• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Time Machine nutzt nur 500GB von 1TB auf USB Festplatte

wiseguy

Ribston Pepping
Registriert
01.01.10
Beiträge
297
Hallo,

ich hatte bisher immer eine 500GB Festplatte in meinem MacBook Pro. Meine Datensicherung mittels TM habe ich aber auf eine 1TB USB Festplatte gemacht. Das lief alles soweit gut, bis ich mir gestern eine 1TB Festplatte als interne Festplatte in den Macbook gebaut habe. (Das System hatte ich aus einem Time Machine Backup zurückgespielt).

Nun meldet mir heute mein TM, dass es zu wenig Speicherplatz hat: Es werden nun natürlich mehr als 500GB für eine Sicherung benötigt. Aber meine USB Festplatte hat ja auch noch genügend Speicher frei, der mir in den Time Machine Einstellungen sogar angezeigt wird.

Was muss ich denn tun, damit ich meine Time Machine Backups jetzt mit der neuen Platte weiter fortführen kann?

Denn ich würde jetzt ungern auf die Sicherungen der letzten Wochen verzichten wollen - evtl. brauch ich ja doch nochmal das ein oder andere wieder...
 
Danke für den Link. Leider löst das mein Problem nicht: Ich habe ja tatsächlich noch den selben Macbook. Lediglich die Festplatte wurde ausgewechselt.
Ich bekomme auch anstandslos meine bisherigen Backups noch in Time Machine angezeigt. Ich könnte sogar weiterhin Backups damt erstellen.

Time Machine scheint sich nur leider die ehemalige Festplattengröße gemerkt zu haben. Da diese nun deutlich größer ist, aber Time machine sein Speicherplatz auf 500GB begrenzt (obwohl auf dem Backup Laufwerk ja ebenfalls deutlich mehr vorhanden ist)
 
Wieviel GB der neuen internen Platte sind denn belegt?
 
Momentan sind es 463 GB, die von den 1TB belegt sind. Das könnte aber zum Zeitpunkt des Time Machine Backups ein wenig nach oben abweichen.
 
Warum sollte bei 436 GB Daten auf der Internen Platte mehr als 500 GB auf der externen belegt sein. Nach der ersten Sicherung werden doch nur Änderungen gesichert. Oder liege ich da falsch?
 
Ich kann mir das Problem ja selber nicht erklären.

Hier mal ein paar Bildschirmfotos des Problemes:
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2010-07-23 um 08.36.44.jpg
    Bildschirmfoto 2010-07-23 um 08.36.44.jpg
    55 KB · Aufrufe: 111
  • Bildschirmfoto 2010-07-23 um 08.23.57.jpg
    Bildschirmfoto 2010-07-23 um 08.23.57.jpg
    71,4 KB · Aufrufe: 93
  • Bildschirmfoto 2010-07-23 um 08.27.37.jpg
    Bildschirmfoto 2010-07-23 um 08.27.37.jpg
    82 KB · Aufrufe: 93
  • Bildschirmfoto 2010-07-23 um 08.27.15.jpg
    Bildschirmfoto 2010-07-23 um 08.27.15.jpg
    48,1 KB · Aufrufe: 92
  • Bildschirmfoto 2010-07-23 um 08.37.34.jpg
    Bildschirmfoto 2010-07-23 um 08.37.34.jpg
    84,9 KB · Aufrufe: 99
So, nachdem sich eben mit dem Hinweis "Bad Gateway" mein Post ins Nirvana verflüchtigte, nochmal in Kürze:

Das Bild zeigt meiner Meinung nach, daß die externe TM-Platte nur mit 546 GB Größe erkannt wird. Was sagen Terminal (diskutil list) und Festplattendienstprogramm dazu?

Meines Wissens (dazu gibt es etliche Threads) werden von TM zurückgespielte Dateien beim nächsten Sichern als NEU identifiziert und entsprechend sofort nochmal gesichert - das würde erklären, daß der Platz nicht reicht. Da hülfe, entweder eine alte Version zu löschen (mit TM, keinesfalls mit dem Finder) oder vorübergehend einige Verzeichnisse auszuschließen.
 
Code:
macbook:~ user$ diskutil list
/dev/disk0
   #:                       TYPE NAME                    SIZE       IDENTIFIER
   0:      GUID_partition_scheme                        *1.0 TB     disk0
   1:                        EFI                         209.7 MB   disk0s1
   2:                  Apple_HFS Macintosh HD            999.9 GB   disk0s2
/dev/disk1
   #:                       TYPE NAME                    SIZE       IDENTIFIER
   0:     FDisk_partition_scheme                        *1.0 TB     disk1
   1:                  Apple_HFS Time Machine            1.0 TB     disk1s1

Und hier ein Screenshot vom Festplattendienstprogramm:
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2010-07-23 um 12.40.46.jpg
    Bildschirmfoto 2010-07-23 um 12.40.46.jpg
    143 KB · Aufrufe: 77
Wenn ich das Bild richtig deute, ist doch alles OK. du sagtest, dass momentan ca 436 GB daten auf der internen Platte liegen. Auf der TM liegen ca 453 GB.
Das passt doch. Alle Daten gesichert (436GB) und die älteren Sicherungen mit ca 17 GB.
 
Aber die Time Machine sagt, dass sie zu wenig Speicherplatz hat und deshalb kein Backup anlegen kann.

Edit: knapp daneben ist auch vorbei :)
 
Hmm - in dem verlinkten Artikel wird mein Problem leider nicht aufgeführt. Ich kann damit mein Problem leider auch nicht beheben.