• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

TFT vs LED

saschabur

Goldparmäne
Registriert
30.11.09
Beiträge
569
Hallo, dfringende Frage, ich muss mich bis 0 Uhr für einen Kauf entscheiden.
In einem anderen Thread hatte ich die Frage gestellt, sie ist aber unbeantwortert untergegangen.
Die neuen MBP habe LED-Displays, die anderen TFT.
Bringt der UNterschied was? Warum schreibt da keien Zeitschrift drüber? Beide Magazin-Tests (MAcLife und Macwelt) vergleichen zwar die Leistung MBP 2010 und 2009, aber kein Wort über den UNterscheid LED/TFT?!
 
Es handelt sich bei deinen "TFT" und "LED"-Monitoren beides mal um ein TFT-Display.
Den Unterschied den du erklärt haben möchtest ist in der Beleuchtung zu sehen:
- Der LED-TFT wird von LEDs beleuchtet/durchleuchtet, was Strom spart und flachere Bauweisen erlaubt
- Ein normales TFT wird von anderen Leuchtmitteln durchleuchtet.

Ob LED-Bildschirme besser sind kann man nicht sagen, denn es kommt ja drauf an wie alles verbaut wird.
Trotzallem lässt sich im Falle von Apple sagen, dass die Leuchtkraft höher ist, was bei heller Umgebung von Vorteil ist, Farben werden etwas besser dargestellt. Dazu spart man noch Energie.

Werte, die dir helfen die Displays zu vergleichen sind:
- Leuchtstärke (angegeben in Candella/m^2, höher ist schon mal besser.
- und vor allem, wie gut die Ausleuchtung ist: sind die Stellen, an denen die Leuchtmittel sitzen viel heller dargestellt als andere, sieht das Bild dann fleckig aus)
- der Panel-Typ ist auch wichtig, wobei aus Kostengründen (ohne das nochmal nachzuschauen) wohl beide Male normale TN-Panels eingesetzt werden. Die sind nicht das beste vom Besten, doch sind sie günstig und schnell. Dabei sind sie nicht sonderlich farbgetreu und es kommt immer auf die Baureihe, an wie gut sie dann letzendlich sind.

Ich weiß ja nicht, was du mit den Teilen machen willst, aber immense Unterschiede wirst du nicht feststellen, beide sind gut. Als Grafiker / Filmeschneider wird man sich eh schnell für einen externen standartisierten Monitor mit anderen Panels entscheiden.
 
  • Like
Reaktionen: ImperatoR
viel dank das ging ja schnell.

Du meinst also, dass das 15 Zoll MBP 2010 etwas natürlichere Farben haben dürfet als das 2009, da ja ansonsten "gleich gute" Materien verbaut werden?

Dann verstehe ich nicht, warum die Fachpresse darüber in den letzten Test nichts gesagt hat. Aber die Tests waren eh huschhusch, weil sie die MBPs wegen Aschewolke spät (15 u 17) bzw gar nicht (13 Zollà) bekommen haben.


Bezügl Deiner Leuchtstärke-Anmerkung: genau das erstaunt mich, dass Apple keine Candelawerte auf der Webseite in den technischen Daten angibt!
 
viel dank das ging ja schnell.

Du meinst also, dass das 15 Zoll MBP 2010 etwas natürlichere Farben haben dürfet als das 2009, da ja ansonsten "gleich gute" Materien verbaut werden?

Dann verstehe ich nicht, warum die Fachpresse darüber in den letzten Test nichts gesagt hat. Aber die Tests waren eh huschhusch, weil sie die MBPs wegen Aschewolke spät (15 u 17) bzw gar nicht (13 Zollà) bekommen haben.


Bezügl Deiner Leuchtstärke-Anmerkung: genau das erstaunt mich, dass Apple keine Candelawerte auf der Webseite in den technischen Daten angibt!

Helligkeitswerte sind in diesem Testbericht zu finden: http://www.notebookcheck.com/Test-Apple-MacBook-Pro-15-inch-i7-2010-04-Notebook.29436.0.html


mfG Kiwii
 
Prima, vielen Dank für die Infos.

Eine letzte FRage: kennt jemand gut den Unterschied zwischen dem Highresolution Display und dem normalen? Ist das auf 15 Zoll, für Photoshop und Indesign eher das hochauflösende zu wählen?
Ich würde sowieso nur unterwegs auf dem internen DIsplay arbeiten , im Büro kommt mindestens ein 27 " Bildschirm an die Kiste. Lohnt sich der Preisunterschied? Ich bekomme bis heute abend das "normale "15 ZOll MBP im SOnderangebot für 1660 + NUll Prozent Kredit auf 12 Monate, während das HiRes Antiglare bei Apple 220 Euro mehr kosten würde plus Zinsen...
 
Du meinst also, dass das 15 Zoll MBP 2010 etwas natürlichere Farben haben dürfet als das 2009, da ja ansonsten "gleich gute" Materien verbaut werden?

Dann verstehe ich nicht, warum die Fachpresse darüber in den letzten Test nichts gesagt hat.

Keine Ahnung, welchen Teil der Fachpresse Du meinst, aber lt. c't (10/2010; 15" MBP) ist das Display gegenüber den 2009er-Modellen unverändert geblieben.

