• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Time Machine Datei nur wenige MB gross bzw. nicht sichtbar

BigMacPro

Carola
Registriert
15.01.07
Beiträge
108
Hallo Apfeltalk Gemeinde,

ich habe eine Frage zu Time Machine.... bis vor ein paar Wochen hatte ich immer die TM auf einer andere Festplatte im iMAC gesicht. Da konnte ich auf alle TMs direkt zugreifen und Datein per Drag n Drop zurückholen - wenn ich wollte.
Nun habe ich eine WD Cloud Festplatte über ein Netzwerkt angeschlossen und lass die TM nun dort sichern. Allerdings sind dort die ganzen Ordner und Sicherungen nicht zu sehen. Im "TimeMachineBackup" Ordner befindet sich lediglich eine Datei die knapp 16 MB gross ist... Laut Übersicht sind von der WD Platte aber 1 TB verbraucht (was ca. 2 x meiner Festplattengrösse entspricht)... also wo sind die Dateien - etwa versteckt ?
Wenn ich das TM Backup starte werden auch immer nur 180MB - 250MB gesichert....

vielen Dank
und schöne Grüsse
 
Hi, da TM ja nur inkrementell sichert, sind Sicherungen in der Größe schon möglich. Was siehst du denn wenn du die TM öffnest? Wie viele Sicherungen werden dir denn da angezeigt? Also nicht auf die Datei klicken ums ie zu mounten, sondern unter dem TM -Zeichen oben in der Menüleiste auf "TM öffnen" klicken. Was wird dir denn als älteste Sicherung angezeigt, wenn du die TM-Einstellungen in den Systemeinstellungen öffnest?
 
Also bei Stand gestern waren es nur 2 Tage die ich in der TM zurückschauen konnte. Ich habe nun testhalber meine alte interne TM Partition wieder aktiviert und das ist jetzt eben der Punkt den ich nicht verstehe:
Hier wird ein für mich sichtbarer Ordner "backups.backupdb" angelegt. In diesem Ordner kann ich mich "frei bewegen" und alle TM Sicherung einzeln aufrufen und mir theoretisch alle Datein einzeln rauspicken.
Bei der Netzwerkplattensicherung auf WD ist das eben nicht der Fall...

Auf der WD Platte ist einfach nur eine Datei die 1 TB gross ist.... das würde von der Grösse her schon ungefähr passen. Mich wundert eben auch die unterschiedliche Art, wie die TM die Daten sichert.
 
Hi, auf nem externen Laufwerk speichert TM die Daten in einem Sparsebundle (das wird als eine Datei angezeigt, Suffix ist .sparsebundle), das ist glaube ich anders, wenn du lokal speicherst. Wenn du einen Doppelklick auf das Sparsebundle macht sollte sich im Finder ein neuer Mountpoint finden "Time Machine Backups". Dort findest du dann auch alle Sicherungen und den Ordner wie von dir beschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: BigMacPro
Sparsebundle werden nur auf Netzlaufwerken angelegt. Auf per USB, FireWire, Thunderbolt angeschlossenen Laufwerken wird das Backup "ganz normal" angelegt.
 
  • Like
Reaktionen: BigMacPro
Aha OK, danke.... habe jetzt auch gesehen, dass in der TimeMachine alles verfügbar ist.. Danke an euch für Aufklärung und Hilfe..