• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Time Machine sperrt Dateien

Danke für die Hinweise, leider kann ich mit Wiederherstellen nicht auf meine Daten vor El Capitan zugreifen. Ich wollte schon Programme oder Drucker installieren. Vielleicht funktioniert es mit Root-Anmeldung?
Danke trotzdem für eure Hinweise! Es ist klasse, dass man hier Helfer findet.
 
So wie ich das sehe hat bisher noch keiner hier vorgeschlagen um die Zugriffsrechte auf dem Volumen manuell zu reparieren. Dafür braucht man das Root-Konto nicht zu aktivieren. Das Festplattendienstprogramm sowie ‘repair permissions’ helfen da genau genommen auch nicht.

Gehe mal zu deinem Home-Verzeichnis im alten Backup der Time Machine (das auf dem Bild, wo sich deine gesperrten Dokumente-Ordner befinden). Rechtsklick auf dein Verzeichnis und schaue mal ob die Zugriffsrechte überhaupt noch stimmen (siehe Bild). Um sie zu überschreiben, klickst du auf das Schloss, gibst dein Administratorkennwort ein und änderst die Rechte entsprechend. Dann klickst du auf das Zahnrad und wählst die Option zum Überschreiben der Unterordner.

Wenn das nicht klappt, ist wahrscheinlich ein Eingriff mit dem Terminal und dem Sudo-Kommando nötig.

Screen Shot 2016-02-03 at 23.36.18.png
 
  • Like
Reaktionen: Fresh_Prince
Leider hat es nicht geklappt. Obwohl die Ordner für alle freigegeben sind.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2016-02-04 um 20.47.39.png
    Bildschirmfoto 2016-02-04 um 20.47.39.png
    100,9 KB · Aufrufe: 39
  • Bildschirmfoto 2016-02-04 um 20.48.10.png
    Bildschirmfoto 2016-02-04 um 20.48.10.png
    409,5 KB · Aufrufe: 35
Leider hat es nicht geklappt. Obwohl die Ordner für alle freigegeben sind.
Mein Vermutung ist, dass sich bei Dir durch die neue Installation die User-ID geändert hat. Dein Backup hat einen andere ID, wie der jetzige Account. Das ist unabhängig vom Benutzername. Der kann trotzdem gleich sein.

Das kann man ändern, ABER dafür gehts in den Terminal. Das möchte ich Dir nicht empfehlen, weil - sorry - Du machst nicht den Eindruck, als wenn Du dazu Lust hättest. Hier mal ein Link zum einlesen:

https://blog.airler.de/2010/03/mac-userid-und-groupid-andern/

Aber: Auf eigene Gefahr!
Dafür musst Du aber noch die User-ID des alten Backups rausbekommen. Geht auch - habe ich nur gerade nicht parat. Vielleicht ist jemand anders schneller als ich....

Ich rate Dir dazu, die ganze Installation mit dem Migrationsassi. zu wiederholen. Dauert länger, ist aber sicherer.
 
Leider hat es nicht geklappt. Obwohl die Ordner für alle freigegeben sind.

Ich habe dieselbe Vermutung wie Alma. Um dir auf die Sprünge zu helfen, kann man ja erstmal nachschauen.

Öffne ein Terminal-Fenster (die Anwendung ist im Dienstprogramme-Ordner). Tippe “cd ” (mit dem Leerzeichen, aber ohne Anführungszeichen) und ziehe den Ordner wo sich die gesperrten Ordner befinden hinein (also nicht die gesperrten Ordner selbst, sondern deren Oberordner). Mit Enter bestätigen. Die nächste Befehlszeile sollte nun mit dem gesamten Pfad beginnen und eben mit “[...]/2016-01-27-183645/Macintosh HD/Users/Monika” enden. Du kannst den gesamten Pfad mit dem Befehl “pwd” überprüfen (erneut one Anführungszeichen).

Nun tippst du folgenden Befehl ein, jede Zeile einzeln und jeweils mit Enter bestätigen, und zeigst uns das Resultat.
Code:
id -u
ls -lOn


(Es passiert hier nichts, das ist nur zur Überprüfung gedacht.)

Mein Vermutung ist, dass sich bei Dir durch die neue Installation die User-ID geändert hat. Dein Backup hat einen andere ID, wie der jetzige Account. Das ist unabhängig vom Benutzername. Der kann trotzdem gleich sein.

Das kann man ändern, ABER dafür gehts in den Terminal. Das möchte ich Dir nicht empfehlen, weil - sorry - Du machst nicht den Eindruck, als wenn Du dazu Lust hättest. Hier mal ein Link zum einlesen:

https://blog.airler.de/2010/03/mac-userid-und-groupid-andern/

Aber: Auf eigene Gefahr!
Dafür musst Du aber noch die User-ID des alten Backups rausbekommen. Geht auch - habe ich nur gerade nicht parat. Vielleicht ist jemand anders schneller als ich....

Ich rate Dir dazu, die ganze Installation mit dem Migrationsassi. zu wiederholen. Dauert länger, ist aber sicherer.

Lässt sich dscl auch für Time Machine anwenden oder wäre hier chown angebracht?

Migrationsassistent ist sowieso eine gute Idee.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lässt sich dscl auch für Time Machine anwenden oder wäre hier chown angebracht?

Ja, dscl sollte auch für Time Machine funktionieren. Warten wir mal ab, ob es unterschiedliche User-ID sind.
Wird jetzt schnell ersichtlich sein, wenn Zoli die Befehle eingibt und das Ergebnis hier zeigt.
 
Leider greift auch die Migrationsassistent nicht auf ältere Backups zu (siehe Bild). Langsam habe ich alle relevante Daten mühsam retten können. Nur den Scanner kann ich noch nicht einrichten. Danke für eure Hilfe!
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2016-02-06 um 19.17.19.png
    Bildschirmfoto 2016-02-06 um 19.17.19.png
    773,6 KB · Aufrufe: 35