fusion drive) nur das Backup der SSD berücksichtigt und die HDD per Drag&Drop installiert werden muss.

Und genau das will ich nicht und frage nach Erfahrungen, bzw. Lösungen.

Bitte um Hilfe diesbezüglich.