• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Time Machine Problem

The_Dutchman

Allington Pepping
Registriert
17.01.09
Beiträge
191
Hi,

ich hab folgendes Problem: Gerade einen Film über meine externe HDD (WD) geschaut, welche über FW 800 angeschlossen ist. Als der Film vorbei war, wollte ich diese HDD auswerfen, bekam aber die Meldung, dass sie gerade noch verwendet wird. Quicktime war aber schon längst beendet!

Daraufhin hab ich "sofort auswerfen" geklickt und dann wurde die HDD auch ausgeworfen.

Gleich im Anschluss wollte ich wieder meine "Back Up" HDD anschließen (auch FW 800), welche aus einem externen Gehäuse und der ursprünglich verbauten 250 GB HDD in meinem MBP besteht.

Jedoch wird die Festplatte weder im Festplatten-Dienstprogramm noch auf dem Schreibtisch angezeigt!!! ABER über USB wird sie ohne Probleme erkannt, so als wäre nichts!

Ich vielleicht jemandem dieses Problem bekannt????

Danke für Eure Hilfe....
 
Danke für den Tip, habs gerade mal gemacht, aber die HDD läuft immer noch nicht..

Hatte auch mein MBP die ganze Nacht nicht am Strom und alles abgesteckt - so wie ich es auch schon woanders gelesen hab...
 
Funktionieren andere Firewire Geräte an der Schnittstelle?
Kannst du die betroffene Festplatte an einem anderen Rechner testen?

So könnte man zumindest ein Hardwareproblem ausschließen.
 
Hi,

ich hab folgendes Problem: Gerade einen Film über meine externe HDD (WD) geschaut, welche über FW 800 angeschlossen ist. Als der Film vorbei war, wollte ich diese HDD auswerfen, bekam aber die Meldung, dass sie gerade noch verwendet wird. Quicktime war aber schon längst beendet!

Naja, mit testen ist schwierig, aber da die HDD ja über USB ohne Probleme läuft weis ich nicht, wo der Fehler ist!!!
 
Die Frage zielte darauf hinaus, einen Fehler der FireWire-Schnittstelle auszuschließen.
 
Naja und wenn meine andere HDD von WD über den FW 800 ohne jegliche Probleme erkannt wird, liegt es nicht an der Schnittstelle... das wollte ich mit dem Zitat mitteilen :)
 
Sprich die andere Platte kann über den FireWire Anschluss auch jetzt problemlos angeschlossen werden, während die andere weder im Festplattendienstprogramm noch auf dem Schreibtisch "ankommt"?
Hast du einen anderen Rechner parat, um die Festplatte, die nicht erkannt wird zu testen und über FireWire anzuschließen? Dann könnte man auch einen Fehler am FireWire Kabe ausschließen… :)
 
Ich habe ähnliche Probleme mit allen HDs an Firewire.
Und nur damit, per USB läuft alles.
Es scheint so, daß Firewire etwas stiefmütterlich von Apple behandelt wird.
Eine einmal ausgeworfene HD ist weder durch Mount me, stromlos machen der Platte,
Fiwi Stecker ziehen oder sonstwie wieder zur Funktion zu bewegen.
Es hilft nur Neustart des Imac.
Gleich ob an 400 oder 800, habe Platten und Kabel unterschiedlicher Hersteller.
Da dies auch durch Neuinstallation von OSX nicht besser wird
und nur mit OSX so ist, mit Windows (über Bootcamp) überhaupt keine Probleme,
kann ich die harte Ware als Fehler ausschließen.
Hilft zwar nicht weiter, aber "Du bist nicht allein..." ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe oft Probleme mit meiner USB-Platte und denke ernsthaft darüber nach mir eine zweite, externe FireWire 400 Platte anzuschaffen, aber wenn man das so hört…
Ich fordere einen neue Art des Anschlusses, Steve! Wie wäre es mit iConnect? ;)
 
Ich verwende seit vielen Jahren Firewire Festplatten und habe damit wesentlich weniger (eigentlich keine) Probleme als mit den USB-Dingern (das leidige Stromversorgungsthemea). :-)
 
Ich verwende seit vielen Jahren Firewire Festplatten und habe damit wesentlich weniger (eigentlich keine) Probleme als mit den USB-Dingern (das leidige Stromversorgungsthemea). :-)

Wie kommt´s?

Ich mein mit meiner WD gibts auch keine Probleme, die läuft 1a über FW800....
 
Hi Leute,

ich bin hier kurz vorm verzweifeln. Meine Externe Festplatte will einfach nicht mehr anspringen. Habe es jetzt schon auf mehren Systemen getestet. Unter Ubuntu 10.10 wird die platte sofort erkannt und ich kann mit arbeiten. Nur mein Mac OSX 10.6.4 will nicht. Im Festplatten-Dienstprogramm
war ich auch schon und hab es versucht von dort aus zu aktiveren geht aber auch nicht. Woran kann das liegen.

Als info es ist eine Seagate FreeAgent Go Media mit 640GB die über usb 2.0 angesprochen wird. Das ganz ist jetzt seit 2 tagen so vorher lief sie ohne Probleme.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Gruß
Johannes