Hallo alle zusammen. Vorab: Ich habe leider keinen mir bekannten passenden thread gefunden, der mir bei meinem Problem wieterhelfen koennte. Vielleicht kann mich ja jemand darauf hinlinken.... Das Problem: Ich habe von einen Windows PC Projekte kopiert und die auf meine Mac-Platte gedropt. Dabei haben sich leider die sogennanten, aeuserts laestigen "Thumbs.db" Dateien eingeschlichen. Ich habe versucht diese zu loeschen. Einige habe ich entfernen koennen, jedoch andere lassen sich nicht loeschen. Ich habe schon folgenden versucht: Mit "Get info" der betreffenden Dateien wollte ich schauen ob ich die Rechte aendern koennte, um sie dann anschliessend zu loeschen. Dieses feld war leider gesperrt bzw. grau - also nix anklickbar. Als neachstes habe ich mich als Systemadministrator und auch als "root-user" eingeloggt und habe das gleiche probiert. Leidier nix zu machen. Jetzt bin ich leider mit meinem Laitein am Ende und brauche echt Hlfe diese leastigen bugs zu entfernen. Die stecken ja leider fast in jedem Ordner drinnen - Windows eben. Kennt jemand einen Weg dieses Ungeziefer zu entfernen - oder gar ein Programm das es fuer einen erledigt? Danke Euch allen.
saug dir batchmod -> zieh den ganzen ordner drauf und ändere die rechte (unlock nicht vergessen) schau ob du dann löschen kannst
Mach mal eine Spotlightsuche nach "Thumbs.db" Oeffne dann ein Terminal. Dort tippst du ein "sudo rm -rf ", dann per Dragon Drop die Dateien ins Terminal Fenster ziehen (aufpassen, dass wirklich nur die laestigen Thumbs.db Dateien dabei sind!!!) und dann Enter druecken, Passwort eingeben und dann sollten die warzigen Dinger eigentlich weg sein.
Merci, Merci Hallo, ich werde Euren beide vorschlaege gleich mal ausprobieren. Hoffentlich funzt es. Dannke nochmal fuer Eure Veitraege und Tipps.
Alta, alta jetzt habe ich was uebersehen.... Hallo nochmal, Die Vorschlaege haben leider nichts genutzt, um diese leastigen Biester zu enfernen. Ich weiss jetzt auch warum, falls Euch es interressiert: Diese Dinger wurden zwar ueber Dateien suchen angezeigt. Ich habe immer gedacht, die seien auf meiner Mac Partition gespeichert. Jetzt habe ich mal den Pfad angeschaut und siehe da, die sind auf meiner bootcamp platte mit Win XP gelagert. Deshalb konnte ich sie auch nicht loeschen... Schade, dass man nicht Daten auf der Win Partition nicht direkt loeschen kann. Oder ist das etwa moeglich. Auf jeden Fall werde ich jetzt mal bootcampen und auf Win wechseln und diese fiesen Dinger eliminieren. Thanks again.
Joa, das ist schon ein Grund. Hab mich nur gewundert weil der Threadstarter von "den fiesen DIngern" geredet hat *g* Ich lösch die auch immer, geht allerdings ohne Probleme bei mir!
Zumindest unter XP (Vista pfui bäh) kannst du die Erstellung dieser lästigen Warzen einfach unterbinden (funzt dann sowieso zuverlässiger). Explorer -> Extras -> Ordneroptionen -> Ansicht -> Miniaturen nicht zwischenspeichern. Bereits erstellte Thumbs entfernt das aber leider auch nicht.
Danke fuer den Tipp Jessa - werde ich machen und ist echt ne gute Idee diese Kakerlaken fuer immer und ewig zu vernichten....
Moin, solche Dateien kannst du rekursiv in allen Verzeichnissen über das Terminal löschen. Bitte sei vorsichtig dabei - damit kannst du dir viel zerhauen, wenn du was falsch machst. Code: # sudo -s # cd /path/zu/meinem/Verzeichnis # find . -type f -name 'Thumbs.db' -exec rm {} \; Ich lasse mir zur Sicherheit vorher immernoch mal alle Dateien ausgeben, die wirklich gelöscht werden würden. Dafür im zweiten Befehl einfach das 'rm' durch ein 'echo' ersetzen, also: Code: # find . -type f -name 'Thumbs.db' -exec echo {} \; Mit dem 'sudo -s' kommst du vorher in eine Root-Shell und so sollten auch wirklich alle gewünschten Dateien gelöscht werden. Wie gesagt: vorsichtig damit umgehen - in dem Beispiel vielleicht noch nicht sooo gefährlich, nur wenn du irgendwann anfängst, die Namen der zu löschenden Dateien über RegEx zu bestimmen, wirds schon kritischer.
für alle neulinge/umsteiger (wie mich), die die lästigen und hässlichen windows-systemdaten "thumbs.db" oder "desktop.ini" aus ihren ordnern haben wollen: erstmal überprüfen, ob der ORDNER, in dem die datei steckt, geschützt ist (=> informationen aufrufen)...bei mir war ganz einfach da das problem....bevor mit dem terminal auf spatzen geschossen wird
Warum so kompliziert? Mit Spotlight suchen, wie schon vorgeschlagen. Markieren und mit Befehl + Löschtaste in den Papier bewegen. Fertig. Gruß Schomo