- Registriert
- 23.04.08
- Beiträge
- 64
Liebe Gemeinde,
habe ein Problem, das ich selbst nicht gefixt bekomme. Auch die Weiten des Internets bieten keine erfolgreiche Lösung, und ich freue mich auf Eure Hilfe.
Das Problem ist, dass sich mein neuer Fernseher (Sony Bravia KDL40-NX715) nicht ins W-Lan integrieren lässt.
Sinn und Zweck wäre die Nutzung einiger Online-Services und der Zugriff auf Filme/Fotos auf dem MacBook mittels DLNA. Im Sony-TV ist Wlan mit drin, also nix mit USB-Stick oder so. Wenn ich den Fernseher per Ethernet mit der TC verbinde klappt alles wunderbar. Bei Wlan verbindet er sich mit der TC, aber kommt von da nicht ins Internet und auch nicht auf mein MacBook, auf dem ich Elgato, PS3-Mediaserver und Twonky-Mediaserver bisher nicht erfolgreich ans Laufen bringen konnte. Ich vermute, es hängt irgendwie mit den IPs zusammen. Hab mal alle Einstellungen aufgeschrieben:
Airport Dienstprogramm (Internet TCP/IP):
IP-Adresse: 78.34.232.xxx
Teilnetzmaske : 255.255.255.255
Router Adresse: 195.14.226.xxx
DNS-Server: 81.173.194.77 sowie 194.8.194.60 (beide in grauer Typo)
Domain Name: [leer]
Airport Dienstprogramm (DHCP):
Anfangsadresse: 10.0.1.2
Endadresse: 10.0.1.200
Lease: 4 Stunden
Alle anderen Felder: [leer]
Systemeinstellungen MacBook (TCP/IP):
IPv4: DHCP
IPv4-Adresse: 10.0.1.2
Teilnetzmaske: 255.255.255.0
Router: 10.0.1.1
Systemeinstellungen MacBook (DNS):
DNS-Server: 10.0.1.1 (in grauer Typo)
Einstellungen Sony TV-Gerät (nach Auto-Config):
IP-Adresse: 169.254.33.xxx
Teilnetzmaske: 255.255.0.0
Standard-Gateway: 0.0.0.0
Primärer DNS: 81.173.194.77
Sekundärer DNS: 0.0.0.0
Besonders die selbstbesorgte IP des TVs macht mich stutzig, denn mit "169." geht ja da sonst nirgends was los. Und Subnetz sieht auch überall anders aus, was aber egal sein könnte weil das MacBook ja problemlos online geht. Mann, bin ich ahnungslos :-[
Würde mich riesig freuen, wenn jemand Rat weiß und bin dankbar für brauchbare Ideen. Habe schon allerhand Einstellungen am TV manuell vorgenommen, aber das war alles nicht von Erfolg gekrönt (und die Eingabe einer jeden IP gerät wegen des beknackten Interface zu Qual).
Wenn ihr noch Infos braucht gebt Bescheid und ich hack das dann hier rein.
1000 Dank für Lesen, mitdenken und Eure Hilfe!
Ete P. Tete
PS: Support Sony habe ich auch angeschrieben, und nach wieselflinken 13 (!) Werktagen die Antwort erhalten, dass müsse wohl an meinem Router liegen. Habe in einer ganzen Reihe Foren noch niemanden gefunden, der ein Sony-TV erfolgreich ins Wlan integriert hätte.
habe ein Problem, das ich selbst nicht gefixt bekomme. Auch die Weiten des Internets bieten keine erfolgreiche Lösung, und ich freue mich auf Eure Hilfe.
Das Problem ist, dass sich mein neuer Fernseher (Sony Bravia KDL40-NX715) nicht ins W-Lan integrieren lässt.
Sinn und Zweck wäre die Nutzung einiger Online-Services und der Zugriff auf Filme/Fotos auf dem MacBook mittels DLNA. Im Sony-TV ist Wlan mit drin, also nix mit USB-Stick oder so. Wenn ich den Fernseher per Ethernet mit der TC verbinde klappt alles wunderbar. Bei Wlan verbindet er sich mit der TC, aber kommt von da nicht ins Internet und auch nicht auf mein MacBook, auf dem ich Elgato, PS3-Mediaserver und Twonky-Mediaserver bisher nicht erfolgreich ans Laufen bringen konnte. Ich vermute, es hängt irgendwie mit den IPs zusammen. Hab mal alle Einstellungen aufgeschrieben:
Airport Dienstprogramm (Internet TCP/IP):
IP-Adresse: 78.34.232.xxx
Teilnetzmaske : 255.255.255.255
Router Adresse: 195.14.226.xxx
DNS-Server: 81.173.194.77 sowie 194.8.194.60 (beide in grauer Typo)
Domain Name: [leer]
Airport Dienstprogramm (DHCP):
Anfangsadresse: 10.0.1.2
Endadresse: 10.0.1.200
Lease: 4 Stunden
Alle anderen Felder: [leer]
Systemeinstellungen MacBook (TCP/IP):
IPv4: DHCP
IPv4-Adresse: 10.0.1.2
Teilnetzmaske: 255.255.255.0
Router: 10.0.1.1
Systemeinstellungen MacBook (DNS):
DNS-Server: 10.0.1.1 (in grauer Typo)
Einstellungen Sony TV-Gerät (nach Auto-Config):
IP-Adresse: 169.254.33.xxx
Teilnetzmaske: 255.255.0.0
Standard-Gateway: 0.0.0.0
Primärer DNS: 81.173.194.77
Sekundärer DNS: 0.0.0.0
Besonders die selbstbesorgte IP des TVs macht mich stutzig, denn mit "169." geht ja da sonst nirgends was los. Und Subnetz sieht auch überall anders aus, was aber egal sein könnte weil das MacBook ja problemlos online geht. Mann, bin ich ahnungslos :-[
Würde mich riesig freuen, wenn jemand Rat weiß und bin dankbar für brauchbare Ideen. Habe schon allerhand Einstellungen am TV manuell vorgenommen, aber das war alles nicht von Erfolg gekrönt (und die Eingabe einer jeden IP gerät wegen des beknackten Interface zu Qual).
Wenn ihr noch Infos braucht gebt Bescheid und ich hack das dann hier rein.
1000 Dank für Lesen, mitdenken und Eure Hilfe!
Ete P. Tete
PS: Support Sony habe ich auch angeschrieben, und nach wieselflinken 13 (!) Werktagen die Antwort erhalten, dass müsse wohl an meinem Router liegen. Habe in einer ganzen Reihe Foren noch niemanden gefunden, der ein Sony-TV erfolgreich ins Wlan integriert hätte.
Zuletzt bearbeitet: