• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Time Machine Einstellungen

mark-labs

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
30.01.10
Beiträge
885
Hallo!
Mein Time Machine updatet auch die externe Festplatte mit 2TB,die angeschlossen ist! Kann man das irgendwie abschalten? Weil die ist nemlich dauernd angesteckt! Und für die Backup Festplatte habe ich ja nur 500GB Festplatte nämlich und mein Mac book pro auch ganz genau 500 gb daher habe ich 500 gb genommen! Und noch eine Frage kann man das so einstellen das nicht jede stunde ein update gemacht wird ,sondern nur einmal pro täglich?


lg mark
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Ja, dafür gehst Du in die Systemeinstellungen der TimeMachine, "Optionen" und fügst die 2-TB-Platte der Liste "Folgende Objekte nicht sichern" hinzu. Fertig. :)
 

mark-labs

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
30.01.10
Beiträge
885
Danke! Zwei Fragen habe ich noch!


Also kann ich die Festplatte,wenn ich den Laptop ausschalte,einfach ausschalten und am nexten Tag wieder einschalten? Weil ich will es nicht rennen lassen die Festplatte,wenn der Laptop nicht rennt?


Kann man auch einstellen , dass es nur einmal gesichert wird am tag , also einmal täglich?


lg mark
 

Frasier

Idared
Registriert
29.07.11
Beiträge
27
1. Ja
2. Dann wirst Du TM täglich ein/aus schalten müssen, ich würde es wie voreingestellt sichern lassen...

Meine Empfehlung ist eine ext. HDD ohne zusätzliche Stromversorgung (über USB versorgt).
 

coerdt

Boskop
Registriert
17.02.11
Beiträge
211
Hallo,

ja, Du kannst die Platte einfach ausschalten, wenn Dein Notebook aus ist.

Vielleicht hilft Dir http://timesoftware.free.fr/timemachineeditor/ weiter. Ich habe es nicht ausprobiert.

Ich persönlich finde es recht sinnvoll, wenn meine Zeitmaschine stündlich sichert. Die gespeicherten Daten werden ja relativ intelligent organisiert. Es kommt darauf an wie voll deine Festplatte ist und wie häufig Daten auf ihr geändert werden. Wenn Du häufig sehr große Dateien änderst, dann kann Dein Time Machine Volume schnell an seine Kapazität gebracht werden.

Schau mal hierzu unter http://support.apple.com/kb/HT1427?viewlocale=de_DE (ganz ganz unten ist der Interessante Absatz für Dich...)
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Wenn man den Mac im Ruhezustand hat und dann die Festplatte abschaltet, kann es sein, dass der Mac dabei kurz wieder aufwacht. Die Erfahrung habe ich zumindest gemacht. Es gibt auch keine Einstellmöglichkeit, welche die Intervalle der TimeMachine direkt ändern lässt, es würde mich aber glatt wundern, gäbe es nicht irgendeinen Terminal-Befehl, der das ändert. Damit kenne ich mich allerdings nicht aus, da müsstest Du Rastafari, Macbeatnik und Co. fragen. Die können Dir auch direkt sagen, was das für andere Auswirkungen aufs System haben kann. Ist ja nicht alles so ungefährlich, was man ins Terminal eingibt.