• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

TextExpander 4 mit neuen Funktionen, aber nicht mehr im App Store

Marc Freudenhammer

Horneburger Pfannkuchenapfel
Registriert
19.07.09
Beiträge
1.409
Das mehrfach gelobte Produktivitätstool TextExpander aus dem Hause Smile ist ab sofort in der Version 4 erhältlich. Mithilfe des kleinen Programms lassen sich ganz einfach diverse Kürzel definieren, um oft benutzte Textpassagen, wie beispielsweise E-Mail-Signaturen, aufzurufen. TextExpander 4 kommt mit zahlreichen Verbesserungen und neuen Funktionen daher, die aber offensichtlich nicht mit Apples Sandbox-Pflicht für Programme im App Store vereinbar sind. Die dort aktuell verfügbare Version* im Store ist 3.4.2 vom 14. März 2012. Version 4 kann aber direkt auf der Herstellerseite heruntergeladen werden. Für eine Einzellizenz muss man rund 35 US-Dollar (ca. 27 Euro) bezahlen. Kunden, die TextExpander bereits im Mac App Store bezahlt haben, können für 15 US-Dollar upgraden. Wer nach dem 15. Januar 2012 gekauft hat, kann das Update auf die 4er-Version kostenfrei laden.[PRBREAK][/PRBREAK]

Unter anderem liefert die aktuelle Version neue Ausfüll-Arten (mehrzeilige Textfelder, Popup-Menüs und optionale Textabschnitte), Programmwechsel bei der Verwendung von Ausfüll-Objekten, die Anzeige einer grafischen Statistik und die Unterstützung von Standardwerten für Text und Popups bei Ausfüllen-Objekten sowie weitere Verbesserungen. TextExpander 4 setzt mindestens OS X 10.7 Lion voraus.

textexpander-188-239412.png


ss1.png

* Mit dem Kauf über diesen Link unterstützt Du Apfeltalk mit einem kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises. Um mehr über die Refinanzierung von Apfeltalk zu erfahren, klicke bitte hier.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das wird so auf Dauer meine Befürchtung sein. Bei 10.8. ist dieses unselige Gatekeeper zwar noch "optional" (wenn auch voreingestellt) bei 10.9. ist es dann Pflicht.

Und dann wird das ganze System immer mehr abgewürgt.
 
Ach was. Hast du Zugriff auf die Shell, bist du weiterhin Gott.

Aber dies vergessen die Meisten, dass es sich hierbei um ein UNIX handelt.
 
Du vergisst, dass das auch bei iOS der Fall ist, aber dort hast du keine Shell und bist kein Gott ;) Und so eine Shell ist schnell entfernt ebenso die Userrechte beschnitten...

Aber auch ich halte solche Theorien im Moment für übertrieben....
 
iOS ist nicht als vollwertiges Betriebssystem konzipiert -- würde es als eingebettetes Mac OS X bezeichnen. Und wenn du bei iOS einen "Jailbreak" machst, hast du sehr wohl eine Shell.
 
Genau das ist ja die Befürchtung: Dass es irgendwann soweit kommt, dass man seinen Mac jailbreaken muss...

Und zumindest technisch wäre das denkbar...
 
Ich denke nicht denn dann würde OSX bestimmt ein paar User verlieren und das will Apple bestimmt nicht. Hier darf man mal ausnahmsweise OSX nicht mit iOS vergleichen
 
Unabhängig davon, dass OS X in spätestens 3 Jahren ein iOS ist... gab es nicht für jeden Entwickler die Möglichkeit wegen Ausnahmen bzgl. der Sandbox-Geschichte bei Apple vorzusprechen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, aber nicht jeder bekommt eine Ausnahme, und gerade in Hinsicht auf die Zukunft will man da verständlicher weise nicht jedesmal auf eine Ausnahme angewiesen sein...
 
Abgesehen davon, weiß niemand, wie lange es diese Ausnahmen noch gibt!
 
Mal ohne Zukunftsspekulation: das Programm ist in der neuen Version4 noch etwas schnuckeliger geworden, und bei mir ohnehin im Dauereinsatz.