• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Time Machine auf den Neuen Rechner

astronomikus

Erdapfel
Registriert
27.11.14
Beiträge
2
Hallo Leute,

ich habe ein älteres unibody Macbook Pro, ca 4 Jahre alt, das ich bis dato verwendet habe, Yosemite 10.10.1 drauf. Bin aber kein Profi.

Vor vier Wochen habe ich mir ein ganz neues Macbook Pro mit 1 TB SSD gekauft, damit nun ein wenig herumgespielt, und nutze es mit dem gleichen Yosemite, aber noch ohne meine Daten vom alten Macbook Pro.

Per Time Machine habe ich das alte Macbook mit einer externen 2 TB Festplatte stets und auch soeben aktuell abgespeichert.

Nun will ich den neuen Rechner damit bespielen. Was muss ich tun?

Hinweis: wenn ich Time Machine starte und die externe Backup-Platte ist angeschlossen, fragt er nur welches Volume er zum S p e i c h e r n nutzen soll.
Die (von mir erwünschte) Frage, ob ich das vorhandene Backup (des anderen Rechners) nun auf den Neuen einspielen will, stellt er mir nicht.
Muss ich Yosemite jetzt neu einspielen und die SSD-Platte im neuen Macbook leeren/formatieren, damit ich das Restore des Backups vom alten auf der neuen Rechner hinbekomme? Will bis auf die Einstellungen ja alles übernehmen...

Danke für ein paar Tipps

Gruß Klaus
 
Das passende Stichwort für dich könnte "Migrationsassistent" sein.

Der bietet zwar einige Optionen, was alles migriert werden soll, aber ob er genau das kann, was du suchst weiß ich nicht, da "Einstellungen" so einiges heißen kann.
 
Hallo doc-holleday,

Danke dir für den Tipp, der Migrationsassistent arbeitet bereits und spielt das Backup auf ...so geht es!

Gruß
 
  • Like
Reaktionen: doc_holleday