• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Time Machine auf Linux-Host als Backup-Server

archie_leach

Braeburn
Registriert
31.01.06
Beiträge
47
Ist es möglich TimeMachine so zu nutzen, daß es einen Linux-Server als Backupziel nutzt (ggf. per Samba oder NFS angebunden)?
 
Ja das geht, du musst das Volume nur über einen Trick für Time Machine nutzbar machen. Ich würde allerdings nicht SMB nehmen sondern eher NFS über den Verzeichnisdienst oder noch besser AFP mit netatalk.
Der Trick ist mit dem Terminal eine Datei namens ".com.apple.timemachine.supported" auf dem fraglichen Volume zu erstellen. Der Inhalt ist egal.
 
  • Like
Reaktionen: GunBound
Hallo plaetzchen,

vielen Dank für die Antwort. Ist es notwendig das FS unter LInux mit dem FS-Typ HFS+ zu formatieren? Eigentlich sollte dies bei NFS ja egal sein oder gibt es Features des HFS+, die von NFS zur Verfügung gestellt werden und von TimeMachine benötigt werden?

Muß die von Dir genannte Datei direkt im root-Verzeichnis des NFS-Share liegen?
 
Nein ist es nicht, aber es wäre hilfreich. Ja die Datei muss direkt in Root Verzeichniss.