Daher hat sich auch an den Farben, genauer: am dargestellten Farbraum (im Rahmen der üblichen Produktionsschwankungen) nichts geändert (Zitat) "Die Farben decken den sRGB-Farbraum fast komplett ab".

Das dürfte auch für die 13"- und 17"-Modelle gelten.


Bezügl Deiner Leuchtstärke-Anmerkung: genau das erstaunt mich, dass Apple keine Candelawerte auf der Webseite in den technischen Daten angibt!
Das ist auch wenig sinnvoll, da auf diesem Feld jeder Hersteller sein eigenes (Mess-) Süppchen kocht. Also ist es de facto egal, ob Apple da was angibt oder nicht, weil es sich eh nicht vernünftig vergleichen lässt.


MfG, Sawtooth
 
Eine letzte FRage: kennt jemand gut den Unterschied zwischen dem Highresolution Display und dem normalen?

Ein Blick in die technischen Daten des MBP und Du kennst ihn auch:

MBP 15" Auflösung: 1440 x 990 Pixel; als HR-Version 1680 x 1050 Pixel.

Ergo: In der HR-Version mehr Platz auf dem Schirm, dafür eine kleinere, aber auch feinere (Detail-) Darstellung.


Ist das auf 15 Zoll, für Photoshop und Indesign eher das hochauflösende zu wählen?
Da müsstest Du dann an Hand des o.g. selbst entscheiden, was Dir wichtiger ist.


MfG, Sawtooth
 
danke für die schnellen Antworten.
Ja den Unterschied zwischen den Auflösungen ahbe ich natürlich schon gesehen gehabt, meine Frage bezog sich auf die praktische Arbeit. Wenn die Pixel fuzzy-winzig sind, bringt das vielleicht ja auf dem 15 Zoll Hires gar nicht viel.
Was ich häufig brauche ist bspw. IndesignLayouts bearbeiten, Photos bearbeiten und DruckPDFs anschauen. Beim Photos aussuchen (Lightroom) und beim Bearbeiten (Photoshop) zommt man je eh oft zwischen alles sehen und 100%, also Pixelgrösse 1:1, um. Da würde mich wirklich interessieren, ob der HiRes-Schirm wirklich mehr bringt. Und sonst kommt ja irgendwann die ENtscheidung, gleich ein 17ZOll zu nehmen. Da gibt es aber, habe ich gerade gesehen, einen anderen THread dazu. (15 Zoll HiRes vs 17 Zoll).
Also ich fÄnde es spitze, wenn jemand mit einem ähnlichen Arbeitsbereich schon Erfahrungen 15 HiRes vs 15 Normal hat.

Übrigens habe ich gerade festgestellt, dass viele Kollegen aus der GRafikbranche in den diversen Foren (wo leider die og. Frage nicht auftaucht) genausgut mit Glossy Dispalys klar kommen, obwohl andere Leute sagen, Glossy taugt für GRafik nix...
Ich hatte auf meienn WindowsNotebooks beispielsweise auch immer Glossy und kam damit gut klar.
 
Glossy finde ich persönlich auch besser, die Farben kommen meiner Meinung nach besser rüber und draußen in der Sonne arbeite ich auch eher selten und wenn mal irgendwas spiegeln sollte ist mir das egal, dann schraube ich die Beleuchtung des Macbook höher und dann gehts auch ;)

Ist immer persönliche Ansichtsache.
 
Sicherlich wird sich das schon lohnen, jedoch hängt das "Problem" bzw. die Fragestellung ja dann trotzallem eher am Preis.

Folgende Fragen solltest du dir stellen:
- Wenn du viel unterwegs arbeitest, mit wechselnden Lichtverhältnissen im Zug etc. würde ich mich für das HighResolution mit Antiglare entscheiden. (Nicht wegen der Auflösung eher wegen Antiglare)
- Wenn du hauptsächlich am externen Bildschirm arbeitest würde ich das "normale" nehmen.

Vllt kennst du ja auch einen Studenten, der bereit ist den Studentenrabatt an dich weiterzugeben, dann hättest du Antiglare & Zinsen wieder drin, dafür ein besseres Gerät (ende des Monats kommt auch noch die Back to School-Aktion dazu). Apple wird dadurch nicht ärmer, die werden immer noch Gewinn machen, weswegen ich diese gewisse "Schwindelei" für absolut vertretbar halte... Unrechtens ist es sicherlich nicht, jemand anderes verzichtet ja dann auf seinen Rabatt.

Übrigens sind die verbauten Panels immer noch nicht das, womit ein "echter" Profi für den Druck arbeiten würde... Da braucht man nen externen. So gesehen ist es egal ob die Farben am Glossy besser rüberkommen oder nicht, farbecht sind die Displays immer noch nicht (auch wenn sie gut sind).
 
Nur kurz für den Fall, dass jemand, der an einem Gebraucht-Mac interessiert ist, über diesen Thread stolpert:

Apple verbaut bereits seit 2007 LED-Hintergrundbeleuchtung in ihren MacBook (Pro).

Cheers,
-Sascha