• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Terminal Mounts: Nicht im Finder?

  • Ersteller Ersteller Damrod
  • Erstellt am Erstellt am

Damrod

Gast
Hallo Terminal Pros!

Ich möchte (wie an anderer Stellle schon ein mal erwähnt) mehrere NFS Shares bei Systemstart per Shell mounten lassen. Wenn ich den Automounter an die Sache lasse, dann funktioniert das auch prinzipiell. Leider sind die Shares dann vornehmlich per Terminal zu erreichen, der Finder zeigt sie weder auf dem Desktop noch in der Seitenleiste an. Also ist das auswerfen und unmounten ohne Terminal auch nicht möglich.


Hat jemand eine Idee was man da machen kann? Was läuft beim mounten über Befehl-K z.B. anders? Dank für alle Tips und Hinweise im voraus. :)
 
Moin,

NFS-Shares werden an passender Stelle direkt im Verzeichnisbaum eingehangen und verhalten sich wie ein lokaler Zweig. Eine absolute Empfehlung ist der NFS-Manager von Marcel Bresink um das ganze etwas mehr "maclike" zu machen.

Gruß Stefan
 
Hm, gibt es da denn auch eine Möglichkeit, das ohne NetInfo, also rein als ShellScript zu machen? :-/ Ist ja so eher schlecht auf andere Rechner anwendbar, ohne das man noch mal die NetInfo Library lokal manuel ändern muss.

Trotzdem Danke für den Hinweis :)
 
Aber selbst wenn man mit mount oder automount diese Mountpoints angibt, erscheinen sie nicht wie über Befehl-K im Finder. :-/ Also muss der Aufruf in der GUI per Befehl-K ja irgendwie anders sein