- Registriert
- 25.04.09
- Beiträge
- 889
Hi,
ich weiß. Es gibt unzählige Threads zu diesem Thema, aber ich habe nach stundenlanger Suche noch keine Lösung für mein Problem gefunden.
Ich habe seit ca. 6 Wochen eine TC die ich ausschließlich für Time Machine unter (Snow Leo 10.6.1) nutze.
Gestern Abend hat die Sicherung elend lange gedauert. Daher hab ich das Ganze einfach über Nacht laufen lassen. Heute Morgen war das Backup immer noch nicht fertig aber dafür blinkte meine TC gelb. Ein Blick ins Airport Dienstprogramm verriet mir dann, daß die Platte voll ist. OK . Das möchte ich nicht ausschließen, da mein erstes Backup schon über 500GB groß war.
Eigentlich bin ich davon ausgegangen, daß Time Machine selbständig alte Backups löscht, wenn die Platte voll ist. Offensichtlich hat das aber nicht geklappt. Also habe ich selbst aus Time Machine heraus alte Backups gelöscht. Leider ist dadurch das Sparsebundle nicht geschrumpft und Time Machine war nach wie vor der Meinung, daß nicht genug Speicherplatz zur Verfügung steht. Auch das Blinken der TC hat nicht aufgehört.
Ich kann jetzt natürlich die Platte formatieren und wieder mit einem neuen Backup beginnen.
Oh je .... wieder ein 500Gig Backup
Aber wenn ich das jetzt alle 2 Monate machen darf, weil die Platte mal wieder voll ist, finde ich das sehr ....... unvergnüglich.
Hat jemand eine Idee, was da gerade falsch läuft und was ich jetzt am sinnvollsten mache??
ich weiß. Es gibt unzählige Threads zu diesem Thema, aber ich habe nach stundenlanger Suche noch keine Lösung für mein Problem gefunden.
Ich habe seit ca. 6 Wochen eine TC die ich ausschließlich für Time Machine unter (Snow Leo 10.6.1) nutze.
Gestern Abend hat die Sicherung elend lange gedauert. Daher hab ich das Ganze einfach über Nacht laufen lassen. Heute Morgen war das Backup immer noch nicht fertig aber dafür blinkte meine TC gelb. Ein Blick ins Airport Dienstprogramm verriet mir dann, daß die Platte voll ist. OK . Das möchte ich nicht ausschließen, da mein erstes Backup schon über 500GB groß war.
Eigentlich bin ich davon ausgegangen, daß Time Machine selbständig alte Backups löscht, wenn die Platte voll ist. Offensichtlich hat das aber nicht geklappt. Also habe ich selbst aus Time Machine heraus alte Backups gelöscht. Leider ist dadurch das Sparsebundle nicht geschrumpft und Time Machine war nach wie vor der Meinung, daß nicht genug Speicherplatz zur Verfügung steht. Auch das Blinken der TC hat nicht aufgehört.

Ich kann jetzt natürlich die Platte formatieren und wieder mit einem neuen Backup beginnen.
Oh je .... wieder ein 500Gig Backup

Aber wenn ich das jetzt alle 2 Monate machen darf, weil die Platte mal wieder voll ist, finde ich das sehr ....... unvergnüglich.

Hat jemand eine Idee, was da gerade falsch läuft und was ich jetzt am sinnvollsten mache??