- Registriert
- 16.07.09
- Beiträge
- 34
Hallo Leutz,
ich habe mir mal überlegt, ob ich mit ein Time Capsule zulegen sollte. Jetzt versuche ich ein paar Informationen herauszufinden. Für viele meine Fragen konnte ich schon eine Antwort im Internet finden, aber für einige finde ich einfach keine eindeutige Beschreibung. Viele Beiträge waren doch irgendwie sehr abstrakt... Vielleicht könnt ihr mir helfen, liebe Experten.
Fakten: 2 MacBooks (á Snow Leo) + ein Windows Vista Rechner + eine externe Festplatte mit relativ selten aber dennoch wichtigen Daten (NTFS). Jetzt sollen alle irgendwie ihre Daten auf Time Capsule sichern.
1) Was kann man bei Time Machine vom Backup ausschließen? Wa sollte man keineswegs vom Backup ausschließen? Was ist der Unterschied zwischen "Systemordner" und "Alle Systemdateien", wenn man diese versucht auszuschließen? Lassen sich diese Daten bei Festplatten-Crash über die Installations-DVD wiederherstellen? Zu Bemerken: Mir geht es darum, die Emails, Kalendar-, Notiz-, Einstellungsdaten, etc. zu sichern, nicht die jeweiligen Programme an sich.
2)Lassen sich die Daten von dem Windows Vista-Rechner auf der Time Capsule sichern, entweder durch ein Backup wie Time Machine oder ein anderes Programm, das einfach die Daten von einer bestimmten Partition auf die Time Capsule kopiert (wie z.B. SyncBack)?
3) Wie lässt sich die externe Festplatte mit relativ selten verwendeten aber dennoch wichtigen Daten auch auf die Time Capsule mitsichern? Ab besten noch im NTFS-Format, aber ich wäre auch für eine alternative bereit. Wenn sie automatisch mitgesichert wird, wie läuft dann das Backup, wenn sie mal am Mac nicht hängt, sondern nur in der Schublade liegt?
Wäre dankbar für alle Antworten, die mich weiterbringen würden.
Viele Grüße
Timi
ich habe mir mal überlegt, ob ich mit ein Time Capsule zulegen sollte. Jetzt versuche ich ein paar Informationen herauszufinden. Für viele meine Fragen konnte ich schon eine Antwort im Internet finden, aber für einige finde ich einfach keine eindeutige Beschreibung. Viele Beiträge waren doch irgendwie sehr abstrakt... Vielleicht könnt ihr mir helfen, liebe Experten.

Fakten: 2 MacBooks (á Snow Leo) + ein Windows Vista Rechner + eine externe Festplatte mit relativ selten aber dennoch wichtigen Daten (NTFS). Jetzt sollen alle irgendwie ihre Daten auf Time Capsule sichern.
1) Was kann man bei Time Machine vom Backup ausschließen? Wa sollte man keineswegs vom Backup ausschließen? Was ist der Unterschied zwischen "Systemordner" und "Alle Systemdateien", wenn man diese versucht auszuschließen? Lassen sich diese Daten bei Festplatten-Crash über die Installations-DVD wiederherstellen? Zu Bemerken: Mir geht es darum, die Emails, Kalendar-, Notiz-, Einstellungsdaten, etc. zu sichern, nicht die jeweiligen Programme an sich.
2)Lassen sich die Daten von dem Windows Vista-Rechner auf der Time Capsule sichern, entweder durch ein Backup wie Time Machine oder ein anderes Programm, das einfach die Daten von einer bestimmten Partition auf die Time Capsule kopiert (wie z.B. SyncBack)?
3) Wie lässt sich die externe Festplatte mit relativ selten verwendeten aber dennoch wichtigen Daten auch auf die Time Capsule mitsichern? Ab besten noch im NTFS-Format, aber ich wäre auch für eine alternative bereit. Wenn sie automatisch mitgesichert wird, wie läuft dann das Backup, wenn sie mal am Mac nicht hängt, sondern nur in der Schublade liegt?
Wäre dankbar für alle Antworten, die mich weiterbringen würden.
Viele Grüße
Timi