• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Time Machine Backup auf gleicher Platte wie sonstige Daten?

Neumacianer

Jamba
Registriert
21.12.10
Beiträge
59
Hallo,
ich stehe kurz vor dem Kauf einer externen Festplatte. Hauptsächlich für ein Backup mit TimeMachine. Da ich denke, dass das TM Backup bei weiten nicht den ganzen Platz auf der Platte einnehmen wird, wäre es für mich sinnvoll, wenn ich auch noch zusätzliche Daten auf der Platte speichern könnte und diese dann (einzeln) bei Bedarf auf den Mac ziehen, ohne das ganze Backup draufspielen zu müssen. Ich denke hierbei zum Beispiel an Filme. Ist das denn so ohne weiteres Möglich oder kann ich dann nur, wenn ich die Platte anschließe, das komplette Backup aufspielen?
Lg Neumacianer
 
1) Ja, möglich
2) Nein, nicht ratsam
3) Mit TM lassen sich *beliebige* Auswahlen an Daten wiederherstellen
 
Du könntest die Platte in zwei Partitionen aufteilen und eine für TimeMachine und die andere für sonstige Daten nutzen. Das ganze kannst Du mit dem Festplattendienstprogramm machen.
 
4) Partitionieren ist dafür nicht nötig
5) Punkt 4 ändert an Punkt 2 überhaupt nichts
 
Danke für die Antworten
@Rastafari, warum rätst du mir dies nicht zu tun?
 
@Rastafari, warum rätst du mir dies nicht zu tun?

Was technisch machbar ist, ist nicht unbedingt auch sinnvoll.

Für Backups gelten einige ungeschriebene Gesetze unter anderem dieses:
Wenn dir die BackupDaten wichtig sind, dann nutze eine Backup Platte stets nur für Backups und nicht als zusätzlichen Datenträger, ich versuche es immer mit diesem, zugegeben schlechten Vergleich zu beschreiben:
Vergleichen wir die Sicherheit des Backups mit einer Strassenüberquerung anhand meiner unten beschriebenen Punkte
1. BackupPlatte ist nur für Backups
Du versuchst einen Feldweg zu überqueren, hier ist die Gefahr von einem Trecker oder Auto oder sonstigen Gefährt überrollt zu werden relativ gering, allerdings könnte ein Wildschwein aus dem Unterholz herausstürmen und dich verletzen
2. BackupPlatte ist für Backups und Daten und wird nur an deinem Rechner genutzt
Hier versuchst du eine normale Strasse in der Stadt, 2 spurig, zu überqueren, hier ist die Gefahr durch Autos, wildgewordene Radfahrer oder auch LKW überrollt zu werden schon größer, von der hier auch drohenden Gefahr des Wildschweins mal ganz abgesehen
3. BackupPlatte enthält auch Daten und wird auch an anderen Macs genutzt
Hier hast du bereits die Vorstufe zum Selbstmord erreicht, 4 spurige Autobahn, hier ist die Gefahr ungleich höher, von Autofahrern, LKW Fahrern etc. oder auch Geisterfahrer erwischt zu werden und auch der Wildunfall ist immer noch existent
4. Backup Platte enthält auch zusätzliche Daten und wird neben Mac auch an anderen Betriebsystemen genutzt
Hier ist Hopfen und Malz verloren 6 spurige Autobahn in Großbritannien, nicht nur das dir hier die Autos, LKws und Geisterfahrer das Leben schwer machen, nein, die meisten sind Geisterfahrer, das muss man dann meist schmerzhaft erfahren und der Wildunfall schwebt auch noch wie ein Damoklesschwert über dir.

Das bedeutet nicht, das es nicht geht und auch läuft, aber es bedeutet, das jeder zusätzliche Eingriff( das kann auch mal das Vergessen des Auswerfens der Platte sein oder wer weiss was andere Betriebsysteme mit der angestöpselten Platte anstellen, oder ob ein anderer Nutzer der die Platte nutzt nicht unbeabsichtigt etwas verschiebt oder löscht etc) die Datensicherheit schmälert.
 
warum rätst du mir dies nicht zu tun?
Weil du offenbar sämtliche installierten Hilfedateien von deinem Rechner gelöscht hast.
Sonst hättest du bei einer Suche nach "Time Machine" gleich beim ersten Treffer das gefunden:
Time Machine

Nachdem Sie Time Machine konfiguriert haben, werden die Daten auf Ihrem Computer stündlich gesichert, ohne dass Sie sich weiter darum kümmern müssen.

Zum Konfigurieren von Time Machine verbinden Sie einfach Ihren Computer mit einem neuen Volume - etwa einer externen Festplatte, einem Volume in Ihrem Netzwerk oder einer Time Capsule, die für die Verwendung mit Time Machine konfiguriert ist. Sie werden in einer Meldung gefragt, ob Sie dieses Volume für die Datensicherung verwenden möchten. Klicken Sie auf "Als Backup-Volume verwenden" und Time Machine übernimmt alles Weitere.

Time Machine erstellt anfangs eine vollständige Datensicherung, u. a. von Systemdateien, Programmen, Accounts, Einstellungen, Musik, Fotos, Dokumenten - alles, was Sie auf Ihrem Computer abgelegt haben. Ausgenommen sind einige wenige temporäre Dateien (etwa Webbrowser-Cache-Dateien).

Je nachdem, wie viele Objekte Sie sichern, dauert die erste Datensicherung u. U. einige Zeit. Nachfolgende Sicherungen nehmen weniger Zeit in Anspruch, da nur geänderte Objekte gesichert werden müssen. Sie können während der Datensicherung mit Ihrem Computer arbeiten.

Ist zum Zeitpunkt einer geplanten Sicherung der Ruhezustand aktiviert oder das Sicherungsvolume nicht verfügbar, wird die Datensicherung nicht ausgeführt. Die Datensicherungen werden fortgesetzt, sobald Computer und Sicherungsvolume wieder verfügbar sind.

Die Sicherungskopien werden nach Datum archiviert, sodass Sie Ihr gesamtes System in dem Zustand durchsuchen können, den es zu einem bestimmten Datum aufwies. Sie haben die Wahl, ob Sie einzelne Dateien, ganze Ordner oder Ihr gesamtes System wiederherstellen möchten.

HINWEIS: Time Machine funktioniert am besten, wenn Sie das Sicherungsvolume nur für Sicherungskopien von Time Machine verwenden. Wenn Sie Dateien auf Ihrem Sicherungsvolume ablegen, werden diese von Time Machine nicht gesichert und es steht weniger Speicherplatz für Sicherungskopien zur Verfügung.