• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.9 Mavericks] Time Machine Festplatte

nikey02

Erdapfel
Registriert
26.04.15
Beiträge
3
Moin Leute! Habe ein wenig gegooglet, aber leider nichts passendes gefunden.
Bin seit einigen Jahren im besitz eines Macbooks Pro. Nutze seitdem auch die gute Time Machine als Backup. Meine externe Festplatte ist auch seitdem in benutzung. Hab den spaß jetzt schon ein paar Monate nicht mehr gemacht. Leider wird nun meine externe Platte nicht mehr erkannt. Weder von Time Machine, noch auf dem Schreibtisch, noch im Festplatten diensprogramm. Ich hoffe mir kann jemand helfen. Die Platte läuft aber!
 
Was bedeutet, die Platte läuft aber? An einem anderen Rechner? Oder läuft nur der Motor an? Wenn die externe HDD gar nicht mehr erkannt wird, klingt es für mich nach einem Ausfall.
 
Da auf deinem Rechner ja noch alle Daten vorhanden sind, ist der Verlust ja gering, neue Platte kaufen, und die dann in den Systemeinstellungen/Timemaschine als neues BackupMedium zuweisen, bzw. beim ersten Anschliessen die Frage, ob sie als BackupMedium für Timemachine benutzt werden soll, bestätigen.
Die alte defekte Platte kannst du vielleicht mit Tools wie DiskWarrior noch wiederbeleben, aber vertrauen würde ich der nicht mehr.

Willkommen im Forum
 
Danke für die schnellen Antworten!
Habe das gute Stück mal auf Windows getestet, scheinbar passiert etwas, jedoch ist auch dort nichts von der Platte zu erkennen. Auch nicht in der Computerverwaltung.
Die Platte läuft an, was man hört und spürt, darüber hinaus bringt das Kontroll Lämpchen.
 
hi..
kannst die HDD aus dem Gehäuse ausbauen ?, wenn ja, würde ich diese Platte mal an einem USB-SATA Adapter testen, oft gehen die USB/Firewire-SATA Interfaces im Gehäuse defekt....

Gruss Franz..
 
Keine Zeit verschwenden! Die bisherigeTimeMachine-Platte kannst Du immer noch checken… – erstmal halte Dich an Macbeatniks Rat (#3) und lege schnellstmöglich ein frisches Backup auf einer verläßlichen/neuen Platte an.
 
Danke für die Tipps Leute! Habe die Platte mal ausgebaut und etwas am Adapter gewackelt. Nun geht es wieder!
Thema kann geschlossen werden!
 
Keine Zeit verschwenden! Die bisherigeTimeMachine-Platte kannst Du immer noch checken… – erstmal halte Dich an Macbeatniks Rat (#3) und lege schnellstmöglich ein frisches Backup auf einer verläßlichen/neuen Platte an.

...manchmal Frage ich mich, wieso hier überhaupt noch sinnvoll geholfen wird.

Danke für die Tipps Leute! Habe die Platte mal ausgebaut und etwas am Adapter gewackelt. Nun geht es wieder!
Thema kann geschlossen werden!

Dann ist ja alles "bestens"... so lässt sich weiter beruhigt BackUps machen. Bis zum nächsten Thread.
 
Das sehe ich genau so. Von Daten-"Sicherheit" kann hier wohl kaum die Rede sein. Ob die Daten bei der Wackel-Verbindung auch vollständig übertragen wurden wird man erst sehen, wenn sie mal dringend benötigt werden.

MACaerer