• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Termine in Tabelle aktuell halten?

  • Ersteller Ersteller C64
  • Erstellt am Erstellt am

C64

Kaiser Alexander
Registriert
12.04.06
Beiträge
3.963
Hallo zusammen,

ich habe mit RapidWeaver eine kleine Homepage programmiert. Unter anderem eine Seite, in die ich per html eine Tabelle mit Terminen eingefügt.

Folgender Code:
<table summary="Summary of your table contents">
<caption><b>Hier können Sie mich persönlich kennen lernen:</b></caption>
<colgroup>
<col width="130">
<col width="70">
<col width="280">
</colgroup>
<thead>
<tr>
<th>Datum</th>
<th>Uhrzeit</th>
<th>Ort/ Veranstaltung</th>
</tr>
</thead>
<tbody>
<tr class="odd">
<td>TT.MM.XXXX</td>
<td>SS:MM</td>
<td>Terminbeschreibung</td>
</tr>
</tbody>
</table>

Meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit (vielleicht mit php) solch eine Tabelle automatisch überprüfen zu lassen und abgelaufene Termine löschen zu lassen? Vielleicht irgendwie mit php???
Ich kenne mich leider wenig aus mit Webprogrammierung (deshalb nehme ich ja RapidWeaver;-) )… nur rudimentäre html-Kenntnisse vorhanden;-)

Jemand eine Idee - einen Ansatz - ein Skript für mich?
 
Niemand eine annähernde Idee, wie das zu realisieren ist?
 
Niemand eine annähernde Idee, wie das zu realisieren ist?

naja mir rapidweaver und reinem html wirs IMHO nicht gehen. php ist schon der richtige weg, allerdings dann auch nur wenn die daten nicht blank im html stehen. sprich wenn die tabelle wie bei einem cms automatisch aus einer db gefüllt wird, dann ist das ein kinderspiel. dazu braucht man aber eben eine db in der die daten liegen, und dann vor der ausgabe im frontend die sql-anweisung nach bestimmten kriterien daten filtert und nur diese ausgibt.

was spricht gegen ein kleines einfaches cms und ein wenig lernen? auf zu neuen ufern, auf die dauer wirst du sicher mit statischem html nicht glücklich, denn ich sehe deine anforderungen schon steigen sobald du blut geleckt hast.

MHO: static is out, get dynamic ;)

dahui
 
Als CMS empfiehlt sich Joomla --> www.joomla.de
Ist super anzupassen und mit ein bisschen Übung leicht zu verstehen.

lg
 
naja mir rapidweaver und reinem html wirs IMHO nicht gehen. php ist schon der richtige weg, allerdings dann auch nur wenn die daten nicht blank im html stehen. sprich wenn die tabelle wie bei einem cms automatisch aus einer db gefüllt wird, dann ist das ein kinderspiel. dazu braucht man aber eben eine db in der die daten liegen, und dann vor der ausgabe im frontend die sql-anweisung nach bestimmten kriterien daten filtert und nur diese ausgibt.

was spricht gegen ein kleines einfaches cms und ein wenig lernen? auf zu neuen ufern, auf die dauer wirst du sicher mit statischem html nicht glücklich, denn ich sehe deine anforderungen schon steigen sobald du blut geleckt hast.

MHO: static is out, get dynamic ;)

dahui

Ich würde das gerne… aber ich ziehe zum 1.12. um und hab sowieso schon ein sehr stressiges Semester:-(
Daher werde ich das Problem wohl nicht selbst lösen können… Könnte man da als Datenbank zum Beispiel .ics nehmen und diese zum Beispiel auf icalx.com laden und mit php dann abfragen?
 
Als CMS empfiehlt sich Joomla --> www.joomla.de
Ist super anzupassen und mit ein bisschen Übung leicht zu verstehen.

lg

auf den ersten blick schon, aber wenn es zb um SEO geht ist joomla eher 2. wahl ... my2cents

und bevor nachghakt wird, ja ich befasse mich beruflich mit dem kram

dahui
 
  • Like
Reaktionen: C64
dat müsste klappen:

Code:
$termine = array();

$termine[] = array('tag' => '2007-10-12', 'zeit' => '12:00', 'beschreibung' => 'so ein termin ist toll 1');
$termine[] = array('tag' => '2007-11-12', 'zeit' => '12:00', 'beschreibung' => 'so ein termin ist toll 2');
$termine[] = array('tag' => '2007-12-12', 'zeit' => '12:00', 'beschreibung' => 'so ein termin ist toll 3');
$termine[] = array('tag' => '2008-01-12', 'zeit' => '12:00', 'beschreibung' => 'so ein termin ist toll 4');

foreach($termine as $termin)
	if(date("Y-m-d H:i") < $termin['tag']." ".$termin['zeit'])
		echo
			"<tr class=\"odd\">
				<td>".date("d.m.Y",strtotime($termin['tag']))."</td>
				<td>".$termin['zeit']."</td>
				<td>".$termin['beschreibung']."</td>
			</tr>";
 
  • Like
Reaktionen: C64
dat müsste klappen:

Code:
$termine = array();

$termine[] = array('tag' => '2007-10-12', 'zeit' => '12:00', 'beschreibung' => 'so ein termin ist toll 1');
$termine[] = array('tag' => '2007-11-12', 'zeit' => '12:00', 'beschreibung' => 'so ein termin ist toll 2');
$termine[] = array('tag' => '2007-12-12', 'zeit' => '12:00', 'beschreibung' => 'so ein termin ist toll 3');
$termine[] = array('tag' => '2008-01-12', 'zeit' => '12:00', 'beschreibung' => 'so ein termin ist toll 4');

foreach($termine as $termin)
	if(date("Y-m-d H:i") < $termin['tag']." ".$termin['zeit'])
		echo
			"<tr class=\"odd\">
				<td>".date("d.m.Y",strtotime($termin['tag']))."</td>
				<td>".$termin['zeit']."</td>
				<td>".$termin['beschreibung']."</td>
			</tr>";

Hey nochmal!

Das Script funktioniert, aber das formatieren von den Inhalten ist ein wenig umständlich.
@C64: Hat dein Server überhaupt PHP installiert? Ohne PHP-Unterstützung läuft das Script leider nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
dat müsste klappen:

Code:
$termine = array();

$termine[] = array('tag' => '2007-10-12', 'zeit' => '12:00', 'beschreibung' => 'so ein termin ist toll 1');
$termine[] = array('tag' => '2007-11-12', 'zeit' => '12:00', 'beschreibung' => 'so ein termin ist toll 2');
$termine[] = array('tag' => '2007-12-12', 'zeit' => '12:00', 'beschreibung' => 'so ein termin ist toll 3');
$termine[] = array('tag' => '2008-01-12', 'zeit' => '12:00', 'beschreibung' => 'so ein termin ist toll 4');

foreach($termine as $termin)
    if(date("Y-m-d H:i") < $termin['tag']." ".$termin['zeit'])
        echo
            "<tr class=\"odd\">
                <td>".date("d.m.Y",strtotime($termin['tag']))."</td>
                <td>".$termin['zeit']."</td>
                <td>".$termin['beschreibung']."</td>
            </tr>";

wohl wahr, aber auch das array muss gepflegt werden, und wenn dann hier und da noch was dazu kommt, dann ist der aufwand grösser als ein kleiens cms framework nehmen und komfortabel editieren können ;)

dahui
 
wohl wahr, aber auch das array muss gepflegt werden, und wenn dann hier und da noch was dazu kommt, dann ist der aufwand grösser als ein kleiens cms framework nehmen und komfortabel editieren können ;)

naja, wegen dem bischen braucht man noch kein cms. dazu braucht er als neuling tage, so nur minuten.
 
Danke euch allen schon mal für eure Hilfe. Werde mich die Tage mal damit beschäftigen;-) Langfristig werde ich mich wohl doch mal mit cms auseinandersetzen müssen!
 
Noch eine Frage;-)
Ich hab das Ganze jetzt mit dem php-Skript gelöst. Dann habe ich versucht, einzubauen, dass, wenn keine aktuellen Termine mehr vorhanden sind, "Derzeit keine aktuellen Termine" in die Tabelle geschrieben wird.
Ich wollte es mit einem else lösen:
foreach($termine as $termin)
if(date("Y-m-d H:i") < $termin['tag']." ".$termin['zeit'])
echo
"<tr class=\"odd\">
<td>".date("d.m.Y",strtotime($termin['tag']))."</td>
<td>".$termin['zeit']."</td>
<td>".$termin['beschreibung']."</td>
</tr>";
else
echo
"<tr class=\"odd\">
<td>Derzeit keine aktuellen Termine</td>
</tr>";
…logischerweise bringt er mir aber dann zu jedem nicht aktuellen Termin den Text. Wie bringe ich in also dazu, mir das einmalig am Ende zu überprüfen, ob es ein echo gab oder nicht:-/
 
Wie bringe ich in also dazu, mir das einmalig am Ende zu überprüfen, ob es ein echo gab oder nicht:-/

Probier es mal so:

Code:
$emptyList=true;

foreach($termine as $termin)
{
  if(date("Y-m-d H:i") < $termin['tag']." ".$termin['zeit'])
  {
    echo "<tr class=\"odd\">
<td>".date("d.m.Y",strtotime($termin['tag']))."</td>
<td>".$termin['zeit']."</td>
<td>".$termin['beschreibung']."</td>
</tr>";

    $emptyList=false;
  }
}

if($emptyList)
{
  echo
"<tr class=\"odd\">
<td>Derzeit keine aktuellen Termine</td>
</tr>";
}
 
Das Skript verstehe ich:-)
Aber irgendetwas mag nicht so, wie es soll. Es kommt gar keine Ausgabe:-/
Hab noch mal alles überprüft, aber es will nicht. Weder wenn ein aktueller Termin vorhanden ist, noch wenn alle abgelaufen sind.

Dr. Edit: Sorry, hat sich erledigt… ich habe das ?> vergessen:p
Man soll niemals nie kopieren und unkontrolliert einfügen;-)
 
Zuletzt bearbeitet: