• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Tastatur und Maus für Macbook Pro/Studio Display Lösung

kristofer

Freiherr von Berlepsch
Registriert
15.02.05
Beiträge
1.096
Moin!

Hat jeman hier eine Tastatur/Mausempfehlung für die oben angestrebte Lösung? Ich besitze ein Macbook Pro 16" aus Anfang 2020. Ist Apple da die beste Wahl oder gibt es noch Alternativen die man ausprobieren könnte wie zb. Logi(tech)? Wieso gibt es eigentlich keine kompakte Tastatur (ohne Nummernblock) mit schwarzen Tasten von Apple? Ist die gar nicht da oder nur aktuell nicht verfügbar?

Merci


K
 
Was sind denn deine Anforderungen an Tastatur und Maus, jenseits dessen, dass sie sich mit einem MBP verbinden lassen, während das an einem externen Display hängt. Das klappt wahrscheinlich mit so ziemlich jedem Modell der letzten 15+ Jahre.

Kabel, ja/nein?
Bei kabellos, mit eingebautem Akku oder wechselbaren Batterien?
An mehreren Geräten durch Umschalten nutzbar?
...was auch immer...
 
Ich habe seit vier Jahren die Logitech MX Anywhere 2 Kabellose Maus, Amazon Exklusiv,
https://amzn.eu/d/0KdLa3B der Akku hält ewig und die Maus kann während des aufladens benutzt werden. Ich bin damit super zufrieden. Inzwischen gibt es eine neue Version in anderen Farben.
 
Gerne ohne Kabel und für Texteingabe genauso wie für Video/Bildbearbeitung. Grafiktablet ist auch noch vorhanden, welches für Feinretusche genutzt wird...heißt, ich brauche die Maus für sowas nicht. Ich bin auch tatsächlich am überlegen, ob ich mir statt der maus ein Trackpad holen sollte, da ich das arbeiten damit eigentlich recht komfortabel finde. Ne Maus als Backup wäre aber sicherlich auch nicht verkehrt bzw. müsste ich austesten, was sich mehr lohnt/gut anfühlt.
 
Nach dem Durchlesen habe ich den Eindruck, es geht um eine allgemeine Kaufberatung. Während ein Mac mit einem externen Display verbunden ist, kann man jegliche Tastatur anschließen. Allerdings gibt es ein paar Dinge zu beachten, die nur en details Probleme machen können: nur Apple-Tastaturen *oder* USB-Tastaturen (auch wireless mit Dongle, solange sie keine speziellen Treiber benötigen) sind auch direkt nach dem Anschalten *und* im FileVault-Anmeldebildschirm verfügbar.

Solange man nur ein Gerät hat oder am Design hängt *und* einem das Geld egal ist, fährt man mit Apple-Eingabegeräten gut. Es funktioniert einfach alles.

Wenn man allerdings davon abweicht, kann man sich die Logitech MX (die es mittlerweile in diversen Versionen gibt, auch mechanisch) oder Matias Aluminium Keyboard ansehen, die sich i.d.R. mit mehreren Geräten pairen lassen. Von mehr als einem Gerät hattest Du initial aber nichts geschrieben, daher steige ich darauf nicht weiter ein.

Falls Du noch weitere oder konkrete Fragen haben solltest, gerne hier ein wenig präziser nachfragen.
 
Die wichtigsten Punkte wurden ja schon angesprochen. Für mich käme als Tastatur nur eine original Apple-Tastatur/Maus oder eine Logitech/MX in Betracht - wegen der guten Integration. Die MX-Master ist zudem beleuchtet, falls das ein Argument sein sollte.
Ich nutze am iMac und am Studio-Display mit MBPro M1 meine MX-Master allerdings nicht mehr, weil ich den Fingerabdrucksensor ziemlich vermisst habe.
 
Die wichtigsten Punkte wurden ja schon angesprochen. Für mich käme als Tastatur nur eine original Apple-Tastatur/Maus oder eine Logitech/MX in Betracht - wegen der guten Integration. Die MX-Master ist zudem beleuchtet, falls das ein Argument sein sollte.
Ich nutze am iMac und am Studio-Display mit MBPro M1 meine MX-Master allerdings nicht mehr, weil ich den Fingerabdrucksensor ziemlich vermisst habe.
Ja ich glaub der Fingerabdrucksensor ist dann auch das Ausschlaggebende Argument für mich. Aber berichtigt mich mal bitte, falls ich falsch liege: die kleine Tastatur ohne Nummernblock gibt es nicht mit schwarzen Tasten, oder?
 
