• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Time Machine - externe Festplatte - ausschaltbar?

kron0s

Tokyo Rose
Registriert
17.04.09
Beiträge
70
Hi,
gerade gestern bin ich mir wieder bewußt geworden, wie wichtig regelmäßige Backups doch sind. Leider konnte ich nur ein ca. eine Woche altes Backup meiner Festplatte wiederhestellen, weil ich die externe Festplatte, die ich für TimeMachine nutze nicht ständig am Macbook angeschlossen habe. Das hat eigentlich primär Stromspar-Gründe. Nutze das Macbook momentan nur stationär mit externem Monitor und frage mich, ob es nicht möglich ist, dass man die angeschlossene Timemachine-Festplatte per Software nach einem Backup immer automatisch ausschalten lassen kann? Funktioniert das evtl. nativ über Timemachine oder externe Software? Sie sollte dann auch wieder automatisch angeschaltet werden können, ohne sie neu zu connecten.

Viele Grüße
 
Eigentlich haben die meisten externen Festplatten einen Stromspar-Modus eingebaut, d.h. sie schalten bei Nichtbenutzung automatisch ab und automatisch wieder an, wenn TimeMachine ein Backup machen möchte. Konfigurieren kann man da nichts, entweder macht die Platte das von selbst oder eben nicht.
Alternative: die Apple Time Capsule – die macht das auch.
 
Dann werd ich mal beim Hersteller nachschauen!
 
Ich habe mal eine Frage. Wenn ich meine externe rauswerfe und später wieder aufrufen will, wie mache ich das? Sie hat kein an/aus Schalter. Geht das nur über USB raus ziehen und dann wieder reinstecken um sie wieder sichtbar zu machen?
 
du kannst die Externe doch über auswerfen (oder in den Papierkorb ziehen) unmounten und dann über das Festplattendienstprogramm wieder mounten. Dann musst das Kabel nicht dauernd abziehen und wieder einstecken.
 
Mouten, wie? Auswerfen ist mir klar,aber wieder zurück holen?
 
Ich meine es müstte über Programme /Dienstprogramme/Festplattendienstprogramm/Festplatte markieren/aktivieren funktionieren.
 
Im Festplattendienstprogramm links auswählen und dann oben auf „Aktivieren“ klicken.
 
Ah oke, vielen Dank, damit habe ich noch nie gearbeitet, hatte vorher eine Festplatte mit an/Aus Schalter
 
Ah cool, das geht auch? ;)

Meine Festplatte schaltet sich mittlerweile automatisch aus, wenn sie nicht von Timemachine benutzt wird. Ich denke es lag an der Energie-Spar-Option, die den Ruhezustand der Festplatten betrifft. Die war bei mir deaktiviert.
Scheint allerdings nicht zu funktionieren, wenn ein Usb-Hub dazwischen hängt :/