• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Time Machine: Alte Backups ab bestimmten Datum löschen

fotolli

Oberdiecks Taubenapfel
Registriert
04.01.09
Beiträge
2.745
Hi,

ich habe an meiner AE eine 1 TB Festplatte angeschlossen. 3 Macs machen darauf ihr Time Machine backup. Leider ist eines der Backups mittlerweile extrem groß geworden. Dieses möchte ich verkleinern. Aus diversen Posts habe ich erfahren, wie man ein einzelnes Backup im Finder löscht. Soweit so gut. Ich will aber nicht alle einzeln, sondern z. B. "alles vor Datum X" löschen. Hat da jemand einen Tip?

Oliver
 
Nur ist das leider etwas problematisch als Lösung. Das eine der drei Backups ist halt extrem groß, da es von meinem "Datenserver" ist. Die anderen Backups der beiden Macbooks sind viel kleiner. Mit dem Ergebnis, dass das große Backup sich fast die gesamte Sicherungsplatte unter den Nagel reißt. Da bleibt dann für die anderen schnell so wenig übrig, dass bei denen auch nicht hilft, alte Backups zu löschen. Vermeiden möchte ich einfach, dass ich das Backup des Datenservers quasi neu machen muss. Das dauert aufgrund der Datenmenge nämlich ewig.

Aber anscheinend gibt es für das was ich möchte keine direkte Lösung.
 
Kann man nicht ein DMG für jeden Mac auf der TC erstellen und die DMG's in der große begrenzen??
Dann könntest du jedem Rechner eine feste Kapazität zuweisen oder nicht? Vorausgesetzt TM kann in DMG's schreiben....
 
und es dir was gebracht? oder geht es gar nicht.... bzw hast du es überhaupt probiert??
 
Die einfachste Möglichkeit ein TM-Backup in der Größe zu beschränken ist auf der Festplatte Partitionen anzulegen.
Bei manuell erstellen Image-Dateien habe ich bis jetzt nur davon gehört, dass man dadurch sein Backup verschlüsseln kann, aber die Idee ist gut und es könnte funktionieren.
 
kann man denn die TC partitionieren? hab die option bis lang übersehen...
 
Das Sparsebundle in der Größe zu begrenzen, ist mir nicht gelungen. Die Partitionierung wäre eine Idee, dazu müsste ich allerdings die Backups neu erstellen, was ich ja momentan gerade vermeiden möchte. Bei der AE und einer angeschlossenen HD sollte das Partitionieren funktionieren. Bei der TC stelle ich mir das schwieriger vor.
 
Das Sparsebundle in der Größe zu begrenzen, ist mir nicht gelungen.
Dazu muss die HD direkt am Rechner angeschlossen werden.
(Oder das komplette Image vorübergehend dorthin verschoben.)
Die Grössenänderung geht dann mittels
Code:
hdiutil resize [COLOR="DimGray"]....[/COLOR]
[COLOR="DimGray"]# Nähere Infos dazu unter[/COLOR]
hdiutil resize -help
[COLOR="DimGray"]# bzw.[/COLOR]
man hdiutil
 
  • Like
Reaktionen: fotolli