Hallo ich habe seit einiger Zeit Time Machine. Daten zurückzuholen ist ja einfach. Aber was mache ich nun wenn mir eine Festplatte abstürzt? Wie kann ich denn weiterarbeiten mit dem letzten Stand? Von der Time Machine Festplatte kann ich nicht booten....
wie meinst, wenn dir die festplatte abstürzt? naja mac neu starten und ganz normal laufen lassen, oder was meinst? versteh i was falsch?
.. na du bootest vonner Leopard-DVD und wählst dann deine Timemachine Volumen etc aus Edit: :-D sind ja mal wieder wiede Aasgeier :-D
ja. ich habe ein Raid 0. wenn mir eine Festplatte aussteigt von diesem Raid, sind meine Daten Futsch. Danach muss ich doch irgendwie weiterarbeiten können. Mit Super Duper konnte ich von der Externen Booten und gleich wieder weiterarbeiten. ok... und dann kopiert es das System zurück auf meine neuen internen Festplatten usw.?
man kann auch leopard neu installieren und dann gleich oder später mit dem migrations-assistenten die daten (inkl. benutzer und einstellungen) von einem Time Machine Backup holen
inkl allem was du time machine gesagt hast, dass es aufheben soll wenn du time machin g'sagt hast, es soll order ABC nicht aufheben, dann wird das natürlich nicht wieder hergestellt aber sonst ja, 1:1
.. ajo, alles, wies auffem Rechner ist. Du könntest auch beliebig viele gleichartige Macs damit so wiederherstellen/einrichten
Ich mache trotzdem immer noch, aber halt in größeren Zeitabständen, ein Super Duper-Backup, damit ich im Fall der Fälle sofort weiterarbeiten kann. Aber Time Machine ist echt ein Kaufgrund für 10.5. Man tut nix und hat immer ein Backup. Wäre da nicht der kleine Schreibtisch-Fehler bei mir (siehe anderer Thread)...aber 10.5.3 steht ja vor der Tür, hoffe da auf Besserung.
Ich als Frischling frag mich nu nur, ob ich dann auch all die Fehler, die ich beim alten System draufhatte, auch bei dem "Die Festplatte ist tot und ich mach eine Neue rein und spiel die Daten von Time Machine wieder zurück-SuperGau" wieder mit neu einbaue. LG, der Stefan
er importiert die library dateien und die benutzer (die die du auswählst) + programme, wenn du willst festplattenfehler importiert er natürlich nicht, da diese ja gott sei dank mit einem backup nicht gesichtert werden können