• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Thuderbolt und interners Display kalibireren.

Datonate

Carola
Registriert
04.04.11
Beiträge
113
Guten Abend,

ich stelle fest, dass die Farben vom Thunderbolt Display anders aussehen wie die vom internen Display. Kann man die beiden Displays irgendwie gleich kalibrieren?

Ich arbeite viel mit Photoshop und da ist das mit den unterschiedlichen Farben sehr nervig.

Danke für die Hilfe.

Gruß Dato
 
Wenn du halbwegs ernsthaft mit ps arbeitest und die Sachen auch veröffentlichst/Drucken lässt solltest du das sogar zwingend machen. Ich nutze zum kalibrieren die spyder von datacolor.
 
Ja, dass wird auf Arbeit auch damit gemacht. Nutzt du auch ein Cinema bzw. Thunderbolt Display und ein Macbook Pro Display geichzeitig? Darum geht es mir hauptsächlich, dass die beiden Displays synchrone Farben zeigen. Gibt es Apple seitig da schon was im System?
 
Nein. Wenn dann Handarbeit. Jedes Display ist unterschiedlich und muss daher mit der tatsächlichen farbausgabe eingemessen werden. Gleiche Parameter können auf 5tb Displays 5 Ergebnisse liefern.
 
Aber synchrone Farben mögen fürs Auge angenehm sein, verbindlich sind die dadurch aber noch lange nicht. Und gerade in ps kann das böse in die Hose gehen insbesondere bei hauttönen hab ich da schon fiese Ergebnisse gesehen
 
Ja, genau. Bei Hauttönen habe ich letztens ziemlichen Ärger gehabt / bekommen. Daher muss da jetzt was passieren. ich lese gerade auf der Homepage von Datacolor, dass es drei verschiedene Spyder gibt. Man, wozu das schonwieder? Welchen nimmst du?
 
Wenn ich mich nicht irre unterscheiden die sich nur in der Software. Die kleinste Variante war damals nur für einen Monitor. Ich habe die pro für multimonitorbetrieb und in der teuersten Variante kannst du wenn ich recht erinner noch weitere Profile angeben.
Hab aber auch schon lange nicht mehr gekuckt. Wichtig für dich ist nur das du ne multimonitorbetrieb Variante hast.
 
Hat sich nix geändert. Bräuchtest mindestens die 4pro. Wenn dir das irgendwann nicht mehr reicht kannst für Software auf die Elite upgraden
 
Danke für deine Hilfe. Habs auch noch mal auf der HP und in dem Video gesehen. Da kostet so eine doofes Farbprofil aber gut Geld... . Die schreiben auch, dass Spyder das Umgebungslicht erkennt und die Monitore permanent anpasst.

Nutzt du dieses Feature? Was genau passiert da?

Gruß Dato
 
Moment, verwechsel bitte ein professionelles Profil nicht mit den Möglichkeiten der spyder. Du kannst bei diversen Firmen deinen Monitor einschicken und es wird dafür ein Profil erstellt. Damit, sofern der Monitor dafür geeignet ist und du die entsprechende arbeitsumgrbung hast (Normlicht usw) hast du einen prooftauglichen Monitor.
Die spyder macht das sehr ähnlich, aber nicht zu 100% verbindlich.
Ja, ich nutze die umgebungsmessung. Allerdings etwas anders. Ich habe meine Kisten bei bestimmten Lichtverhältnissen eingemessen. Die spyder warnt mich wenn ich andere Lichtverhältnisse habe (z.b. Sonnenlicht oder zuviel Kunstlicht oder einfach zu hell/dunkel) das alles kann die farbwidergabe arg negativ beeinflussen. Auf die Automatismen die auch der Stock von pantone hat verlasse ich mich nicht.
 
Gut ok, zwecks dem Kunst bzw. Sonnenlicht konnte ich jetzt am Monitor selber keinen farblichen Unterschied sehen. Aufgefallen ist es mir sehr stark beim verschieben der Arbeiten von einem Display auf das andere... . Und dann eben beim ausdrucken.

Fallen die unterschiedlichen Kelvin stark ins Gewicht bei dir?