• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Time Machine Datensicherung fehlgeschlagen

Das ist natürlich monsterärgerlich, maddi... Aber ich möchte ja keinen Datenverlust empfehlen, sondern deren Sicherung.
Und wenn die externe den Hintern zukneift, sind die Daten vom Mac ja noch da.
Dass nun gleich beide Platten - extern wie auch intern - absolut zeitgleich Hand in Hand ins Jenseits schreiten, ist doch eher unwahrscheinlich, oder?
 
@hanna030hanna Besorg dir besser erst eine 2. Platte, so dringend ist doch ein neues TM Abbild nicht? So mach ich es, wenn einer meiner 2 externen Platten zu voll wird, lösche ich sie und habe die zweite immer noch als Sicherheit! Bin beruflich das doppelte Absichern gewohnt![emoji12]
 
Dass nun gleich beide Platten - extern wie auch intern - absolut zeitgleich Hand in Hand ins Jenseits schreiten, ist doch eher unwahrscheinlich, oder?
Wenn das Wörtchen eher nicht drin vorkommen würde würde ich bei dem Tip ruhiger schlafen können. Da es aber schon sehr interessante Daten gibt die man nicht zwingend verlieren will ist es Ratsam lieber kurzzeitig ein Backup zu viel zu haben als gar keins.

Du glaubst nicht wie der Mensch nach arg dummen Zufällen schreit ;)
 
@hanna030hanna Besorg dir besser erst eine 2. Platte, so dringend ist doch ein neues TM Abbild nicht? So mach ich es, wenn einer meiner 2 externen Platten zu voll wird, lösche ich sie und habe die zweite immer noch als Sicherheit! Bin beruflich das doppelte Absichern gewohnt![emoji12]
Genauso geht es mir auch. Und dazu werden einige Daten noch auf eien USB Stick gezogen und eingeschlossen.
Der Stick word immer mal gewechselt.
 
  • Like
Reaktionen: frosch747
Am 1.6. ist Kindertag. Vielleicht springt da ja was bei raus für dich ;) Wenn du wichtige Daten bis dahin auf dem Mac erstellst dann speichern die erst mal auf einem USB-Stick zwischen. Wenn dann die neue Festplatte da ist machst du einfach mit den Backups weiter.
Ich hatte bei meiner Erweiterung ein komplett neues Backup Angelegt. Das Alte tüftelt jetzt in einer Ecke vor sich hin. Vielleicht brauche ich es ja doch irgendwann mal noch. ;)
 
Ich hoffe, ich bin nicht falsch verstanden worden... Ich bezwecke mit meinen Texten eine funktionierende Sicherheit und nicht etwa das Gegenteil davon.
Ich selbst sichere gleich dreifach. Es ist nicht so, dass ich das Thema schmal reden möchte.
Wenn aber, wie hier, die weiterführende Sicherheit nunmal derzeit blockiert ist, ist das Löschen der alten Backups und das sofortige Neuerstellen neuer Backups aus meiner Sicht vielversprechender, als nicht sichern zu können.
Zumal hier auch der Geldbeutel schwergewichtig mitspielt und eine neue externe Festplatte vorerst nicht drin zu sein scheint...
Also nix für ungut... Ich meine es nur gut. [emoji2]
 
  • Like
Reaktionen: hanna030hanna
Da es aber schon sehr interessante Daten gibt die man nicht zwingend verlieren will ist es Ratsam lieber kurzzeitig ein Backup zu viel zu haben als gar keins.
Nicht nur kurzzeitig.
Für nicht-wiederherstellbare wichtige Daten sollte man IMMER (mindestens) ein unabhängiges weiteres Backup haben, und zwar physisch getrennt vom Rechner und Arbeitsplatz. Gegen Einbruchdiebstahl, Feuer, Hochwasser, Spannungsüberschlag.
 
  • Like
Reaktionen: maddi06
@hanna030hanna :
Was du noch probieren kannst - auch wenig wenig Hoffnung auf Besserung habe, aber schaden wird es auch nicht - wäre einmal das unter Programme > Dienstprogramme das Festplattendienstprogramm (FPDP) zu starten während die Backup-Platte dran hängt.

Die Platte sollte dort mit zwei Einträgen erscheinen. Einmal bezeichnet mit einem vom Hersteller vergebenen Namen (meist recht lang und kryptisch) und einmal mit dem Namen, wie sie auch im Finder erscheint.

Im FPDP einmal den oberen Namen anklicken und dann unten rechts die Reparaturfunktion starten und dann das Ganze mit dem zweiten Namen wiederholen.

Das kann helfen, wenn sich auf der Platte irgendwas grundsätzliches mit dem Dateisystem verhakt haben sollte. Falls es eine Fehlermeldung geben sollte, kannst du die ja hier noch mal posten.

Aber so insgesamt denke ich auch, dass du momentan nur mit einer zweiten (größeren) Platte wirklich weiter kommst.

Eine Idee noch, um die wichtigsten Dokumente noch mal zusätzlich abzusichern: es gibt doch inzwischen viele Cloud-Speicher-Anbieter, die auch kostenlos ein gewisses Kontingent anbieten. Dropbox, OneDrive und wie sie alle heißen. Kannst dich ja mal umschauen, ob da etwas geeignetes dabei wäre, um wenigstens die aller wichtigsten eigenen Dokumente noch mal zusätzlich abzulegen - und deren Änderungen, bis dein TM-Backup wieder läuft.
 
Vielen vielen Dank! Nach Löschung der Back-ups auf der externen Festplatte über das "Dienstprogramme" konnte ich nun von vorne mit neuen Back-ups starten. :)
Euch schöne und sonnige Tage!!:cool: