• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Time Machine / Volume umbennen

Lucky182

Tokyo Rose
Registriert
28.01.07
Beiträge
67
HAllo,

es ist zwar nur Kosmetik, aber nach einem Umzug meines MacBooks auf einen iMac heißt die Sicherung auf meinem TimeCaps zwar achimsimac.sparsebundle , nachdem mounten aber Sicherung vom macbook. kann ich das gefahrlos ändern?

Im Anhang findet ihr einen screenie.

Viele Grüße,

Achim
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2015-04-18 um 11.11.55.png
    Bildschirmfoto 2015-04-18 um 11.11.55.png
    171,8 KB · Aufrufe: 112
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ein iMac ist ja ein iMac und kein Macbook
 
Zuletzt bearbeitet:
Imac ist Imac, das ist richtig. Aber wo auch immer ich diesen Namen lese, steht dann da immer "iMac"...[emoji12]
Wenn schon - denn schon.
Es sind immer kleine "iiiis", die dem entsprechenden Gerät vorausgehen: iMac, iPhone, iPad, iPod.
Jetzt höre ich auch gleich wieder auf, in der Hoffnung, dass das wenigstens ein einziger Leser gelesen UND verstanden hat...[emoji6]
 
  • Like
Reaktionen: Lucky182
Also gibt es wohl keine Möglichkeit? @machmahinda Danke, Du hast ja völlig recht. Sorry. Der iMac ist ein so schönes Produkt, er hat eine richtige Rechtschreibung verdient :)
 
  • Like
Reaktionen: Benutzer 176034
Ich meine schon, dass man das ändern kann, hüte mich aber, dafür die Hand ins Feuer zu legen.

Wenn es dir wirklich wichtig ist, dann mach doch eine Kopie vom sparsebundle und probier's aus.
 
Die "Seele" des Books ist dem iMac einverleibt worden, weshalb er nun wohl auch als "Book" seine Backups anlegt. Das erkläre ich mir selber so, ohne es wissenschaftlich begründen zu können.
Damit so etwas ins Gerücke kommt, müsste sicherlich der iMac auch als iMac eingerichtet und alsdann die MacBook-Daten per Migrationsassistent eingespielt werden.
So behält der Mac seine Identität und sichert auch mit "korrektem" Namen.
Ohne Garantie auf Richtigkeit wäre das meine Annahme.
 
Klingt gut so. Ich probiere es einfach aus, wenn ich mein Time Caps in ein synology wechsle. Danke!
 
Wo liegt denn dein Backup? Ist das normal, daß auf einer TC/einem NAS nicht das Volume erscheint im FPDP sondern nur das Image? (keine rhetorische Frage)
Ich würde mir eher Gedanken machen wegen des Formats. Mit Groß-/Kleinschreibung gibt es ja häufig Probleme, anscheinend nicht nur mit Adobe-Programmen. (Und das mit Groß-/Kleinschreibung heißt ja nicht, daß man nicht "Datei" als Dateinamen vergeben kann, sondern daß man im gleichen Verzeichnis "Datei" und "datei" und "daTei" haben kann.) Das könnte vielleicht Ärger machen bei einer Wiederherstellung auf ein normal formatiertes Volume.