- Registriert
- 25.03.09
- Beiträge
- 269
Hallo,
ich lese mich jetzt hier so ca. seit 2h durch die Time Machine Threads, aber so wirklich finde ich keine Antwort auf mein Begehr.
Folgendes:
Mein MacBookPro sicherte via TM auf eine externe Platte.
Das installierte OS X 10.5.6 hatte aber einen Schuss weg, bzw. war schon sehr überladen mit unnötigem, d.h. ich wollte mit einer kompletten Neuinstallation wieder von vorn beginen.
Soweit, so gut. Installation angeschmissen. Durchgelaufen. Fertig.
Von einem Restore während der Installation habe ich abgesehen, weil mir dann einfach zu viele Daten zurückgeschrieben würden.
Nun möchte ich z.B. nur mein Adressbuch, meine Mails und iTunes (wg. iPhone Syncr.) zurückholen.
Hier fängt nun das Problem an:
ich habe dem MacBookPro bei der Installation
a) einen neuen Gerätenamen
b) einen neuen Festplattennamen
c) einen neuen Benutzernamen
gegeben.
Das war nötig und beabsichtigt.
Öffne ich nun das Adressbuch und starte dann TM kann ich auf kein altes Backup zurückgreifen.
Öffne ich Timemachine mit "andere Timemachine Volumes durchsuchen" kann ich zwar auf meine alten Ordner zugreifen (obwohl sie irgendwie alle ausgegraut sind), doch leider scheint es nicht möglich die eigentlichen Daten zurückzuspielen.
Ich gehe folgendermaßen vor:
start von TM. Hinhangeln zu "Programme->Adressbuch". Wiederherstellen klicken.
Dann darf ich mir den Ordner zum Zurückspielen aussuchen, wähle "Programme->Adressbuch" und TM spielt etwa 50MB zurück.
Starte ich dann das Adressbuch, wird mir leider nicht mein alter Inhalt angezeigt. Nur der bei der Installation angelegte Eintrag.
Ich habe den Migrationsassistenten mal gestartet aber auch hier macht es den Eindruck, das der nur das fast komplette System zurückspielen kann/will.
Ich möchte, bzw. muss mich aber (erstmal) nur auf das Adressbuch/Mail/iTunes beschränken.
Habt Ihr evtl. einen Tipp, wie ich vorgehen muss?
Auch ein Verweis auf einen Forumthread ist willkommen, evtl. hab ich ja gerade diesen übersehen
Danke,
Edit: Ich dachte ja, ich könne - der Einfachkeit halber - dem installierten iTunes bei eingestecktem iPhone unter Geräte->Info einfach sagen, das das iPhone einfach die Adressdaten und die Mails auf dem Mac einmalig überschreiben soll, aber leider geht das nur andersherum. Vom Mac auf das iPhone. schade.
Jemand irgendeine Idee?
ich lese mich jetzt hier so ca. seit 2h durch die Time Machine Threads, aber so wirklich finde ich keine Antwort auf mein Begehr.
Folgendes:
Mein MacBookPro sicherte via TM auf eine externe Platte.
Das installierte OS X 10.5.6 hatte aber einen Schuss weg, bzw. war schon sehr überladen mit unnötigem, d.h. ich wollte mit einer kompletten Neuinstallation wieder von vorn beginen.
Soweit, so gut. Installation angeschmissen. Durchgelaufen. Fertig.
Von einem Restore während der Installation habe ich abgesehen, weil mir dann einfach zu viele Daten zurückgeschrieben würden.
Nun möchte ich z.B. nur mein Adressbuch, meine Mails und iTunes (wg. iPhone Syncr.) zurückholen.
Hier fängt nun das Problem an:
ich habe dem MacBookPro bei der Installation
a) einen neuen Gerätenamen
b) einen neuen Festplattennamen
c) einen neuen Benutzernamen
gegeben.
Das war nötig und beabsichtigt.
Öffne ich nun das Adressbuch und starte dann TM kann ich auf kein altes Backup zurückgreifen.
Öffne ich Timemachine mit "andere Timemachine Volumes durchsuchen" kann ich zwar auf meine alten Ordner zugreifen (obwohl sie irgendwie alle ausgegraut sind), doch leider scheint es nicht möglich die eigentlichen Daten zurückzuspielen.
Ich gehe folgendermaßen vor:
start von TM. Hinhangeln zu "Programme->Adressbuch". Wiederherstellen klicken.
Dann darf ich mir den Ordner zum Zurückspielen aussuchen, wähle "Programme->Adressbuch" und TM spielt etwa 50MB zurück.
Starte ich dann das Adressbuch, wird mir leider nicht mein alter Inhalt angezeigt. Nur der bei der Installation angelegte Eintrag.
Ich habe den Migrationsassistenten mal gestartet aber auch hier macht es den Eindruck, das der nur das fast komplette System zurückspielen kann/will.
Ich möchte, bzw. muss mich aber (erstmal) nur auf das Adressbuch/Mail/iTunes beschränken.
Habt Ihr evtl. einen Tipp, wie ich vorgehen muss?
Auch ein Verweis auf einen Forumthread ist willkommen, evtl. hab ich ja gerade diesen übersehen

Danke,
Edit: Ich dachte ja, ich könne - der Einfachkeit halber - dem installierten iTunes bei eingestecktem iPhone unter Geräte->Info einfach sagen, das das iPhone einfach die Adressdaten und die Mails auf dem Mac einmalig überschreiben soll, aber leider geht das nur andersherum. Vom Mac auf das iPhone. schade.
Jemand irgendeine Idee?
Zuletzt bearbeitet: