• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Time Machine macht immer wieder komplette Backups?

daff

Eifeler Rambour
Registriert
08.11.06
Beiträge
597
Guten Morgen allerseits!

Ich habe vor kurzem den Snowleopard aufgesetzt.
Seitdem braucht Time Machine sehr viel länger für Backups als vorher.
Gestern Abend hab ich TM angeworfen um mal wieder ein Backup zu erstellen.
Heute Morgen hatte es dann nochmal zwei Stunden lang "gedreht" (das Icon in der Menüsleiste). Das kommt mir sehr lange vor, denn mit 10.5 dauerten diese "Zwischenbackups" nie so lange.
TM hatte zwischendurch immer nur kurz die Veränderungen übernommen, die seit dem letzten Backup gemacht wurden. Das ging ratz fatz.
Nun hab ich den Eindruck, dass TM alles nochmal auf die Externe zieht. Das ist nicht normal, oder?
Hab mal geguckt, ob ich irgendwas falsch eingestellt habe, kann aber nichts finden.
Weiss jemand was da los sein könnte, bzw. was ich ein-oder umstellen muss?

Wünsche allen einen netten Tag! :)
Gruss daff
 
Du hast Snow Leopard über 10.5 installiert? Da hat sich so einiges auf der Platte geändert. Sollten die Backups heute Abend immer noch so lange laufen, würde ich auch sagen das da was nicht stimmt. So lange würde ich abwarten.
 
Schaue doch in den LogDateien nach, was TM denn da gerade getan hat.
Programme/Dienstprogramme/Konsole, dort in der Seitenleiste "Alle Meldungen" und dort nach backupd suchen, dort sollte auch aufgelistet sein, wie viel TM kopiert hat. Vielleicht erkennt man da ja bereits einen Fehler.
 
Danke für die schnellen Antworten!

@rc4370: Ich hatte nach der Installation von 10.6 sogleich ein neues Backup erstellen lassen. Das hat natürlich lange gedauert. Dieses jetzt sollte also nur ein Zwischenbackup sein.

@Macbeatnik: Konsole? Oh je!...*keineAhnunghab*

Es sagt was von: 13.01.11 07:31:58 com.apple.backupd[4820] Backup completed successfully.
Klingt ja schonmal gut.

Das sehe ich wenn ich "backupd" in die Suche eingebe:
13.01.11 06:53:11 com.apple.backupd[4820] Copied 1280 files (2.0 GB) from volume festpladde.
13.01.11 06:53:18 com.apple.backupd[4820] No pre-backup thinning needed: 9.93 GB requested (including padding), 18.84 GB available
13.01.11 07:31:44 com.apple.backupd[4820] Copied 1129 files (13.6 GB) from volume festpladde.
13.01.11 07:31:49 com.apple.backupd[4820] Starting post-backup thinning
13.01.11 07:31:58 com.apple.backupd[4820] Deleted backup /Volumes/Backup festpladde 93er/Backups.backupdb/Macintosh/2011-01-05-222101: 7.32 GB now available
13.01.11 07:31:58 com.apple.backupd[4820] Post-back up thinning complete: 1 expired backups removed
13.01.11 07:31:58 com.apple.backupd[4820] Backup completed successfully.
Ist das so wie es sein soll?

Sehe allerdings dass da ständig was los ist in der Konsole.
Dieses hier erscheint ungefähr jede Sekunde neu: 13.01.11 08:06:57 Firewall[51] Deny cupsd data in from 192.168.178.25:631 to port 631 proto=17
Und dieses hier kommt auch ganz oft: 13.01.11 08:16:13 Firewall[51] Deny cupsd data in from 192.168.178.25:631 to port 631 proto=17
Ist das normal?

Ich lasse lieber die Finger von der Konsole. Hab wie gesagt keine Ahnung davon.

Ansonsten läuft alles ganz normal.
 
Die Finger weg von der Konsole brauchst du nicht zu lassen, dort kannst du nur das nachlesen, was auf dem Rechner passiert.
 
Du hast natürlich recht! Ich habs mit dem Terminal verwechselt ;)
 
Zu dieser Meldung:
13.01.11 08:06:57 Firewall[51] Deny cupsd data in from 192.168.178.25:631 to port 631 proto=17
Hast du noch einen alten Druckjob am laufen den das wird versucht und vom Firewall verhindert?

Zu TM:
Hier wurde ein Backup erledigt:13.01.11 06:53:11 com.apple.backupd[4820] Copied 1280 files (2.0 GB) from volume festpladde.
und 2 GB kopiert. Hier dann will er 13 GB sichern (13.01.11 07:31:44 com.apple.backupd[4820] Copied 1129 files (13.6 GB) from volume festpladde)
und stellt fest, das er dafür dann ein älteres Backup löschen muss um genügend Spielraum zu haben und löscht das Backup vom 5.1(13.01.11 07:31:49 com.apple.backupd[4820] Starting post-backup thinning
13.01.11 07:31:58 com.apple.backupd[4820] Deleted backup /Volumes/Backup festpladde 93er/Backups.backupdb/Macintosh/2011-01-05-222101)
Aus der Ferne würde ich sagen, da läuft etwas falsch, er hat jetzt bereits nicht mehr genügend Platz auf der Platte muss also löschen, sichert verhältnismäßig große Sachen etc.
Ist denn ansonsten genügend Platz auf der BackupPlatte, vielleicht berechnet TM ja falsch?
Nutzt du FileVault?
Wie hast du denn nach dem Snow Leo mit TM wietergemacht, nochmals eingestellt, etwas ausgeschlossen vom Backup oder neu hinzugefügt, nutzt du Tools die TM anpassen, nutzt du die BackupPlatte auch an anderen Geräten oder ist die Platte in mehreren Partitionen geteilt oder legst du zusätzliche Daten ab, hast du aus dem Finder heraus mal etwas in der Ordnerstruktur von TM verschoben gelöscht?
 
Faszinierend was du da alles sehen kannst!
Ja, da war mal ein Druckjob, der nicht ging. Hab versucht den Mac mit einem Netzwerkdrucker im Büro zu verbinden, bin aber elendig gescheitert. Werd den Treiber nochmal runterwerfen und alles nochmal probieren. Wusste garnicht dass der Mac immernoch versucht den Drucker zu erreichen...

Das Problem mit dem fehlenden Platz gabs sofort nach Installation von 10.6. TM konnte kein Backup erstellen. Hab daraufhin die Externe komplett gelöscht und ein ganz neues backup draufspielen lassen.
Die Backupplatte ist eine Partitionierte. Eine Partition ist nur fürs Backup mit TM und genauso gross wie die Platte meines Macs. An Einstellungen hatte ich nichts verändert, im Finder auf TM auch nicht.
 
Den Treiber brauchst du nicht runterzuwerfen, nur den Druckjob löschen, das könntest du z.B. über den Browser machen, einfach in die Adresszeile statt www.apfeltalk.de dieses hier eingeben: 127.0.0.1:631 dann bist du in den Cups, die kontrollieren die Druckereinstellungen und Jobs und dort dann auf Druckauftrräge gehen und das störische Teil löschen.
 
Das Problem mit dem fehlenden Platz gabs sofort nach Installation von 10.6. TM konnte kein Backup erstellen. Hab daraufhin die Externe komplett gelöscht und ein ganz neues backup draufspielen lassen.

Wenn du dir jetzt die Daten der Partition anschaust, stimmt die Angabe von TM, das zu wenig Platz ist?
Wie hast du die Partition gelöscht, neu formatiert oder den BackupOrdner in den Papierkorb gepackt(hast du den Papierkorb dann auch gelöscht?)
Meine Vermutung( ich nutze TM nicht, bzw. seit Mai läuft TM auf einem Testrechner und ich habe mich bisher nur wenig darum gekümmert, da ich andere Backuplösungen nutze, daher nur vage) TM hat noch die alten Einstellungen behalten und auf diesen übernommenen Daten sichert TM. Für TM war also die Platte nicht sauber, sondern noch mit den alten Daten belegt und auf Grund dieser falschen Angaben passieren die Fehler. Aber wie gesagt nur in die Luft geschossen.
 
Hab die Partition mittels Festplattendienstprogramm gelöscht. Sie war also leer. Papierkorb wurde entleert.
Hm, wenn TM nun was anderes "denkt", wie teile ich dann mit, dass es anders ist? Kann man TM irgendwie "resetten"?
 
