• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

TexterkennungsSoftware

ruben

Bismarckapfel
Registriert
10.03.05
Beiträge
76
Hallo!
Ich bin auf der verzweifelten Suche nach einem Programm, das Texte aus Grafiken erkennt und in ein Schreibprogramm kopieren kann, so daß ich diese Texte beispielsweise mit MSWord formatieren kann.
Mein Vater hat auf seiner DOSe sowas, und ich bin der festen Überzeugung, daß es auch mein Leben ungemein bereichern würde...
Vorschläge zu mir!

Tausend Dank sagt
Der Ruben

Achso, vielleicht nicht ganz unwichtig: Ich habe 10.3.9 ...
 
ps: hin und wieder wird sowas auch mit scannern gebundled... falss du dir einen neuen scanner kaufen willst... oft ist es aber leider auch so, dass die software dann nur als pc-version beigelegt ist.
 
Das sieht ja schonmal ganz nett aus, reicht mir aber noch nicht! ;-)
Am liebsten wäre es mir, wenn das Programm auch aus .JPGs und so den Text rausziehen könnte...
 
Der Clou ist nämlich, daß ich nicht scannen möchte, sondern photographieren...!
8-)
 
ruben schrieb:
Der Clou ist nämlich, daß ich nicht scannen möchte, sondern photographieren...!
8-)
Im Prinzip ist das Bild eines Scanners ja ein Photo und wird als JPG oder sonstwie gespeichert.

Also, natürlich kann Omnipage ein JPG konvertieren, wenn da Text drinne ist. Steht auch auf der von Jesfro verlinkten Herstellerseite, zugegebenermassen etwas versteckt.

Alles in Allem kann man bei Mac-Scansoftware nicht gerade von einer Qual der Wahl sprechen. Es gibt nur Omnipage und Readiris und beide entsprechen vom Umfang und Erkennungsqualität nicht dem Windows-Pendant. Aber Bilder lesen können beide, dass ist ja der Sinn von Texterkennungsprogrammen ;-)

Gruß,
Michael

P.S. Ich nutze Readiris Pro, und für meinen Bedarf reicht es.
 
Okay, dann werde ich das mal probieren! (Ihr merkt, daß ich technisch nicht so der ausgesprochene Crack bin, aber dafür nutze ich ja auch nen Mac. :-p )

Habt jedenfalls vielen Dank einstweilen!

Gruß,
Der Ruben
 
Dann noch ein kleiner Tipp wenn Du fotografierst um Texte zu erkennen. Das Bild in der Auflösung weder zu hoch noch zu niedrig. Zu niedrig, kann das Programm die Buchstaben nicht erkennen, Super-Hoch-Auflösend, das Programm versucht jeden Fliegendreck zu erkennen. Irgendwo bei 300-400 dpi liegt das Mittelmass (mehr oder weniger). Musst Du, je nach Vorlage ausprobieren ;-)

Gruß,
Michael