• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.9 Mavericks] Time Machine und Hardware

tonton

Fuji
Registriert
29.04.13
Beiträge
36
Hallo Foristii,

ich bin gerade einem merkwürdigen Phänomen auf der Spur:

Vor geraumer Zeit wollte Mavericks meine 1TB externe Platte nicht mehr für das Backup nutzen! Die Fehlermeldungen waren recht vielfältig, in der Regel war ein Schreiben auf die Platte nicht mehr möglich.
Einige male konnte ich wieder auf die Platte zugreifen, nachdem ich sie mit dem FDP abgeschossen und neu initialisiert habe.
Jedoch war irgendwann auch das FDP mit der Platte überfordert.
In Gedanken hatte ich mich schon auf den Kauf einer neuen Platte eingestellt.
Doch kaum, dass das Update auf 10.9.4 sich auf meinem MBP befindet, läuft alles wieder wie geschmiert!

Ist das nun eine Verkettung wie auch immer gearteter Umstände, oder kann das OSX tatsächlich für eine solche Geschichte verantwortlich zeichnen?

Allen geneigten Lesern ein sonniges bevorstehendes Wochenende!
 
Die unwahrscheinlichere Variante ist, dass es tatsächlich mit der OS Version zusammenhängt.

Die wahrscheinlichere, dass die externe Platte einen sich anbahnenden Schaden hat.

So was in der Art hatte ich vor kurzem in einem Uralt-PC auf dem Ubuntu läuft. Über mehrere Wochen hatte ich, so ein, zwei mal wöchentlich, kleinere Hängerchen. Nach einem Neustart lief jeweils die Kiste wieder. Bis eines Tages nichts mehr ging. Da half nur noch ein Plattentausch. Bei einer Backup-HDD würde ich solche Spielchen nicht riskieren. Langsam aber sicher verabschiedet sich Sektor für Sektor, bis die Steuerelektronik überfordert ist.
 
  • Like
Reaktionen: tonton
Herzhaften Dank für Deine Antwort!
Vermutlich hast Du recht damit, dass ein sich anbahnender Schaden an der Platte die Wurzel allen Übels ist.
Somit werde ich das ganze noch ein wenig beobachten und mich nebenher um eine neue Platte bemühen.
 
Vielleicht ist mir dennoch eine Nachfrage erlaubt: Wenn das FDP das Laufwerk als ok testet, kann ich mit einer anderen Software die Agonie der Platte ... herausfinden?
 
Das Festplatten-Dienstprogramm testet nicht die Platte (Hardware) sondern nur die Dateistruktur darauf. Mit Einschränkungen ist über den SMART-Status der Platte eine Beurteilung über einen beginnenden Defekt möglich. Auch über die Konsole kann man sich u. U. Informationen beschaffen, wenn sich z. B. in den Logs die Einträge über I/O-Errors häufen.

MACaerer
 
  • Like
Reaktionen: tonton