• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Time Machine: Backup von einem Mac auf den Anderen?

Admoh

Golden Delicious
Registriert
23.06.09
Beiträge
11
Hallo zusammen.

Ich habe eigentlich nur eine kurze Frage... bin derzeit zufriedener Besitzer eines MacBook Pros und möchte mir nun noch einen iMac zulegen. Ich möchte mein gesamtes System, inklusive aller gespeicherten Einstellungen, Programme und Dateien sichern (insbesondere iTunes mit vielen Podcasts). Dies kann ich mit Time Machine auf einer externen Festplatte machen - was ich auch schon nutze.

Kann ich auf dem neuen iMac diese externe Festplatte nutzen und das System somit quasi genau in den Zustand mit allen Dateien des MacBook Backups via Time Machine "wiederherstellen"? Falls dies nicht geht, wie kann ich ein 1:1 Backup-Abbild eines Mac Os X Systems machen und es auf einem anderen wieder einspielen?

Vielen Dank bereits im Voraus für eure Antworten!

Viele Grüße
 
.. in dem Fall heißt eigentlich Migrations-Assistent das Stichwort ;-)
 
.. nein, das Sytem net, aber eben die Daten, Einstellungen, Programme etc ... Da das unterschiedliche Rechnertypen sind, muß eh das System installiert sein ;-)
 
Vielen Dank erstmal für eure schnellen Antworten!
Also den Apple Hilfebeitrag habe ich gelesen und das klingt doch schon mal gut..

Den Migrationsassistenten kannte ich bisher nicht, habe aber gerade mal rein geschaut. Kann man damit tatsächlich das gesamte System, insbesondere allen Einstellungen und jeder einzelnen Datei vom einen Mac auf den anderen übertragen?

Okay, da war wohl jemand bereits schneller mit der Antwort.;-)

Werden bei dem Migrationsassistenten dann z.B. bei iTunes alle Podcasts mit übertragen?
 
Vielen Dank erstmal für eure schnellen Antworten!
Also den Apple Hilfebeitrag habe ich gelesen und das klingt doch schon mal gut..

Den Migrationsassistenten kannte ich bisher nicht, habe aber gerade mal rein geschaut. Kann man damit tatsächlich das gesamte System, insbesondere allen Einstellungen und jeder einzelnen Datei vom einen Mac auf den anderen übertragen?

... nein, das System geht prinzipiell von Time Machine in deinem Fall net, da es unterschiedliche Rechner sind ;-)
 
Super, uwe9- vielen Dank!

Ich denke mit dem Begriff "System" habe ich mich falsch ausgedrückt. Meinte damit eigentlich nur, dass ich eben auf dem neuen iMac alles so haben möchte, wie bei meinem MacBook. Und das scheint damit machbar zu sein. Ach ich liebe Apple einfach, wie es doch immer wieder einfach ist als man denkt. ;-)

Freue mich schon auf den neuen iMac... ist es gesponnen, gleich den Größten mit 3,06 GHz zu nehmen? :-)
 
Geht damit auch das komplette System überzuspielen, so wie es ist?
Ja. Aber dann hast du zwei völlig identische Maschinen, die sich zu keinem Zeitpunkt jemals im lokalen Netzwerk begegnen dürfen. Ich glaube nicht, dass du das willst.
 
... nein, das System geht prinzipiell von Time Machine in deinem Fall net, da es unterschiedliche Rechner sind ;-)

Doch, das geht problemlos - so kann man sein System komplett auf einen neuen Rechner umziehen ohne irgendeine Konfiguration etc. wiederherstellen zu muessen.

Warum das in dem hier beschriebenen Fall keine gute Loesung ist, sondern der Migrationsassistent bemueht werden sollte, hat Rastafari bereits beschrieben.

Gruss,
Dirk