- Registriert
- 13.02.12
- Beiträge
- 54
Hallo,
ich bin seit kurzem eine Mac-Besitzerin. Beruflich arbeite ich damit schon länger, privat hatte ich bisher nur Windows.
Über die Forensuche konnte ich ein paar Fragen klären, allerdings ist das Problem noch nicht so ganz gelöst.
Ich besitze einen Mac Mini (OS X Lion), eine externe Festplatte für die Datensicherung
(mittlerweile Mac OS Extended Groß-/Kleinschreibung und Journaled formatiert) und
eine weitere externe Festplatte mit all meinen Daten (noch (FAT32 formatiert).
Dass die Back-up Platte Mac formatiert seine muss, war mir klar. Was ich nicht wusste, dass es auch ein Problem ist,
dass die andere Datenplatte nicht Mac formatiert ist.
Mein Problem dabei ist, dass ich auf diese Festplatte auch von z.B. meinem Windows7 Laptop zugreifen muss.
D.h. wenn ich die Platte Macfähig mache, habe ich unter Windows ein Problem. Es gibt extra Software dafür, dass man Mac-Platten mit Windows lesen und schreiben kann?
Gibt es sowas nicht für den Mac, dass ich die FAT32 Platte dennoch irgendwie sichern kann? Muss ja auch nicht unbedingt mit Time Machine passieren.
Gibt es Backup Software, die das kann? Wahrscheinlich nicht, oder?
Oder hat sonst noch jemand eine Idee, wie ich dieses Problem lösen kann (vielleicht ohne die Platte formatieren zu müssen)?
Es handelt sich hierbei um eine 2TB Platte, eine weitere externe Festplatte, die dann auch nochmal die ganzen Daten auffasst, wäre für mich keine Lösung.
Danke
ich bin seit kurzem eine Mac-Besitzerin. Beruflich arbeite ich damit schon länger, privat hatte ich bisher nur Windows.
Über die Forensuche konnte ich ein paar Fragen klären, allerdings ist das Problem noch nicht so ganz gelöst.

Ich besitze einen Mac Mini (OS X Lion), eine externe Festplatte für die Datensicherung
(mittlerweile Mac OS Extended Groß-/Kleinschreibung und Journaled formatiert) und
eine weitere externe Festplatte mit all meinen Daten (noch (FAT32 formatiert).
Dass die Back-up Platte Mac formatiert seine muss, war mir klar. Was ich nicht wusste, dass es auch ein Problem ist,
dass die andere Datenplatte nicht Mac formatiert ist.
Mein Problem dabei ist, dass ich auf diese Festplatte auch von z.B. meinem Windows7 Laptop zugreifen muss.
D.h. wenn ich die Platte Macfähig mache, habe ich unter Windows ein Problem. Es gibt extra Software dafür, dass man Mac-Platten mit Windows lesen und schreiben kann?
Gibt es sowas nicht für den Mac, dass ich die FAT32 Platte dennoch irgendwie sichern kann? Muss ja auch nicht unbedingt mit Time Machine passieren.
Gibt es Backup Software, die das kann? Wahrscheinlich nicht, oder?
Oder hat sonst noch jemand eine Idee, wie ich dieses Problem lösen kann (vielleicht ohne die Platte formatieren zu müssen)?
Es handelt sich hierbei um eine 2TB Platte, eine weitere externe Festplatte, die dann auch nochmal die ganzen Daten auffasst, wäre für mich keine Lösung.
Danke
