• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Time Machine auf interne Festplatte

Tazjin

Hildesheimer Goldrenette
Registriert
30.06.09
Beiträge
689
Tag,

hat irgendwer von euch schonmal versucht, Time Machine auf einer Partition der internen Platte laufen zu lassen?
Für das MacBook Pro, dass ich mir am Freitag kaufe, wäre diese Option sehr praktisch, da ich dadurch auch mobilen Zugriff auf Time Machine hätte, ohne extra eine externe Platte anzuschließen.

Bis dann,
Taz

Nachtrag: Herrje. Nicht rumflamen, konstruktiv sein. Die Beweggründe können euch doch egal sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welchen Sinn soll das haben??? Ein Backup macht man um die Daten nochmal zu haben falls die Festplatte abraucht! Ich find's nicht sinnvoll ein TM Backup auf die interne Festplatte zu schreiben!
 
Welchen Sinn soll das haben??? Ein Backup macht man um die Daten nochmal zu haben falls die Festplatte abraucht! Ich find's nicht sinnvoll ein TM Backup auf die interne Festplatte zu schreiben!

Es geht mir dabei nicht so sehr um die Sicherung der Daten, sondern um die Möglichkeit, ältere Versionen von Dateien und Ordnern anzeigen zu lassen. Das ist der Sinn davon ;-D

Für mich ist Time Machine so etwas wie ein Subversion Repository der gesamten Festplatte.
 
hat irgendwer von euch schonmal versucht, Time Machine auf einer Partition der internen Platte laufen zu lassen?
Wer das versucht, der darf sich fortan stolz "echter Schildbürger" nennen.
Wünsche frohes Glockentauchen...
 
Bau dir eine zweite interne Platte ein, dann geht es.
Ansonsten nicht.
Gründe stehen ja schon hier irgendwo.

Für Apple ist TM so etwas wie ein Backupprogramm.
 
Bau dir eine zweite interne Platte ein, dann geht es.
Ansonsten nicht.
Gründe stehen ja schon hier irgendwo.

Für Apple ist TM so etwas wie ein Backupprogramm.

Hm, mal sehen ob sich ein Workaround finden lässt.
 
Für mich ist Time Machine so etwas wie ein Subversion Repository der gesamten Festplatte.
Das wird natürlich nicht gehen, da die TM-Partition ja Teil der gesamten Festplatte ist…
Ansonsten, wenn du dir darüber klar ist, daß es kein echtes Backup ist, würde ich es einfach mal ausprobieren. Gleich am Anfang, bevor du sonst was machst, dann kannst du, falls es nicht klappt, die zweite Partition gleich wieder killen und der ersten zuschlagen.
 
Hab dieses Dokument hier gefunden: http://docs.info.apple.com/article.html?path=Mac/10.5/de/11421.html

Jedes an Ihren Computer angeschlossene Volume, das zum Speichern von Sicherungskopien verwendet werden kann, wird aufgeführt. Die Liste umfasst interne Festplatten (mit Ausnahme des Startvolumes) und die meisten externen Festplatten. Wenn Sie eine Festplatte partitioniert haben, werden die Partitionen aufgelistet.
Das klingt doch gut.

@Rastafari
Da ich die ganze Zeit an irgendwas arbeite ist es mir lieber, wenn sich das ganze stündlich selbst sichert. Was hast du bitte für ein Problem? oO
 
Dein Problem wird sein dass TM nur einen Sicherungort nimmt.
Also nur deine innere Platte.
Gut du wirst dann alle Versionen drauf haben, aber du kannst nicht ohne weiteres ein ECHTES Backup deiner so wichtigen versionierten Daten machen.
Außer du nimmst CCC oder oä und kopierts regelmäßig deine TM-Partition.
 
Dein Problem wird sein dass TM nur einen Sicherungort nimmt.
Also nur deine innere Platte.
Gut du wirst dann alle Versionen drauf haben, aber du kannst nicht ohne weiteres ein ECHTES Backup deiner so wichtigen versionierten Daten machen.
Außer du nimmst CCC oder oä und kopierts regelmäßig deine TM-Partition.

Am Ende jedes Tages geht das ganze dann in eine echte SVN, daher mache ich mir keine großen Sorgen.
 
Dann muss er es aber jeden abend immer wieder hin und her wechseln.
Und ein Backup bei welchem man immer wieder was korrigieren muss ist fast so gut wie kein backup. Wobei man bei dem letzterem keine arbeit zusätzlich hat.
Das ist nicht ganz die Intention von TM.
 
Achja, und denke daran den Speicherort der Time Maschine vom Back up auszuschließen, sonst hast du heute Abend vllt. schon ein Problem.;-)

MfG Manuel
 
TM auf interne Festplatte

Ich habe das schon mal eingerichtet gehabt, aber gleich wieder runter geben..

einfach neue Partition machen.. without workaround..

lg
 
Ich hab auch mal eine kleine Frage ich würde gerne meine zweite interne HDD als Backup Medium benutzen, nur leider bekomme ich immer folgende Fehlermeldung beim konfigurieren der Platte
"Time Machine konnte nicht konfiguriert werden. Der integrierte Netzwerkanschluss wurde nicht gefunden"

Formatiert wurde es ganz normal als Mac Partition, kann mir jemand weiter helfen? Danke!