• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Time Machine nach formatierung

  • Ersteller Ersteller Pivoh
  • Erstellt am Erstellt am

Pivoh

Gast
Hallo zusammen,
Ich mache gerade ein backup mit Time Machine leider konnte ich nicht wirklich informationen zu meiner frage finden.

Wenn ich das backup nun fertig gestellt habe die externe festplatte entferne und dann mein macbook formatiere und danach wieder die externe Festplatte ( mit dem backup von timemachine ) anschliesse bekomme ich dann all meine daten und programme zurueck auf mein macbook oder dient die TM nur dazu verloren gegangene Daten zurueck zuholen ?

Lieben Dank
 
Hi,

habs zwar noch nicht getestet, aber bei der Installation von Leopard kannst du direkt von TM aus deine Daten importieren lassen. Also bei der Installation die TM Platte dran und dann bei der Abfrage, ob von TM aus importiert werden soll einfach die Platte angeben. Sollte problemlos klappen.
 
Ich empfehle zur Sicherheit ein Backup mit SuperDuper. Damit hast du alle Dateien gesichert und wenn etwas nicht klappt kannst du sie rüberkopieren. :)


Die kostenlose Version von SuperDuper dürfte dafür eigentlich reichen.
 
SuperDuper gibt es noch nicht für Leopard, oder
hab ich was verschlafen...;-)
 
Es war leider zu spät meine Empfehlung zu ändern. SuperDuper ist _noch_ nicht mit Leopard kompatibel. Dumme Idee von mir. ;)
 
dann einfach mal das kostenlose tool carbon copy cloner testen, damit kann man komplett backups machen oder aber z.b. einzelne ordner als backup sichern...ich benutze das ding, funzt einwandfrei, is kompatibel zu läppard...software gibts hier
 
Ich habe ein Problem mit der Größe meiner externen Backup-Partition.

Meine Backupfestplatte ist 75 GB groß und die Partition, die ich sichern möchte, 74 (65 belegt).

Habe momentan noch Tiger und ein Sicherheitsupdate mit CCC auf einer externen Festplatte gemacht.
Wenn ich nun ein zweites Mal sichern möchte, will ich ja nicht das gesamte Backup neu anlegen, sondern nur die geänderten Dateien kopieren. Dazu habe ich in CCC bei den Kopieroptionen "ausgewählte Objekte kopieren" ausgewählt und dann alle Ordner markiert. Wenn ich das richtig verstande habe, sollen nun eigentlich nur Dateien neu 'gebackuped' werden, die seit dem letzten Klonvorgang verändert wurden.
Nach einer Zeit kommt aber die Fehlermeldung, dass die Zielpartition zu kein ist. Wie kann ich das Problem lösen? Muss ich die Partition vergrößern? Wenn ja, wie viel?
Oder habe ich ganz falsche Einstellungen gewählt (habe nirgendwo "smart backup" oder ähnliches gefunden)
Noch eine Frage: Reicht für Time Machine eine Sicherungspartition in der Größe der zu sichernden Partition oder muss sie größer sein? Wenn ja, wie viel?
 
Sie muss nicht größer sein, wenn kein weiterer Platz vorhanden ist, speichert timemachine nur den letzen stand und löscht alle äternen um platz zu bekommen

Joey