• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

TimeCapsule als WLAN AccessPoint an Speedport

thefrudy

Golden Delicious
Registriert
06.10.14
Beiträge
7
Hallo,

Leider habe ich über die Suchfunktion nicht das Richtige gefunden.

Meine Frage ist, ob es möglich ist, eine TimeCapsule via Ethernet an meinen vorhandenen Hauptrouter (Speedport w921v) anzuschließen um das WLAN Netzwerk zu erweitern. Hierzu sollten beide Netzwerke den gleichen Namen haben, sodass meine Geräte automatisch das bessere wählen. Als DHCP Server sollte weiterhin das Speedport fungieren.
Zusätzlich würde ich auch gerne noch die Lan Ports der TimeCapsule verwenden.

Habe bereits über die Repeater Funktion nachgedacht, doch hierbei würde ich ja zum einen die Lan Ports nicht verwenden können, zum anderen würde ich nur ein sehr schlechtes WLAN Signal verstärken.

Vielen Dank im Voraus

Gruß
Thefrudy
 
Am Hauptrouter das W-LAN deaktivieren, nur das W-LAN der TimeCapsule nutzen, welches auch eine bessere Reichweite hat. So läuft es auch bei mir zur besten Zufriedenheit.
 
Danke für die schnelle Antwort,

Darüber habe ich auch schon nachgedacht, das Problem der Hauptrouter steht im EG und die die TimeCapsule soll im 2.OG stehen. Ich vermute, das auch die TimeCapsule nicht genügend Sendeleistung besitzt um 3 komplette Stockwerke zu versorgen.

Deshalb hätte ich gerne den Aufbau wie beschrieben.

Trotzdem danke.
 
Ich vermute, das auch die TimeCapsule nicht genügend Sendeleistung besitzt um 3 komplette Stockwerke zu versorgen.
Davon kannst du ausgehen. Bei mir reicht die Leistung der Time Capsule nicht mal aus um meine Altbauwohnung komplett zu versorgen. Deshalb habe ich das WLAN an meinem Speedport deaktiviert, habe die Time Capsule über LAN mit dem Speedport verbunden und habe zwei AirPort Express im Bridge Mode installiert. Ich fürchte es geht nicht anders, wenn du die LAN Ports der Time Capsule verwenden willst. Alternativ könntest du die LAN Ports des Speedports verwenden und mit DLAN Adaptern das LAN dahin verteilen, wo du es brauchst. So versorge ich meinen T-Home Entertain Receiver, was hervorragend funktioniert.
 
Bei mir ist folgender Aufbau: 1.Etage Speedport W921(incl. WLan)Port1 <--> LAN ins EG an TC (WAN).
LAN Anschluss der TC an den Sat-Reciver sowie an ATV.
TC im Bridge Mode konfiguriert, 5GHz den Haken gesetzt und für die beiden TC-Netze feste Kanäle zugewiesen.
Der Router steht auf DHCP.
Ich habe keine Probleme beim Download im 1.Stock und im EG.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,


liebäugle auch mit der Time Capsule.

Habe ebenfalls den W921V mit dessen WLAN Reichweite ich nicht ganz zufrieden bin.
Ist denn die Reichweite der Time Capsule als WLAN Accesspoint deutlich besser als die des Speedport Routers?


Mit freundlichen Grüßen



Sent from my iPhone using Apfeltalk mobile app
 
Mir ist heute aufgefallen, das ich im EG im WLan einen Balken weniger habe (vom Speedport) stattdessen im 1.OG voller Ausschlag (von der TC).