• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Thunderbolt-Festplatte selber bauen

maxi1

Querina
Registriert
10.10.12
Beiträge
181
Hallo,
ich habe mir folgende Festplatte angeschaut und mich über den Preis gewundert:
https://www.elgato.com/de/thunderbolt/thunderbolt-drive-512gb
Daraufhin habe ich mir überlegt einfach ein Gehäuse zukaufen und dort dann ne SSD rein zupacken. Meint ihr die Leistung ist auf dem gleichen Niveau bei folgenden Teilen, wie bei der von Elgato?
http://www.macconsultshop.de/g-tech...tplatte.html?gclid=CMTAh86DkMkCFdXNGwodyGoIQg
http://www.mindfactory.de/product_i...ATA-6Gb-s-MLC--SD7SB7S-512G-1122-_987641.html

Oder würdet ihr eine andere Festplatte empfehlen?
 
Dazu müsste man jetzt wissen welche SSD und mit welchem Anschluss bei der Elgato zum Einsatz kommt.... mit einer PCIe SSD ist man deutlich schneller wie mit einer über SATA angeschlossenen (auch wenn am ende Thunderbolt steht)

https://www.teltec.de/Kamera-Produk...e-512GB.html?gclid=CMyKgMqFkMkCFYIcGwod99kDfA

Das ist dann halt noch teurer bietet aber read/write Speed von weit über 1GB/s das ist doppelt so schnell wie die Elgato

Wenn du normale 2,5" SSD's verbauen willst tut's jedes externe Thunderbolt Gehäuse mit Thunderbolt....
 
Die verlinkte Elgate Disk verspricht 420 MB/s. Klingt also nach SATA.
 
Dafür ist sie dann gnadenlos überteuert.... aber gut das ist ja bei Thunder(crap) HW normal....
 
Thunderbolt ist nicht überteuert. Das es einige Anbieter gibt, die horrende Preise verlangen, ist normal. Die meisten aber bieten Geräte an, die 20-30€ teurer sind als Thunderbolt und das ist ok.
 
Thunderbolt ist nicht überteuert.
Nur zum Vergleich von Samsung gibt es eine 500GB USB 3.0 UASP SSD, die auf die gleichen Leistungsdaten wie die Elgato TB Lösung kommt - für 200,- EUR Straßenpreis.
 
Thunderbolt HW ist im vergleich zur PCIe HW meist doppelt so teuer.... und wenn man auch gezwungener Maßen in der Win Welt unterwegs ist 0 kompatibel....
 
Bin dazu übergegangen, "rohe" SSDs zu kaufen, und an die Rechner an denen ich arbeite SATA-Adapter zu hängen. Am iMac dann Thunderbolt auf SATA, z.B.

In unserem Video-Studio ist sowieso ein Multidock von Blackmagic, da kann man auch einfach die blanke SSD reinschieben und gut ist.
 
  • Like
Reaktionen: Hendrik Ruoff
Wow das Multidock steht schon lang auf meiner Wunschliste :D Blackmagic macht allgemein Hammer Hardware... nutze auch die ItensityPro4k.... aber mein absoluter Traum wäre ein HyperDeck....
 
  • Like
Reaktionen: svaeni
Ja, die bauen wirklich coole Sachen. Leider sind wir eine Hochschule und produzieren nur "nebenbei" Videos, deshalb ist's immer so eine Budget Sache …

aber nachdem ich 4x TB SSD, den dicken iMac 5k und das Multidock bekommen habe, möchte ich auch nicht all zu viele Forderungen stellen :D Kameras, Greenscreen und Beleuchtung kosteten ja auch schon ein paar Mark O:-)

Das einzig blöde ist, dass es keine günstige Möglichkeit gibt, 4 SDI-Streams direkt auf Platte aufzuzeichnen … es gibt zwar eine PCIe karte aber die kriege ich nicht in den iMac. Und das dicke Hyperdeck kostet halt auch gleich wieder 2500€ :/
 
es gibt PCIe Thunderbolt Adapter.... dann kannst auch zB die ItensityPro4k nutzen....
 
  • Like
Reaktionen: svaeni
Ja ich weiß, aber hübsch ist was anderes. Mal sehen, jedenfalls danke für den Hinweis! :) da wir regelmäßig auch nicht im Studio aufzeichnen sondern in einem Vorlesungssaal hätte ich gern was, was die Daten gleich übers Netzwerk verschickt auf den iMac. Im Moment komme ich nicht dazu, zu schauen wie weit die Entwicklung da so ist.