• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Time Capsule vs. Airport Extreme

Tri_Apfel

Antonowka
Registriert
19.01.11
Beiträge
354
Hallo ihr Lieben,

ich habe seit einiger Zeit Verbindungsprobleme zwischen meinem MBP und unserer Fritz!Box 6360. Die Verzweiflung treibt mich gerade zur Suche nach Alternativen. Konkret bedeutet das: Ich will mein WG-Zimmer verapplen ;)

Was ich machen will:
  • WLAN auf TC oder AE "umlegen", sodass ich Verbindungsprobleme mit der FB 6360 umgehen kann.
  • möglichst viele USB-Geräte (aktuell externe Festplatte und Bose-Lautsprecher) drahtlos machen
  • möglichst viele Kabel unnötig machen

Meine Fragen dazu:
  • Kann ich mit AE bzw. TC auf das WLAN-Netz der Fritz!Box 6360 zugreifen oder muss ich wieder ein Kabel legen?
  • Lohnt sich angesichts der vorhandenen externen Festplatte eine teurere Time Capsule?
  • Wie sieht es mit der Erweiterbarkeit der TC bez. Apple TV aus?
  • Können Filme über AE oder TC flüssig gestreamt werden?

Gibt es noch weitere wichtige Punkte, die zu beachten sind?

Danke schonmal für Antworten! :)
Gruß
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm… Also zu deinen Fragen:
1) Ja, geht, aber dann kann die APE kein eigenes WLAN anlegen…
2) Nur wenn du drahtlos TimeMachine nutzen willst (Geht allerdings auch mit irgendeinem NAS, nur nicht von Apple unterstützt). Benutzt du eine TimeCaspule solltest du diese aber auch per WLAN an den vorhandenen Router anschließen können und trotzdem ein eigene WLAN betreiben…
3) Verstehe ich nicht ganz. Willst du mit dem AppleTV von einer TC streamen oder so? Das geht nur mit Jailbreak des AppleTV
4) Ja.

Ich für meinen Teil verwende eine AirPortExpress als WLAN-Accesspoint. Diese ist mit einem LAN-Kabel mit meinem D-Link Router verbunden. Ich verwende hier ein Kabel, weil die APE eben ein WLAN zur Vefügung stellen soll und das geht nicht, wenn sie sich über WLAN zum Router verbindet (die WLAN-Erweiterung geht nur mit Arport Extreme als Basis-Router).
Ich habe ein Gigabit Kabelnetz und ein Draft-N WLAN Netz. Über beide kann ich Musik von iTunes auf die APE streamen. Ebenfalls kann ich sowohl über WLAN als auch mit Kabelnetz flüssig und ohne jedes Problem von meiner Netzwerkplatte Filme streamen.
 
Mich würde mal interessieren, ob man einen USB-Hub an die Air Port Extreme anschließen kann, da sie ja nur einen USB anschluss hat.
 
Mich würde mal interessieren, ob man einen USB-Hub an die Air Port Extreme anschließen kann, da sie ja nur einen USB anschluss hat.

Genau das wäre jetzt meine nächste Frage gewesen :) Eben weil ich meine Bose Anlage und die externe Festplatte beide an die AE anschließen möchte. Kann ich die AE echt nicht als LAN-Erweiterung nutzen? Der Typ vorhin im Apple Store meinte, dass die Fritz!Box 6360 eine spezielle Funktion (vergessen wie die heißt) hat, die genau das ermöglicht...
 
Ja, das geht. Ich betreibe eine solche Kombination: AE+D-Link DUB-H7 und zwei externe Festplatten; beide zufällig von WD
Geht gut; auch Time Machine
 
Ok, sofern ich auch die Probleme mit dem billigen HAMA-Hub bekomme, weiß ich, worauf ich zurück greifen kann ;)


Bezieht sich auf die "drahtlose W-Lan Verlängerung", ja? Also AE bei mir im Zimmer einfach an die Steckdose hängen, mit der Fritz!Box WLan verbinden und dann ein eigenes Netz aufmachen? Wenn ja, ist das Dingen so gut wie gekauft :)

Wisst ihr zufällig, wann die "neuen" Modelle rauskommen oder ob da was angedacht ist? Nicht, dass ich jetzt einen Tag zu früh kaufen und ganz knapp das "alte" Modell erwische ;)
 
Ich kann nur sagen, wenn du jetzt eine AE haben willst, dann kauf dir eine. ;)

Mir würde auch nicht viel einfallen, was man bei einer neuen AE einbauen würde.
Ich warte jetzt auf meinen neuen iMac und dann werde ich mir auch eine AE zulegen.