• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Tiger auf iBook G3 900 MHz

hochstammapfel

Châtaigne du Léman
Registriert
18.04.05
Beiträge
826
Hi zusammen!

Kann es sein, dass das iBook G3 900 meiner Mutter den Tiger nicht fressen will? Ich kan partout nicht von der CD starten! :-!

Oder mach ich da was falsch? Wenn die Installation von OS 9 aus gestartet wird (ins OS 9 booten, Doppelklick auf das Installationsicon, Klick auf "Restart"), heisst es, die CD könne nicht als Startvolumen gesetzt werden.

Irgendwelche Ideen?

Danke schon mal. :)
 
ich kann dir nur zwei Tipps geben:

entweder du manipulierst die Tiger Installations-DVD, denn dort steht drin, welche Maschinen von der Installation ausgeschloßen werden.

oder du suchst im Netz nach einer Unix-Installationsroutine welches die DVD bootet und installiert. Es gibt die nämlich, ich weiss aber nicht mehr wo. Such am besten mal nach Lombard G3 Tiger Installation und dort irgendwo war es. Dies ist auch kompatibel zu den iBook-Modellen.

Auf jeden Fall ist der einfache Weg mit DVD reinschieben udn installieren nicht möglich, da die DVD dies verhindert ;)
Du musst es also umgehen.
 
Das find ich jetzt mal richtich Sche!sse. Aber was solls. Ich danke dir und mach mich dann mal auf die Suche... :)
 
Moin,

starte von einem externen Volume oder einer anderen Partition, als die die das neue System erhalten soll (Du kannst halt nicht Dein Bootsystem überbügeln) und leg dann die Tiger-DVD ein. Unter /Volumes/NAME_DER_DVD/System/Installation/Packages/ findest Du ein Paket names OSInstall.mpkg das die Tigerinstallation durchführt ohne das ein Neustart erfolgt.

Danach läuft alles normal: Volume (Partition) auswählen auf die der Tiger drauf soll, Installationstyp festlegen (komplett neu, update, …) Installationsumfang (Sprachen, Druckertreiber etc.) ggf. anpassen und los geht's.

Gruß Stefan