• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Time Machine Backups automatisch löschen

dissonanz

Allington Pepping
Registriert
27.11.08
Beiträge
195
Hallo!

Ich verwende seid einigen Tagen eine externe Festplatte mit der Time Machine.
Ich habe bereits die Einstellungen durchgewühlt, auf support.apple.com gelesen, doch ich finde keine Option der Time Machine beizubringen, sie soll bestimmte Backups (die z.B. älter sind als drei Tage) automatisch löschen.

Gibt es eine solche Funktion oder lässt sich das nur manuell erledigen?


Viele Grüße
dissonanz
 
Das ist nicht sehr sinnvoll, denn TimeMachine sichert immer nur das, was du änderst. Wenn du also vor 4 Tagen eine Datei erstellt hast, und du bis jetzt nichts mehr an ihr änderst, dann ist diese nicht mehr gesichert, wenn du das 4 Tage alte Backup löscht, da die Datei in der Sicherung vor z.B. 3 Tagen nicht mehr gesichert wird, weil sie sonst ja doppelt gesichert worden wäre.

TimeMachine ist toll, aber nur solange man nichts daran ändern will. Sonst wird es kompliziert und vielleicht auch Fehleranfällig, was gerade bei einem Sicherungssystem fatale Folgen haben kann.
 
TimeMachine löscht alte Backups doch eh selbständig, wenn die Platte vollläuft.
 
Das ist nicht sehr sinnvoll, denn TimeMachine sichert immer nur das, was du änderst. Wenn du also vor 4 Tagen eine Datei erstellt hast, und du bis jetzt nichts mehr an ihr änderst, dann ist diese nicht mehr gesichert, wenn du das 4 Tage alte Backup löscht, da die Datei in der Sicherung vor z.B. 3 Tagen nicht mehr gesichert wird, weil sie sonst ja doppelt gesichert worden wäre.

Nein, das ist nicht richtig. Ich gehe mal davon aus, das du mit der TS Oberfläche auf die genannte Weise alte Backups löscht.
TS löscht dann nicht stumpf die Daten aus diesem Backup, sondern sorgt dafür, daß sich alle anderen vorhandenen Backups natürlich noch wiederherstellen lassen. Deine Beispieldatei währe dann selbstverständlich noch vorhanden.
 
Hallo und vielen Dank für die Beiträge.

Mal anders gefragt - die Dateien, die ich z.B. heute erstellt habe, morgen lösche, werden sich in drei Tagen aber noch auf dem Time Machine-Laufwerk befinden, richtig?
 
Ja, aber in einer Woche (und etwas) eventuell (!) nicht mehr, da TM die Backups irgendwann ja zusammendampft. TS ist nicht als Archiv gedacht.
 
So wie ich ihn dissonanz verstehe löscht er manuell aus dem "Backups.backupdb"-Ordner die alten Daten (wie kann man denn per Time-Machine-Oberfläche alte Backups löschen) und somit löscht er auch benötigte, ältere Daten.
 
Wer manuell aus diesem Ordner Dateien löscht, kann auf ein Backup auch ganz verzichten
 
Was ich in meinem ersten Post schon geschrieben habe ;-) . Deshalb auch meine Warnung, er solle da nichts rauslöschen, denn in der TimeMachine-Oberfläche kann man keine alten Dateien löschen, oder?
 
Doch, das geht. Man kann alte Backups in der TM Oberfläche löschen. Dann werden natürlich nur die Daten gelöscht, die für die Integrität aller anderen noch vorhandenen Backups nicht nötig sind.
Das rechnet TM dann aus. Wenn man ihr vorher per Hand Dateien drunterweggezogen hat, wird das gnadenlos schiefgehen.

Also, nicht mit irgendeinem anderen Tool im Dateisystem der TM rumbasteln.

edit:
Aber um auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen. Ich kann mir schon vorstellen, mit dem Automator die TM demendsprechend zu steuern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin Einsteiger in Sachen Time Machine, habe da also noch nichts willkürlich gelöscht. :-)

Ne, ich mein, wenn die Platte irgendwann voll ist, dann kann ich mich darauf verlassen, dass Time Machine die nicht benötigten Dateien selbstständig löscht und ich nicht jedes mal "nachlöschen" muss?
 
Ja. Ist die Platte voll, werden die ältesten Backups automatisch gelöscht.
 
achsoooo
ja, das geht problemlos. Das sagt beim ersten mal Bescheid und macht das dann.
gelegendlich kommt es aber mal vor, das dann ein Backup nicht klappt, die daten aber beim nächsten mal geschrieben werden.

Warum?: Wenn Die Platte voll ist und TM erkennt, ich muss nun 10 MB löschen um 8 MB zu sichern, tut es das, sichert diese und prüft am Ende, ob während des Laufs was dazugekommen ist. Wenn ja und der Platz nicht reicht, markiert TM das als fehlgeschlagen.
Passiert natürlich aber selten.
 
Danke, dass habe ich nicht gewusst, auch wenn man so nicht die Daten eines gesamten Tages sondern immer nur einzeln löschen kann.