• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Thunderbolt Monitor Erweiterung

rstle

Dithmarscher Paradiesapfel
Registriert
17.10.08
Beiträge
1.467
Ich überlege mir einen TB Monitor für mein MBP zu kaufen,
die 2 USB Anschlüsse sind doch etwas knapp
und da mir ein verklebter Imac nicht mehr in Haus kommt,
wäre das eine gute Alternative.
Allerdings möchte ich dann im stationären Betrieb das MBP zugeklappt lassen
und noch einen zweiten Monitor nutzen, muß ja auch den vorhandenen Gerätepark ausnutzen ;)
Denn aufgeklappt verdeckt das MBP ja sonst den Monitor
und eine ext. Tastatur für stationär ist sowieso ergonomischer.
Ist das möglich, oder ist mit dem TB Monitor als Erweiterung Schluß ?
 
Danke,
wobei ich hinzufügen muß, ich habe kein Retina, also andere Grafik,
deshalb bin ich mir unsicher.
 
Müsste trotzdem gehen (1 Monitor sicher, 2 Monitore wahrscheinlich)
 
1 Monitor ist klar, läuft ja schon.
Nun war ich aber in Wahrscheinlichkeitstheorie gelegentlich abwesend. :p
Vielleicht findet sich noch jemand, der es genau weiß.
 
Scheint nicht zu gehen, sofern du nicht 2 TBD nimmst.
"
20. Can I connect a Mini DisplayPort display to my Apple Thunderbolt Display for computers that support using more than one display?

Mini DisplayPort displays will not function if connected to the Thunderbolt port of an Apple Thunderbolt Display. Displays connected via Mini DisplayPort video adapter or cable to the Thunderbolt port of an Apple Thunderbolt Display will not work."

steht auf: http://support.apple.com/kb/HT5219?viewlocale=en_US&locale=en_US#18
 
Danke, hab ich auch gerade gefunden.
Aber das Thema hat sich erstmal erledigt, da ich vom Kauf eines TDP Abstand nehme.
Eine Dockingstation und ein Monitor meiner Wahl sind nicht nur preisgünstiger sondern auch besser.
Nur die Optik wird dann etwas anders sein. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe heut meine Dockingstation "TBDOCKHDPBC" (heißt wirklich so) bekommen und bin erstmal begeistert.
Angeschlossen und funktioniert am MBP ohne Probleme oder Treiberinstallation, weil von Maverick erkannt.
Da ich ein extrem gestörtes Verhältnis zu Blauzahn habe, war der Griff in den Geldbeutel der erste Schritt für den Imac-Ersatz.
Das ständige abmelden/anmelden der Maus und anderer Geräte nervt, da hab ich lieber eine Funkmaus an einem USB Port, die läuft immer
Die anderen Dock-Hersteller fielen aus, weil die Bewertungen sehr durchwachsen waren und hier außerdem ein HDMI Anschluß dran ist.
Also 3 x USB 3.0, 2x TB, 1x HDMI, Audio I/O und LAN, da kann ich den Fiwi verschmerzen.
Der große Vorteil ist aber, daß ich, wenn ich denn mal einen Monitor mit DP kaufe,
dann tatsächlich 2 Monitore anschließen und das MBP zubleiben kann.
Alle Geräte, die ich testweise angeschlossen habe funktionieren, Das Netzteil mit 5A liefert ausreichend Strom.
Zum Gerät gehört auch ein TB- Kabel, sonst absolut unüblich so daß die 200 Euronen akzeptabel sind.
Hätte ich den Apple TB-Monitor gekauft, hätte ich zwar eine sehr schöne Optik,
gäbs aber nur USB 2 und Glossy in einem veralteten Modell.
So kann ich jetzt in Ruhe einen Monitor nach Wunsch aussuchen und bin mit 4x USB 3.0 bestens gerüstet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlichen Glückwunsch, das sieht wirklich nach einer schönen, kompakten Lösung aus! :)

Die veraltete Technik im TDP ist auch für mich ein großer Punkt. Gemessen am Preis ist es mir zu wahrscheinlich, dass demnächst ein Update im aktuellen iMac-Design erscheint.
 
Diesen ja, aber dort wäre mir ein wenig zu preiswert. Ich schrieb 200..

Meine Quelle ist leider schon versiegt, aber für knapp über 200 gibts das Dingens.

PS.
Es gibt noch ein fast baugleiches, aber ohne TB Kabel, find es nur leider gerade nicht.
 
Zuletzt bearbeitet: