• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Tex

manman

Idared
Registriert
06.01.06
Beiträge
26
hallo

hab mich entschlossen meine nächsten uni protokolle mit latex zu schreiben. hab mir dafür tex besorgt. leider hab ich keinen schimmer wie ich das so installieren kann dass es auch läuft. wie definier ich die richtigen directorys welche packages brauch ich? gibt es vielleicht ein zu empfehlendes tutorial???
wär klasse wenn mir jemand dabei hefen könnte..

vielen dank
 
Das Thema hatten wir hier schon öfters, z.B. hier, bitte die Forumsuche benutzen. Wenn Probleme beim Installieren auftreten, einfach nochmal nachfragen.
 
ich denke dieser link kann schon helfen:
http://www.uoregon.edu/~koch/texshop/installing.html

mir hat das als beschreibung gereicht, man muss sich halt den i-installer holen und es schaffen dort die pakete zu finden und zu installieren. danach gilt es den texshop in den programme-ordner zu ziehen und vielleicht noch einen zusatzordner ins heimverzeichnis...steht aber alles auf der seite, oder auf von dort verlinkten seiten.
 
danke dbdrwdn

hat alles super geklappt.

mal was anderes: hat jemand nen tipp wo ich ein programm wie ORIGIN her bekomme. hab keine lust immer die auswertung auf dem windows rechner zu machen.für jede info bin ich dankbar.
 
ich kenne origin nicht....kannst du das mal beschreiben/link posten...dann kann man dir leichter helfen
 
www.originlab.com

ist ein mathe analysis tool. kann man kurven an messwerte anpassen und ganz tolle graphen zeichnen lassen. leider ist origin nur für windows auf dem markt und was vergleichbares hab ich noch nicht gefunden...
 
Also wenn du ein Plottool suchst kann ich grace empfehlen. Das ist allerdings ein X11 Programm, laesst sich aber problemlos per darwinports installieren.
 
hallo

das kommt beides schon in die richtung. allerdingd steig ich da nicht durch wie man das installiert und vorallem verwendet. das gilt besonders für r. keine ahnung was ich da für packages brauche etc. hab leider gerade keine zeit mich damit näher und ausfürlich zu beschäftigen, da der zeitplan der uni eingehalten werden muss. gibts es da vielleicht anleitungen die idiotensicher sind?
 
r brauchte ich mal für eine bestimmte vorlesung...installieren ging irgendiwe, aber ich habe mich damit nicht intensiv beschäftigt. sorry, da kann ich dir nix genaues sagen.
 
hm, also ich muss, bzw. sollte ja auch im studium tex verwnden. somit bin ich in die bib geschlappt und hab mir ein buch darüber ausgeliehen.
Titel hat das buch natürlich auch:

Helmut Kopka

Latex
Band1: Einführung

ISBN 3-8273-7038-8

ich finde, das dieses buch richtig gut ist und man damit super an tex rangehen kann.
es wird alles erklärt, es gibt übungen.

ach ja: und bloß nicht von dem kommandozeilen und befehlen abschrecken lassen, das tun die nämlich ganz gerne.;)
 
ja vielen dank jungs.werd ich beides mal ausprobieren...
 
das buch habe ich auch mitlerweile in 2 ausgaben :-) und noch ein zweites...
 
moinsen,

hätte hier noch für tex-user ein kochbuch im angebot. ganz net aufgemacht.

kochbuch.