- Registriert
- 18.03.07
- Beiträge
- 25
Hallo zusammen,
anbei ein kurzer Erfahrungsbericht zu Time Machine und der Tatsache, dass (zumindest bei mir) Time Machine unmotiviert einzelne Dateien nicht sichert. Mein Fazit: Auf Time Machine kann man sich nicht verlassen.
Eigentlich bin ich dabei, BT Sync durch Syncthing zu ersetzen (im Einsatz zwischen iMac, MacBook und Diskstation). Das klappt soweit ganz gut. Um zu schauen, ob bei der initialen Synchronisierung mit Syncthing irgendetwas schief gegangen ist, habe ich nachdem der Sync erfolgreich abgeschlossen war, die aktuellen Daten mit dem Backup der Time Machine verglichen (externe FW Platte am iMac). Dazu habe ich einen Backup-Zeitstempel ausgesucht, der schon ein paar Tage alt ist, sich aber in der Zwischenzeit an den fraglichen Ordnern nichts geändert haben sollte.
Beim ersten Ordner haben immerhin 4 Dateien im Time Machine Backup gefehlt. Das hat mich verwundert, fand es aber zunächst nicht schlimm und wollte der Sache später nachgehen.
Beim zweiten Ordner haben plötzlich mehrere Unterordner samt Inhalt im Time Machine Backup gefehlt. Interessanterweise habe ich dann diese fehlenden Unterordner in einem anderen Backup-Zeitstempel gefunden.
Beim dritten Ordner fehlen erneut einige Dateien im Time Machine Backup. Jetzt habe ich schon etwas intensiver nach diesem Problem gegoogelt aber spontan nichts passendes gefunden. Außer den Hinweis, dass man nicht über den Finder und das gemountete Time Machine Laufwerk in die Backups gehen soll (warum eigentlich nicht?) sonder über das Time Machine Programm. Das habe ich dann auch für den letzten Fall gemacht. Die Datei ist auch dort nur im "Jetzt" vorhanden, aber in keinem älteren Backup. Selbstverständlich ist die Datei nicht von Time Machine Backup ausgeschlossen und schon mehrere Monate vorhanden. Im gleichen Ordner habe ich auch noch andere fehlerhafte Backups entdeckt: Im Time Machine Backup ist nur eine ältere Version, die ich vor einem halben Jahr durch eine neuere Version überschrieben habe, enthalten. Ein Rechte-Problem liegt definitiv auch nicht vor, zumindest keines das durch ls -al im Terminal sichtbar wäre.
Mein Fazit: Time Machine ist genauso unzuverlässig wie Mavericks, Yosemite, iOS7, iOS8, Fotos, iBooks, Podcasts, ... Diese Liste wird immer Länger, ich sitze immer öfter vor der Kiste und suche Probleme, die es nicht geben sollte, und komme mir vor wie zu Windows XP-Zeiten, als ich Windows den Rücken gekehrt habe. Frust!
Jetzt muss ich erst mal ein bisschen drüber schlafen. Im Falle des Falles kann man sich jedenfalls nicht auf ein Restore aus Time Machine verlassen.
Edit: Wink mit dem Zaunpfahl, dass mir hier gleich Microsoft-Werbung präsentiert wurde?
anbei ein kurzer Erfahrungsbericht zu Time Machine und der Tatsache, dass (zumindest bei mir) Time Machine unmotiviert einzelne Dateien nicht sichert. Mein Fazit: Auf Time Machine kann man sich nicht verlassen.
Eigentlich bin ich dabei, BT Sync durch Syncthing zu ersetzen (im Einsatz zwischen iMac, MacBook und Diskstation). Das klappt soweit ganz gut. Um zu schauen, ob bei der initialen Synchronisierung mit Syncthing irgendetwas schief gegangen ist, habe ich nachdem der Sync erfolgreich abgeschlossen war, die aktuellen Daten mit dem Backup der Time Machine verglichen (externe FW Platte am iMac). Dazu habe ich einen Backup-Zeitstempel ausgesucht, der schon ein paar Tage alt ist, sich aber in der Zwischenzeit an den fraglichen Ordnern nichts geändert haben sollte.
Beim ersten Ordner haben immerhin 4 Dateien im Time Machine Backup gefehlt. Das hat mich verwundert, fand es aber zunächst nicht schlimm und wollte der Sache später nachgehen.
Beim zweiten Ordner haben plötzlich mehrere Unterordner samt Inhalt im Time Machine Backup gefehlt. Interessanterweise habe ich dann diese fehlenden Unterordner in einem anderen Backup-Zeitstempel gefunden.
Beim dritten Ordner fehlen erneut einige Dateien im Time Machine Backup. Jetzt habe ich schon etwas intensiver nach diesem Problem gegoogelt aber spontan nichts passendes gefunden. Außer den Hinweis, dass man nicht über den Finder und das gemountete Time Machine Laufwerk in die Backups gehen soll (warum eigentlich nicht?) sonder über das Time Machine Programm. Das habe ich dann auch für den letzten Fall gemacht. Die Datei ist auch dort nur im "Jetzt" vorhanden, aber in keinem älteren Backup. Selbstverständlich ist die Datei nicht von Time Machine Backup ausgeschlossen und schon mehrere Monate vorhanden. Im gleichen Ordner habe ich auch noch andere fehlerhafte Backups entdeckt: Im Time Machine Backup ist nur eine ältere Version, die ich vor einem halben Jahr durch eine neuere Version überschrieben habe, enthalten. Ein Rechte-Problem liegt definitiv auch nicht vor, zumindest keines das durch ls -al im Terminal sichtbar wäre.
Mein Fazit: Time Machine ist genauso unzuverlässig wie Mavericks, Yosemite, iOS7, iOS8, Fotos, iBooks, Podcasts, ... Diese Liste wird immer Länger, ich sitze immer öfter vor der Kiste und suche Probleme, die es nicht geben sollte, und komme mir vor wie zu Windows XP-Zeiten, als ich Windows den Rücken gekehrt habe. Frust!
Jetzt muss ich erst mal ein bisschen drüber schlafen. Im Falle des Falles kann man sich jedenfalls nicht auf ein Restore aus Time Machine verlassen.
Edit: Wink mit dem Zaunpfahl, dass mir hier gleich Microsoft-Werbung präsentiert wurde?