Nicht, dass ich wüsste. Habe auf jeden Fall noch keine gesehen.
 
Nicht, dass ich wüsste. Habe auf jeden Fall noch keine gesehen.
Ok, das mit den schwarzen Tasten hat sich eh gerade erledigt…die sind ja nur für Modelle mit Apple Chip 🙄 Dann wirds wohl die kurze Version. Sehe (ausser man muss den ganzen Tag Zahlen ins Keyboard hacken….was bei mir nicht der Fall ist) keinen richtigen Grund mir das grosse Keyboard mit Zahlenblock zu holen.
 
Ähem. Ich habe gerade erst gesehen, dass Du ein MB ohne Apple Silikon hast. Ich denke, da musst Du Deine Pläne für ein Keyboard mit Fingerabdrucksensor ad acta legen...
 
@kristofer brauchst Du denn unbedingt Touch-ID auf der Tastatur?
Hast Du zufällig eine Apple Watch, diese kann den Mac ja auch entsperren.
Bei Eingabe von Passwörtern (im Browser) oder Freigeben von Systemeinstellungen ist das natürlich nicht hilfreich, aber vielleicht noch ein Ansatz, den Du noch nicht beachtet hast. :)
 
@kristofer brauchst Du denn unbedingt Touch-ID auf der Tastatur?
Hast Du zufällig eine Apple Watch, diese kann den Mac ja auch entsperren.
Bei Eingabe von Passwörtern (im Browser) oder Freigeben von Systemeinstellungen ist das natürlich nicht hilfreich, aber vielleicht noch ein Ansatz, den Du noch nicht beachtet hast. :)
Wie geht das denn genau mit der Entsperrung des Macs durch die Apple Watch? Kannst Du das bitte mal beschreiben? Was wäre da zu beachten?
 
@Bob___
Unter macOS findest Du in den Einstellungen die Möglichkeit den Mac mit der Apple Watch zu entsperren.
Der genaue Name des Einstellungspunkt variiert, je nach Version von macOS.

Das bedeutet, wenn sich der Mac im Ruhezustand befindet und Du ihn durch Klick auf die Tastatur aufweckst (und die Option natürlich aktiviert ist) erkennt er, dass Du den Mac entsperren darfst, weil Du ja die zugehörige Apple Watch trägst.
Diese muss an Deinem Handgelenk und entsperrt sein. Zudem (bin ich mir ziemlich sicher) muss die Uhr mit derselben iCloud ID verknüpft sein.
Du musst somit weder Touch-ID verwenden noch ein Passwort eingeben, der Mac zeigt Dir an "mit Apple Watch entsperren" und schon bist Du am Mac angemeldet.
Zusätzlich bekommst Du eine kurze Benachrichtigung auf Deiner Apple Watch, dass Dein Mac gerade entsperrt wurde.
Besonders hilfreich, falls dies unbeabsichtigt passiert wäre.

Außerdem, wenn Du Dich von Deinem Mac entfernst (ich glaube das hängt mit der Bluetooth-Verbindung zusammen) sperrt sich der Mac automatisch bei einer gewissen Distanz.
 
Stimmt daran hatte ich noch gar nicht gedacht. Liegt aber vermutlich daran, dass ich die AW zu Hause so gut wie nie trage... :)
Chasper hat es ja schon gut beschrieben.

 
Ähem. Ich habe gerade erst gesehen, dass Du ein MB ohne Apple Silikon hast. Ich denke, da musst Du Deine Pläne für ein Keyboard mit Fingerabdrucksensor ad acta legen...
Ja, das hat sich erledigt. Habe mir jetzt erstmal eine kurze original Apple bestellt und dazu ne Mighty Mouse. Logitech ist aber mit der Beleuchtung natürlich auch interessant. Vielleicht teste ich die mal aus.
 
Mit original Apple-Tastaturen macht man meiner Meinung nach nichts falsch. Aber ich hoffe, Du hast eine Magic Mouse und keine Mighty Mouse bestellt... ;-)
 
Mit original Apple-Tastaturen macht man meiner Meinung nach nichts falsch. Aber ich hoffe, Du hast eine Magic Mouse und keine Mighty Mouse bestellt... ;)
🤡😂 Ich hab heute auf jeden Fall beides erhalten und es funktioniert natürlich wie (fast) immer ohne Probleme.
 
Mein Tipp für eine kompakte Tastatur wäre ja ansonsten die Logitech MX Keys Mini gewesen.

2022-12-07_07h15_45.png
 
  • Like
Reaktionen: kristofer
…die war im Rahmen der Black-Friday-Week auch günstig zu haben.