• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Technik der Kameralinse am iPhone

  • Ersteller Ersteller MrWhite
  • Erstellt am Erstellt am

MrWhite

Gast
Mahlzeit zusammen!
Ich habe mal eine technische Frage zur Kameralinse am iPhone.
Und zwar habe ich mich gefragt, ob es zwischen den Fotolinsen wie sie im iPhone verbaut werden und den Kameralinsen, wie sie z.B. in einem K800i von SonyEricsson verbaut werden unterschiede gibt. Mal ganz abgesehen von der machbaren Auflösung.

Sprich: Ist es möglich mit der Linse aus dem iPhone Videos zu machen, oder kommt das eher einem Daumenkino gleich?

Schließlich würde es mich interessieren ob beim Bau des iPhones vorgedacht wurde, oder ob es aus Kostengründen weggelassen wurde, oder, oder, oder.
Da eine Videofunktion in Handys nun wirklich nichts neues mehr ist und quasi existiert, seit es Handys mit Kamerafunktion gibt, hat es mich schon immer gewundert, dass es mit DEM Multimediaphone auf unserem Planeten NICHT GEHT!

Was auch immer sich Steve dabei gedacht hat...Wer das weiß soll mir das mal bitte sagen.
Ich weiß, ich weiß....wer braucht schon eine Videofunktionalität bei einer 2,0 Megapixelkamera...
Ich interessiere mich einfach nur dafür :-)
 
Es gab doch mal ein Programm fürs iPhone, das Videoaufnahmen machen konnte.
Ich glaube diese waren aber nicht von besonders guter Qualität...

Ich überlege auch, ob soetwas nicht als Software-Update möglich wäre.:-/
 
die linse spielt eine untergeordnete rolle (und ist auch im iphone problemlos videotauglich). relevanter sind aufnahmechip (der, wie die ersten zusammengehackten video-apps zeigen, auch videos aufnehmen kann) und die dahinter das aufnahmematerial verarbeitende kameraelektronik. hier liegt das eigentliche problem: eine (notwendige) kompression des videomaterials ist derzeit nicht implementiert. ob mit dem sdk fremdanbieter oder apple selbst hier nachlegen, muss abgewartet werden.
 
Vielen Dank! Das hilft einem doch schon weiter!
Die nötige Rechenkapazität sollte ja da sein bei einem iPhone. Hoffen wir das es bald kommt damit das iPhone irgendwann mal unschlagbar ist! :-)
 
Irgendwie musste ich eben bei "Technik der Kameralinse am iPhone" an "Lochkamera" denken... ;)
Hier meine Lochkamera:

83062386_37e3d3baca_m.jpg


Und hier ein paar wenige Bilder bei Flickr.
 
  • Like
Reaktionen: äädappel
Wäre das jetzt eine iPhone-Verpackung gewesen - dachte ich auf den ersten Blick - hätte ich dich wohl mit Karma beworfen, bis du darin erstickt wärst ;)
 
entscheidend hierbei ist der sensor der kamera

je nach sensor muss das bild zeile für zeile vom sensor gespeichert werden, was eine hohe auflösung ermöglicht. dadurch ist es allerdings schwierig, hochfrequente videos aufzunehmen.
es gibt auch bildsensoren, bei denen jede zeile einzeln abgegriffen werden kann, was aber zu einer geringeren auflösung oder einem größeren sensor führt.

nach dem sensor steht natürlich wie schon weiter oben erwähnt die komprimierung und speicherung

mehr infos zu den einzelnen sensortypen

mfg aboom88