• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Time Machine (Config?) Dateien

redjac

Golden Delicious
Registriert
19.11.09
Beiträge
10
Hey,

ich hab neulich meine Filme "gebackuped" auf ne externe NTFS Platte und hab da eine ".com.apple.timemachine.supported" auf meiner MacPlatte gefunden. Wofür wird die denn benötigt?

Hab den Ordner vom TM-Backup ausgeschlossen. Und in anderen ausgeschlossenen Ordnern is die auch nich drin. Was ich im Web zu dem File gefunden habe macht irgendwie auch nicht viel Sinn, weil die ja im Root-Verzeichnis liegen sollte...

Hat jemand Ahnung, warum die in nem Unterordner von meinem Home-VZ ist?

Cheerio und danke im Vorraus an die Mac-Cracks :)
 
Du hast mit irgendeinem Tool die "unsichtbaren" Dateien sichtbar gemacht. Die von dir genannte hat doch einen . davor, das heißt sie ist als unsichtbar definiert und du solltest dich nicht um so kümmern.
Du kannst ins Terminal
Code:
defaults write com.apple.Finder AppleShowAllFiles NO;

Code:
killall Finder

eingeben, dann verschwindet diese und auch andere unsichtbare Dateien – hoffentlich.
salome
 
jaja, die ist unsichtbar, hab mir mal die festplatte zum aufräumen vorgeknüpft (musste u.a. auch die unsichtbaren Config Dateien von SheepShaver löschen) und hatte die halt gefunden... nur halt nen merkwürdiger Ort, da der Ordner/VZ halt mal garnichts mit TimeMachine zu tun haben sollte...
 
Lass sie liegen wo sie liegt, sie stört ja nicht, vor allem nicht mehr, wenn du sie nicht siehst.
Vermutlich hat TM sie dorthin gelegt, während sie deinen User-Ordner gescannt hat.
salome
 
hab da eine ".com.apple.timemachine.supported" auf meiner MacPlatte gefunden. Wofür wird die denn benötigt?
Der Ordner wurde mal per FileSharing freigegeben.
Damit wird dem Client-Rechner signalisiert, dass diese Freigabe auf einem geeigneten Volume zuhause ist und damit für ein TimeMachine Backup als Zielmedium ausgewählt werden darf.