• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Time Machine Disk neu formatieren

Reedbrook

Golden Delicious
Registriert
21.07.11
Beiträge
6
Hallo liebe Apfeltalker!

Ich habe vor einiger Zeit eine USB-Disk für Time Machine eingesetzt und festgestellt, dass auf dieser Disk relativ wenig Platz von Time Machine verwendet wird (es sind 500GB für meine 250GB MacBook Festplatte. Ich habe nun meine alte 200GB USB-Disk gefunden und würde diese gerne einsetzen. Leider kann ich die 500er Platte in Windows XP nicht erkennen (offenbar erkennt XP nicht die Formatierung resp. ich sehe die Disk zwar, kann sie aber nicht initialisieren) und auf dem MacBook als Disk "sehen" (ausgenommen eben als Backup-Disk). Wie kann ich diese Platte z.B. mit dem Windows NT FAT oder FAT32 wieder formatieren und die Disken dann "austauschen". Hat jemand einen Tip? Ich habe es mit MacFuse und MacFusion versucht (leider fand ich kein Manual dazu) - erfolglos :-c.

Bitte um Euren Rat

Danke und beste Grüße
Hans
 
Ich verstehe nicht ganz, was Win XP mit Timemachine zu tun hat aber sei's drum:
1. Häng die 200er an das Macbook und formatiere sie mit HFS+ journaled.-> alle Daten weg!
2. Häng die 500er an das Macbook und kopiere deren Inhalt auf die 200er, sofern er paßt.
3. In den Systemeinstellungen Timemachine so einstellen, das die 200er die neue TM-Platte ist.
4. Mit dem Festplattendienstprogramm die 500er im gewünschten Format formatieren, NTFS geht nicht mit Bordmitteln, bei Bedarf für Win also FAT.
 
Festplatten Dienstprogramm

Hallo Thor!

Danke für die schnelle Antwort, habe ich auch schon probiert, aber sobald ich im Festplatten-Dienstprogramm FAT anwählen möchte, lässt es selbiges nicht zu sondern springt sofort wieder, nachdem ich versuche eine neue Partition auszuwählen zurück und bietet ausschließlich "mac os extended (journaled) an....

Hast Du noch einen Rat?

Danke und beste Grüße
Hans
 
Vermutlich ist die Platte noch im GUID Partitionsschema vorbereitet.
Du musst also im Festplattendienstprogramm auf den Reiter Partitionieren gehen, dort 1 Partition eoinstellen, der Platte einen Namen geben, FAT(MSDOS) einstellen und dann unten den Button Optionen drücken und dort dann MasterBootRecord einstellen, auf anwenden klicken, jetzt sollte es gehen.
 
A) Du legst erst die Anzahl der Partitionen fest, dann ihren Typ. Nicht andersherum.
B) Für einen Win-PC unter "Optionen" das "MBR Schema" wählen.
(Das "Apple Schema" kann von Windows überhaupt nicht, und das "GUID Schema" erst ab Vista SP1 erkannt werden.)
 
Hallo Macbeatnik & Rastafari!
Danke für die Antworten, das Problem ist, sobald ich 1 Partition anlegen möchte "blinkt" kurz das Menü zum Einstellen auf, sobald ich aber mit dem Cursor hinfahren möchte, springt es sofort zurück in einen "ausgegrauten" Zustand und zeigt sofort wieder "mac os extended (journaled)" an, und ich kann nichts tun.... Ich bin aber als Administrator eingeloggt....
 
Du hast die HD immer noch als TM-Ziel aktiv geschaltet?
Ändere das Zielvolume in den TM-Einstellungen auf "ohne".
 
Hallo an Alle.....
Das gute alte MSDOS - Promt ;-) war die Lösung ;-); unter XP.
Naja, ist ja schön, wenn sich Welten ergänzen.

Danke für Eure Tips!

Beste Grüße
Hans