TM Reset sollte so gehen:
-TM in den Systemeinstellungen deaktivieren
-die com.apple.Timemachine.irgendeine zahlenfolge.plist löschen/verschieben, sie liegt in DeinBenutzer/Library/Preferences/ByHost
-die com.apple.timemachine.plist löschen, die liegt in HD/Library/Preferences
Es gibt noch andere Dateien, die TM anlegt, von denen ich aber denke, das sie nicht stören.
Nach dieser Löschaktion ist TM wieder auf Ursprung zurückgesetzt und du musst alle Voreinstellungen, was gesichert werden soll und auf welche Platte/Partition neu vornehmen, d.h. TM wird dann auch nicht mehr die alten Backups erkennen. Ohne weiteres Backup ist das dann natürlich ein gewisses Risiko, da ich dann vorschlagen würde, die TM Partition wiederum zu löschen und komplett neu anzufangen.
Ich denke das TM nach dieser Aktion normal laufen sollte, sofern der Fehler nicht doch woanders zu suchen ist, aber wie gesagt ich bin was TM angeht zumindest durch eigenes probieren oder benutzen nicht erprobt und somit sind meine Tipps mit einer gewissen Vorsicht zu geniessen.
 
Die Backupplatte ist eine Partitionierte. Eine Partition ist nur fürs Backup mit TM und genauso gross wie die Platte meines Macs. An Einstellungen hatte ich nichts verändert, im Finder auf TM auch nicht.

Öhm, wie viele Daten sind denn auf der Platte des Mac? Für TM brauchst du mindestens ein Drittel mehr. Das ist wirklich die untere Schmerzgrenze. Ich würde mindestens doppelt soviel Platz veranschlagen.
 
@Macbeatnik
Vielleicht irre ich auch, aber ich sehe im Log keinerlei Anzeichen dafür, dass ein altes Backup aus Platzgründen gelöscht wurde:

13.01.11 06:53:18 com.apple.backupd[4820] No pre-backup thinning needed: 9.93 GB requested (including padding), 18.84 GB available
13.01.11 07:31:44 com.apple.backupd[4820] Copied 1129 files (13.6 GB) from volume festpladde.
13.01.11 07:31:49 com.apple.backupd[4820] Starting post-backup thinning
13.01.11 07:31:58 com.apple.backupd[4820] Deleted backup /Volumes/Backup festpladde 93er/Backups.backupdb/Macintosh/2011-01-05-222101: 7.32 GB now available
13.01.11 07:31:58 com.apple.backupd[4820] Post-back up thinning complete: 1 expired backups removed
13.01.11 07:31:58 com.apple.backupd[4820] Backup completed successfully.

D.h. vor dem Backup wurde berechnet, ob das Backup passt, und festgestellt, dass der Platz ausreichen muss. Daher kein pre-backup thinning (zum Platz-Schaffen fürs Backup).
Erst nach erfolgreichem Backup (das jedoch erstaunlicherweise deutlich größer war als der vorher berechnete Platzbedarf – aber kleiner als der vor Backup verfügbare Platz) tritt das Post-Backup Thinning in Kraft, das „expired backups“ löscht. Dabei handelt es sich m.W ausschließlich um das Reguläre Ausdünnen nach dem auch in den Systemeinstellunge zur TimeMachine dokumentierten Muster: Während am aktuellen Tag z.B. stündliche Backups angelegt werden, werden nach Ablauf von 24h nicht alle diese Backup mehr aufgehoben, sondern nur noch eines davon. Die anderen werden gelöscht. Genau das müsste es sein, was hier durch „post-backup thinning“ und „deleting expired backups“ gemeint ist.

So gesehen sieht alles ganz regulär aus. Nur ob der Umfang der Backups normal ist, kann ich so nicht sagen. 13GB Änderungen innerhalb von 40 Minuten klingen schon sehr hoch.
 
  • Like
Reaktionen: Macbeatnik
13.01.11 07:31:58 com.apple.backupd[4820] Deleted backup /Volumes/Backup festpladde 93er/Backups.backupdb/Macintosh/2011-01-05-222101: 7.32 GB now available
13.01.11 07:31:58 com.apple.backupd[4820] Post-back up thinning complete: 1 expired backups removed

Dieser Eintrag
Ich ging davon aus, das vorher noch 18GB frei waren, dann 2 GB hinzu kamen, und dann 13 GB nachgereicht wurden , kann mich natürlich auch irren.
 
Ansonsten hatte ich zwar auch an das reguläre Ausdünnen gedacht, aber es ist ja nicht in dem Rythmus, der normal vorliegt, d.h. nicht der Vortag.
Aber wie ich gerade merke, es könnte das wochentlich Schrumpfen sein, 5.1/13.1, da wirst du also Recht haben, Danke für den Hinweis.
Aber nach wie vor unverständlich, die großen Backup und die bereits überfüllte Platte.