• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Taskmanager

neuling321

Erdapfel
Registriert
18.05.20
Beiträge
3
Hallo

Gibt es für das IPhone X ich weiss die Ios Version nicht, nehme an 12.1 einen Taskmanager so wie bei Windows ?


Danke

Gruss Sascha
 

Mitglied 231919

Gast
Ich kenne nur diese App-Ansicht, wenn man langsam von unten in den Screen wischt. Dort kann man Apps die im Hintergrund laufen beenden. Aber ein vergleichbarer Taskmanager ist mir nicht bekannt.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf

dg2rbf

Blutapfel
Registriert
07.03.10
Beiträge
2.606
Hi,
bei iOS gibt es keinen Taskmanager wie in Windows.
Franz
 

Benutzer 239228

Gast
Das „Beenden“ der Apps ist übrigens sinnlos. Das ist ein anderes Thema, aber ich will es trotzdem gesagt haben.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.512
In iOS gibt es nur sehr wenige Prozesse, die im Hintergrund laufen dürfen – vor allem Audiowiedergabe, GPS-Ortung, Task-Completion (z.B. wenn in einer App gerade ein Download ausgeführt wird). Wie schon erwähnt ist der App-Umschalter (nach oben wischen) kein Task-Manager. Er zeigt lediglich eine chronologische Liste der zuletzt geöffneten Apps an. Diese Apps laufen aber nicht im Hintergrund. Ein Schließen von Apps aus dieser Ansicht ist nur im Einzelfall notwendig (ständiges Schließen der Apps im App-Umschalter hat keine positiven Auswirkungen auf Performance oder Akku, eher das Gegenteil). Näheres hier.
 
  • Love
Reaktionen: Benutzer 239228

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.290
In iOS gibt es nur sehr wenige Prozesse, die im Hintergrund laufen dürfen – vor allem Audiowiedergabe, GPS-Ortung, Task-Completion (z.B. wenn in einer App gerade ein Download ausgeführt wird). Wie schon erwähnt ist der App-Umschalter (nach oben wischen) kein Task-Manager. Er zeigt lediglich eine chronologische Liste der zuletzt geöffneten Apps an. Diese Apps laufen aber nicht im Hintergrund. Ein Schließen von Apps aus dieser Ansicht ist nur im Einzelfall notwendig (ständiges Schließen der Apps im App-Umschalter hat keine positiven Auswirkungen auf Performance oder Akku, eher das Gegenteil). Näheres hier.

sowohl die zugrundeliegende Antwort von Federighi als auch das Interview treffen Annahmen über das Verhalten von Nutzern, um eine durchschnittliche Wahrscheinlichkeit und damit Empfehlung zu extrapolieren. In der Kurzform sind „keine laufenden Tasks“ das beste Mittel, Akku zu sparen - wenn man denn die Apps nicht im Batteriemodus unbedingt wieder öffnen will.

Dessen ungeachtet managed iOS gerade in Version 13 ganz stark die Hintergrundtasks, was fast genauso gut ist, wie jedes Mal alle Apps zu schließen (und auch eben nicht wieder zu öffnen).
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.512
Es wird auch nicht empfohlen, gar keine Apps zu schließen. Es geht ums generelle Schließen von Apps.
 

neuling321

Erdapfel
Registriert
18.05.20
Beiträge
3
Mhh und ich sagte noch zu meiner Schwester das man Elektrogeräte nicht beim Obsthändler kauft.
Nun ja, sie hat das gefühl das sie einen Virus( den es ja eigentlich bei IOS nicht geben dürfte) drauf hat. Nun wollte ich in den laufenden diensten schauen was da so läuft, aber anscheint ist das bei IOS ein Geheimnis.
 

frostdiver

Adams Parmäne
Registriert
19.06.12
Beiträge
1.296
Leider ist es seit iOS 9 auch Drittanbietern nicht mehr möglich laufende Prozesse anzuzeigen.
 

Dx667

Stina Lohmann
Registriert
26.11.17
Beiträge
1.037
Mhh und ich sagte noch zu meiner Schwester das man Elektrogeräte nicht beim Obsthändler kauft.
Nun ja, sie hat das gefühl das sie einen Virus( den es ja eigentlich bei IOS nicht geben dürfte) drauf hat. Nun wollte ich in den laufenden diensten schauen was da so läuft, aber anscheint ist das bei IOS ein Geheimnis.

Und du glaubst bei den unzählig vielen Prozessen die da laufen erkennst du den einen der als „Virus“ fungiert?

Wie kommt sie auf die Idee einen Virus zu haben?
 
  • Like
Reaktionen: Benutzer 239228

Mitglied 231919

Gast
Mhh und ich sagte noch zu meiner Schwester das man Elektrogeräte nicht beim Obsthändler kauft.
Pfff, mir ist auch bei Android kein Taskmanager wie bei Windows bekannt. Android hat auch nur dieselbe Ansicht der Hintergrundapps wie iOS.
Deine Schwester möge zunächst mal sicherstellen, dass sie die aktuellste iOS Version hat (13.4.1). Und wie gesagt es wäre hilfreich wenn du uns erläuterst worauf ihr Verdacht beruht. Inwieweit ist das Verhalten des Geräts ungewöhnlich?
 
  • Like
Reaktionen: Benutzer 239228

Benutzer 239228

Gast
Nun wollte ich in den laufenden diensten schauen was da so läuft, aber anscheint ist das bei IOS ein Geheimnis.
Diese spöttische Art... 😑

Und du kannst auch auf einer Windows-Kiste in den Taskmanager gucken und interpretieren was du willst, da ist kein Task drin mit dem Titel "Ich bin ein Virus". Wenn das was Ordentliches ist, dann kannst du mit deinem Taskmanager mal so gar nichts erkennen.

Und außerdem sind "Viren" seit Jahren ausgestorben, auf allen Systemen. Ein Virus ist nur eine Form von Malware.
 

neuling321

Erdapfel
Registriert
18.05.20
Beiträge
3
Hallo
Wenn man sich schon 20 Jahre mit Windows beschäftig und diverse Microsoft Zertifizierungen hat, kann man
sehr wohl einen Dienst heraus filtern und ihn als Virus erkennen oder als Schadsoftware.

Es ist das neuste IOS drauf, der Akku hält noch 5-6 std. obwohl das ding nur rum liegt, ja Bluetooth WLan, Daten Verbindung alles deaktiviert. Es werden auch sehr viele Daten von ihrem Gerät versenden, laut Firewall.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.512
Unter Einstellungen / Batterie / Batteriezustand kannst du dir die Akku-Kapazität anzeigen lassen. Habt ihr das schon überprüft? Unter Einstellungen / Mobiles Netz kannst du nachschauen, welche Apps wie viele mobile Daten verbrauchen - habt ihr da auch schon reingeschaut?
 

Benutzer 239228

Gast
Vermutlich wird die iCloud mit Fotos „beladen“. Oder irgendwas in der Art.

Wenn man sich schon 20 Jahre mit Windows beschäftig und diverse Microsoft Zertifizierungen hat, kann man
sehr wohl einen Dienst heraus filtern und ihn als Virus erkennen oder als Schadsoftware.
Jetzt verstehe ich auch, warum du gleich so gegen Apple gestänkert hast...