• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Time Machine Passwort ändern

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 198738
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 198738

Gast
Hallo,
ich möchte das Passwort für Time Machine ändern, aber ohne das bisherige Image komplett zu löschen und ein neues anzulegen.
Über das Fenstplattendienstprogramm habe ich das Image geunmountet und über den Menüpunkt versucht, das Passwort zu ändern, das Passwort ist richtig, jedoch erhalte ich folgenden Fehler:
Das Passwort für „MacBook“ konnte nicht geändert werden. (Ungültiger „ioctl“ für das Gerät)
Aktivieren und Time Machine funktioniert aber.

Danke für die Hilfe.
:)
 
Es liegt wohl daran, dass niemand mit deiner Frage erwas andangen kann. Normalerweise verlangt die TimeMachine kein Passwort zum arbeiten. Etwas mehr Informationen würden sicher helfen dein Anliegen zu verstehen.

MACaerer
 
Den Passwort-Schutz habe ich nicht selber hinzugefügt.
Habe dieses jetzt mittels hdiutil chpass-Befehl "entfernt", wenn man es so nennen kann. Um das Image zu mounten muss ich das Passwort-Feld einfach leer lassen, was Mich aber auch irgendwie stört.
Ich habe auch schon probiert, die bisherigen Backup-Dateien in ein neues Sparsebundle-Image zu kopieren, was letztendlich scheiterte.
 
Nochmals der Wunsch nach mehr Information. Sicherst du auf eine TimeCapsule oder sonstiges NAS-Laufwerk? Wenn nicht, warum werden die BackUps in ein Datei-Image gesichert? Warum ist das Image verschlüsselt und braucht daher ein Passwort?

MACaerer
 
Ich sichere auf eine Time Capsule mit Time Machine, von daher habe ich eigentlich keinen Einfluss auf die Art und Weise, wie das Backup angefertigt wird.
 
Danke, aber ist das nicht lediglich eine Anleitung wie man ein neues Backup mit einem neuen Sparse-Imagebundle verschlüsselt?